Theoretisch sollte die maximal zulässige Datenrate die besten Ergebnisse bringen, aber das hängt auch stark vom Encoder ab. Hinzu kommt, daß bei hohen Datenraten die Lesefehler im DVD-Player zunehmen, so daß dann vermehrt Pixelfehler zu sehen sind. Eine hohe Datenrate kann die Qualität also auch senken. (Gegen Lesefehler helfen übrigens hochwertige Rohlinge und eine geringere Brenngeschwindigkeit.)
Mehr als alles anderen Maßnahmen nützt ein hochwertiger Encoder. Die Encoder, die in gängigen Schnittprogrammen eingebaut sind (vielleicht abgesehen von Pinnacle), sind nicht das Gelbe vom Ei.
Da mußt du schon etwas konkreter werden,
z.B. Taktrequenz, Speichergröße, verwendete Datenrate usw.
Im Forum gibt es keine Hellseher!
Artefacte bilden sich meist beim konvertieren nach MPEG2. Das kann mehrere Ursachen haben.
Ich meine irgendwo gehört zu haben, dass eine frühere Version von Magix Video Deluxe (2004/2005?) keinen herausragenden MPEG2-Encoder gehabt haben soll. Ist da etwas dran? - Falls ja, würde ein höherwertiger Encoder natürlich auch bessere Ergebnisse liefern.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Mo 20 Mär, 2006 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Optimierte Einstellungen für den in Magix Programmen enthaltenen Ligos-Encoder findest Du auf Hadsches Internetseite: http://hadsche.ha.funpic.de/export.html#MPEG-Export
Das Ergebnis ist eine deutliche Qualitätssteigerung...
Gast0815 hat geschrieben:Optimierte Einstellungen für den in Magix Programmen enthaltenen Ligos-Encoder findest Du auf Hadsches Internetseite: http://hadsche.ha.funpic.de/export.html#MPEG-Export
Das Ergebnis ist eine deutliche Qualitätssteigerung...
Gruß aus Marburg
...geil, damit kann man was anfangen, danke!
Ich frickel mal dran rum, mal sehen ob es was bringt!
...zum Thema: Rohling lesefehler gab es einen Beitrag in der CT (Ausgabe müsste ich nachsehen, wenn es jemanden interessiert...)
Fazit: Die verwendeten Rohlinge müssen durch den Hersteller des Brenners eingemessen worden sein und in die Firmware des Brenners integriert sein...eine hervoragende Alternative dazu bietet ein Brenner von BenQ mit SolidBurn, der misst den verwendeten Rohling dann selbst ein...und natürlich erhöht Geschwinidigkeit die Fehlerate
Jau, die Einstellungen sind wirklich viel besser. Warum Magix die Standardeinstellungen so ausliefert, ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Übrigens solls in der nächsten Version einen neuen Encoder geben, mal abwarten was das dann für die Qualität bringt...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.