Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Glidecam 2000 pro und Canon XM2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Andre Steiger

Glidecam 2000 pro und Canon XM2

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,

ich wollte mir in Kürze ein Gleitstativ für meine XM2 kaufen. Ins Auge gefallen ist mir die Glidecam 2000 pro, letztendlich haben mich die Demo-Videos auf der Webseite überzeugt. Zu einem Preis von rund 280 US$ denke ich, dass der Preis auch in Ordnung geht?

Frage: Wer hat das System und ist damit zufrieden (oder nicht)?
Welche Alternativen wäre zudem empfehlenswert (preislich sollte sich das alles schon unter 400€ belaufen).

Thanks - Andre.



Streifenschneider
Beiträge: 15

Re: Glidecam 2000 pro und Canon XM2

Beitrag von Streifenschneider »

Hi,

also ich habe mir vor ca. 6 Monaten die Glidecam 2000 Pro für meine XM2 gegönnt (vermutlich beim selben Anbieter), bin mir aber immer noch nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll.

Zunächst ersteinmal: ja, das System funktioniert und die Democlips sind durchaus realistisch, allerdings bezweifle ich, dass die Aufnahmen auf dem Steg tatsächlich ohne zusätzliche Hilfsmittel gemacht wurden und so einfach, wie das dargestellt wird, ist es leider nicht (es braucht viel Übung, bis man das Teil im Griff hat).

Meine Gedanken dazu:

1. Wie oft gehst Du in´s Fitnesstudio ;-)

Längere Steadyshoots sind eigentlich nur unter ziemlichen Kraftanstrengungen machbar, was aber sicher ein Problem aller Lösungen im unteren Preissegment ist.
Ich habe beispielsweise den Canon Powerakku und den Canon Weitwinkelkonverter auf dem System und mit Gegengewicht wiegt das Ganze weit über 3 kg, was man alleine am Griff halten muß und eines kann ich Dir versichern: früher oder später fällt Dir da der Arm ab. Für wirklich akkurate shoots sollte man meiner Meinung nach gleich die Anschaffung einer Weste oder dieses Halsgurtes, denn es optional gibt, mit einplanen - ansonsten wird es sehr schwer.

2. Die Sache mit der 2. Hand

Damit habe ich persönlich das größte Problem: man muß bei dem Stativ die 2. Hand zur Führung nutzen. Mit Weste wäre das kein größeres Problem, aber ohne muß man sich darauf konzentrieren, a) die Höhe konstant zu halten, b) die Kamera gerade zu halten und nebenbei auch noch so gefühlvoll laufen, dass sich die Bewegung der 2. Hand nicht auf das Stativ überträgt - alles in allem nicht ganz einfach.
Erschwert wird das Ganze noch, wenn Du beispielsweise am Meer bist und leichter Wind dazukommt - eine echte Herausforderung, wenn man ´ne akkurate "Geradeausfahrt" haben will. Gäbe es eine Madenschraube im Kardanring, um die "Insichdrehung" abschalten zu können, wäre das System ein guter Dollyersatz für unterwegs - leider gibt´s das nicht.

3. Das Austarieren

Auch so ein Punkt: es dauert und wenn man meint, es sei "totaly in balance" stellt man fest, dass das System bei leichtem Wind zu pendeln anfängt. Solange ich in geschlossenen Räumen filme, funktioniert alles einwandfrei, aber wehe es geht raus und es ist Wind...
Allerdings führt auch das wieder zu dem ersten Problem: mit Weste oder ähnlichem, könnte man diesem Problem leichter begegnen.

Fazit

Lange Reder kurzer Sinn: grundsätzlich funktioniert das System, allerdings bedarf es einer gehörigen Portion Übung und Geduld. Für wirklich akkurate Aufnahmen (ich bin dabei sehr penibel und vergleiche das mit professionellen Aufnahmen), kommt man meiner Meinung nach aber um die Anschaffung einer Weste o.ä. nicht herum.
Der einzige Grund, warum ich vor dieser Anschaffung immer noch zögere, ist der Preis und es ist unpraktisch auf Reisen.

Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir ja mal ein paar kurze Aufnahmen zukommen lassen, die ich mit dem Stativ+XM2 gefilmt habe, anonsten lasse es einfach auf den Versuch ankommen.
Ob die anderen Systeme besser sind, weiß ich leider nicht - da gibt´s ja sehr abenteuerliche Konstruktionen in der elektronischen Bucht. Das Prinzip ist bei der Glidecam zumindest ähnlich den großen Steadycams aus gleichem Hause oder auch von Tiffen, von daher kann es nicht völlig daneben sein ;-). Der Handyman von ABC wäre wohl auch noch eine Überlegung wert - ist aber auch etwas teurer und ob das besser funktioniert, weiß ich nicht.

Gruß
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Glidecam 2000 pro und Canon XM2

Beitrag von Markus »

Hallo Andre,

mit dem Suchbegriff "Glidecam" bzw. "Steadicam" findest Du zahlreiche interessante (und manchmal auch amüsante) Beiträge zu diesem Thema.

In einigen Threads stehen Empfehlungen für bestimmte Steadicams, in anderen wird der Selbstbau beschrieben.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - Sa 18:05
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von berlin123 - Sa 18:05
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von cantsin - Sa 17:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - Sa 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03