ich bin ein totaler Neuling und plane unter anderem für meine bald anstehende Hochzeit die Anschaffung eines Camcorders. Nun schwanke ich zwischen der Panasonic NV-GS280/300/500.
Soweit ich das Überblicke gibt es unter anderem folgende Unterschiede:
1. Die Auflösung 3 x 800.000 zu 3 x 1.070.000 Pixel
2. Zubehörschuh passiv zu aktiv
Tja, nun frage ich mich, ob ich überhaupt einen sichtbaren Unterschied zwischen den Auflösungen am Fernseher / PC sehe, wenn das Video später auf einer DVD gebrannt ist.
Da wie gesagt mir die Erfahrung fehlt, und ich auch in meinem Freundeskreis keine Video-Experten haben, wäre es superklasse, wenn Ihr mir hier helfen könntet.
Wenn Ihr weitere Tipps habt, so wäre das natürlich auch nett, die Videos von der anschließenden Hochzeitsreise sollen ja auch was werden. :-)
schau mal speziell hier im Panasonicbereich die vorherigen Threads durch.
Dort stand ne ganze Menge.
Natürlich hat jede dieser Modelle seinen Reiz. Wo ist dein Preislimit?
Sind Dir die zusätzlich Features wichtig? Wenn ja wofür?
Ich denke eine Preisvorgabe wäre schon hilfreich.
gruss
Stefan
P.S. Ich habe eine 280er. Tolle Kamera. Kaufgründe waren:
Preis bis 650...Leica Objektiv....gute 3ccd Technik...OIS. Alle zusätzlichen Sachen benötige ich nicht.
schau mal speziell hier im Panasonicbereich die vorherigen Threads durch. Dort stand ne ganze Menge.
Das stimmt und das habe ich vorher auch gemacht.
Dewegen ja hier die Frage nach der Auflösung und ob ich da einen Unterschied zwischen 3 x 800.000 bei der 280/300 und der 500 mit 3 x 1.070.00 Pixeln am Fernseher oder PC sehe, wenn das Video auf der DVD landet.
Das Preislimit ist da so eine Sache. Natürlich gefällt mir der Preis der 280/300 besser, aber wenn man wirklich einen Qualitätsunterschied sehen kann, dann überlege ich halt schon. Denn wenn ich eh jetzt eine solche Anschaffung tätige, dann kann ich auch noch etwas mehr ausgeben. Denn die Kamera soll ja ein paar Jährchen halten. Und wenn ich das dann auf Jahre umrechne ist es nicht viel mehr. ;-)
Wir hatten das schon zig mal aufgezählt, ich mach´s noch mal - die wichtigsten Unterschiede GS 300 vs 500:
- AF Scharfstellring
- intelligenter Zubehörschuh
- grössere Sensor CCD Größe
- größerer mitgelieferter Akku DU 14
- höhere Fotoauflösung
- Sucher lässt sich nicht nur nach hinten sondern auch nach oben schwenken
Bei allen SD MiniDV Consumer Kameras wird auf´s Band mit einer Auflösung von 720x576 geschrieben mit 25 MBit/sek Datenrate und 5:1Kompression und 4:2:0 Farbsampling.
Beide haben genügend Auflösung um ein sehr gutes Pal Bild zu erzeugen, auch im hochauflösenden 16/9 Modus.
Frage SteveB - bin mir jetzt nicht aus dem Kopf ganz sicher hatte die GS 280 auch schon die Funktion Telemacro ( Man kann auch Nahaufnahmen mit dem Tele machen bis ca 0,5 m, um einen möglichen Schlagschatten zu umgehen oder einem Tier nicht zu Nahe zukommen), die 500er hat es manueller Modus-Joystick- links ?
war keine Kritik "mit gucken in die älteren Threads". Ist so eine Gewohnheit geworden...
Telemakro gibts meines Wissens nicht bei der 280er. Da muss ich im Moment passen...bzw. war noch nicht Thema beim Filmen. hmm...mal in die Anleitung nachher schauen.
ich hatte mich auch schon etwas über die Anrede "Menschenfeind" gewundert. Aber wenn's nur ein Versehen war, ist's Ok.
Viele lieben Dank für alle Antworten, die Ihr mir geschrieben habt. Seh ich das jetzt wie folgt richtig?
Grundsätzlich ist der Unterschied von 3 x 800.000 zu 3 x 1.070.000 Pixeln für die später bearbeitete Wiedergabe über DVD auf den PC oder Fernseher egal, da die Qualitäts-Unterschiede hierbei minimal sind.
Die anderen Unterschiede liegen "hauptsächlich" nur in der Ausstattung und in einigen Funktionalitäten, die ich wahrscheinlich als Anfänger eh nicht brauchen werde.
dann ist bei mir jetzt jede Unklarheit beseitigt. Danke!
Jetzt muß ich mich "nur noch" zwischen den anderen unterschiedlichen Funktionalitäten entscheiden. Diese weiß ich aber wenigstens einzuordnen. :-) Ist halt nur noch die Frage, ob es mir die "paar" Euro mehr wert ist.
Ja in der Regel hat die mit dem grösseren CCD bei gleicher Pixelzahl die Nase vorn bei Low Light. Leider spielen da verschiedene Faktoren rein, ein neuer entwickelter CCD Chip, ein neuer Signalprozessor kann auch die Waage in eine Richtung lenken.
Bei Digitalkamera´s haben einige Modelle von Panasonic von 2006 zb die TZ 1 - den neuen Hauptprozessor Venus Engine III. Da er den Grossteil selber erledigt - die Farbverwaltung und viele andere Bildtechnische Daten, Geschwindigkeit- ist Er nicht zu unterschätzen.
Bei Videokameras kann man das sehr schlecht rausbekommen, ein User meinte es sei der selbe Signalverarbeiter in der GS 500 wie der letzte der GS 250.
Mit dem bloßen Auge kann man zwischen der Qualität der drei Cams keinen Unterschied feststellen. Einzige Kauffaktoren sind - wie schon gesagt - die Feautures.
Bei NV-GS280 (im Unterschied zu den anderen beiden Cams)
-kein DV-In
kein AV-In/Out
-kein "intelligenter" Zubehörschuh
-kein Fokusring
-kleinerer Chip 3x1/6" mit 800 000 Pixel
Bei NV-GS300:
-DV-In: ja
-kein Fokusring
-kein AV-In/Out
-kein "i"Zubehörschuh
-"nur" 10x Zoom
-1.8 Blendenöffnung
-kleinerer Chip 3x1/6" mit 800 000 Pixel
Trotz allem ist der Aufpreis von NV-GS280/300 zur NV-GS500 zu hoch. An ihrer Stelle würde ich die NV-GS250 ins Auge fassen, wenn es semi-professionller als mit der NV-GS280/300 sein soll.
Ciao,
Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"
Ich war mir am Anfang auch sicher das wenigstens ein Panasonic Modell AV In hat, aber leider gibt es keine im 2006er Linup, auch die GS 500 nicht. Warscheinlich haben die Meisten ihre Analogen Aufnahmen schon überspielt.
PS: Ein Kunde musste mich draufhinweissen- ich hatte den AV In vorrausgesetzt ( wie GS 250) leider hat sie nur analoge Chinch / S-Video Ausgänge. Tja Fehler passieren.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.