Gemischt Forum



ATI Radeon Video IN über Videorecorder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wilko

ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Wilko »

Hallo zusammen,
Ich habe eine neue Grafikkarte ATI Radeon VIVO mit Video In. Wenn ich meinen Fernseher über Composit (VHS)auf die Grafikkarte lege (CHINCH-CHINCH Verbindung), kann ich das Bild+Ton mit Video-In sehen, ok.
Versuche ich das über den Videorecorder als Datenquelle mit dem SCART-Anschluß, funktioniert es nicht. Egal ob ich Eine VHS Kassette abspiele oder als TV-Empfänger, ich bekomme weder Ton noch Bild. Habt Ihr eine Ahnung warum?

Der SCART Stecker (Chinch-SCART Adapter) lag bei der ATI Karte dabei.

Wilko


Wilko.Stuebner -BEI- de.abb.com



Thorsten Schneider

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
: Ich habe eine neue Grafikkarte ATI Radeon VIVO mit Video In. Wenn ich meinen Fernseher
: über Composit (VHS)auf die Grafikkarte lege (CHINCH-CHINCH Verbindung), kann ich das
: Bild+Ton mit Video-In sehen, ok.
: Versuche ich das über den Videorecorder als Datenquelle mit dem SCART-Anschluß,
: funktioniert es nicht. Egal ob ich Eine VHS Kassette abspiele oder als TV-Empfänger,
: ich bekomme weder Ton noch Bild. Habt Ihr eine Ahnung warum?
:
: Der SCART Stecker (Chinch-SCART Adapter) lag bei der ATI Karte dabei.
:
: Wilko


Ich denke mal, dass bei dem SCART-Adapter wahrscheinlich nur die Ausgänge belegt sind. Damit kann man vermutlich nur das von der GraKA kommende Signal in einen Videorecorder bringen. Versuch doch mal, ob zumindest das funktioniert. Eigentlich müsste auch das Handbuch dazu etwas hergeben.

Im einschlägigen Fachhandel gibt es SCART-Adapter, die zwischen IN und OUT umgeschaltet werden können.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Wilko

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Wilko »

(User Above) hat geschrieben: : Ich denke mal, dass bei dem SCART-Adapter wahrscheinlich nur die Ausgänge belegt sind.
: Damit kann man vermutlich nur das von der GraKA kommende Signal in einen
: Videorecorder bringen. Versuch doch mal, ob zumindest das funktioniert. Eigentlich
: müsste auch das Handbuch dazu etwas hergeben.
:
: Im einschlägigen Fachhandel gibt es SCART-Adapter, die zwischen IN und OUT umgeschaltet
: werden können.
:
: Viele Grüße
: Thorsten


Ich denke nein. Der Scart-Adapter hat alle PINs belegt.

Bei meinem Camcoder Panasonic E3 ist auch ein SCART Adapter dabei, der hat jedoch nicht alle PINs belegt. Den hab ich auch probiert, geht natürlich nicht.

Hat noch jemand eine andere Idee.

Bei dem Videorecorder handelt es sich übrigens um einen Philips VR700

Gruß
Wilko

Wilko.Stuebner -BEI- de.abb.com



stefan bohl

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von stefan bohl »

Kann Thorsten nur zustimmen, kauf Dir einen umschaltbaren (in/out) Chinch -> Scart Adapter. Dann Muß es funktionieren!!!
Auch der Adapter für Deinen Camcorder wird nur "one Way", das heißt chinch aus Camcorder in Adapter -> raus aus scart in VHS, bestückt sein. Du benötigst aber genau den umgekehrten Weg.

mfg
Stefan


stefanbohl -BEI- t-online.de



FrankB.

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Ich denke nein. Der Scart-Adapter hat alle PINs belegt.
: Bei meinem Camcoder Panasonic E3 ist auch ein SCART Adapter dabei, der hat jedoch nicht
: alle PINs belegt. Den hab ich auch probiert, geht natürlich nicht.
: Hat noch jemand eine andere Idee.
:
: Gruß
: Wilko


Hallo Wilko,
ein Scart-Chinch-Adapter ist etwas anderes als ein Chinch-Scart-Adapter. Die Signaleingänge (Video und Audio) liegen auf den Scartbuchsen (-stecker)- Pins anders als die Signalausgänge. Es gibt also immer nur eine Signalrichtung, entweder Scart-Chinch oder Chinch-Scart, es sei denn du benutzt einen umschaltbaren Adapter.
Dann ist es noch wichtig, welche Signalart Du übertragen willst. Bei FBAS-Übertragung sind die Pins anders belegt als bei S-Video-Signalübertragung. Falls Dein Videorecorder ein Super-VHS-Gerät ist, solltest Du das beachten. Die Ausgangsbuchsen lassen sich meist
zwischen den Signalarten umschalten.
Gruß FrankB.



Wilko

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Wilko »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Wilko,
: ein Scart-Chinch-Adapter ist etwas anderes als ein Chinch-Scart-Adapter. Die
: Signaleingänge (Video und Audio) liegen auf den Scartbuchsen (-stecker)- Pins anders
: als die Signalausgänge. Es gibt also immer nur eine Signalrichtung, entweder
: Scart-Chinch oder Chinch-Scart, es sei denn du benutzt einen umschaltbaren Adapter.
: Dann ist es noch wichtig, welche Signalart Du übertragen willst. Bei FBAS-Übertragung
: sind die Pins anders belegt als bei S-Video-Signalübertragung. Falls Dein
: Videorecorder ein Super-VHS-Gerät ist, solltest Du das beachten. Die Ausgangsbuchsen
: lassen sich meist
: zwischen den Signalarten umschalten.
: Gruß FrankB.


Danke an euch.
Ich werde mir nun einen SCART-CHINCH Adapter mit IN/OUT holen.
Ich hab gesehen, es gibt welche mit direkt angeschlossenen CHINCHKABEL (Sechs an der Zahl) und welche mit Umschalter.
Mir ist nur unverständlich, das ATI so einen ONE-WAY Adapter beilegt!
Auch die Beschreiung zu Video IN/OUT ist nicht eindeutig beschrieben.

Gruß
Wilko



Wilko.Stuebner -BEI- de.abb.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 8:38
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09