Hallo!
Ich plane mir für etwa 450€ einen Camcorder zu kaufen
Ich schwanke etwa zwischen
Sony DCR-HC 32 / 39
Panasonic NV-GS75 / 180
Canon MVX30i (schon etwas älter oder?)
JVC GZ-MG20
Meine Frage ist:
Wie laut ist der Laufwerkslärm bei den Geräten? Habe nicht vor mir ein externes Mikro kaufen zu müssen wegen dem Lärm! Und wie laut ist eigentlich eine Camcorder Festplatte?
Und wie steht es mit den Grundeinstellungsmöglichkeiten?
Bei JVC sind kaum informationen über die Funktionspalette und auch Canon geizt mit Informationen!
Letztendlich ist dann vorallem das Bild wichtig.
Wir wollen Dämmeraufnahmen machen, aber um Zusatzbeleuchtung kommen wir wohl nicht herum. Ich habe umfangreiche Nachbearbeitung vor. Also an der Farbpracht soll es nicht ganz scheitern, denn die ist ja auch nachträglich noch sehr beeinflussbar. Rauschen ist jedoch kaum reduzierbar. Desswegen sollten es schon saubere Bilder sein, auch bei schwächerem Licht.
Welche der Modelle könnt ihr außerdem generell aussschließen (zB wegen unergonomischer Form, etc)
Zuletzt würde ich wirklich noch gerne wissen, ob es stimmt, das die JVC Videos in einem unpassenden MPEG2 Format aufgenommen werden und nur mit der Hauseigenen Software einigermaßen bearbeitbar sind. Wie sind da die Importmöglichkeiten von Premiere? Möglich? Oder steigt nur die Renderzeit im nachhinein? Oder macht das garkein Unterschied zu DV-Video?
Vielen vielen Dank! Mit einer Antwort könntet ihr mich davor retten, mein sauer verdientes Geld in einen Fehlkauf zu stecken und mich vielelicht sogar zu einer bestimmten Cam tendieren lassen!
Stefan


