Pinnacle / Corel Forum



Welcher Ton-Filter ??



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
McMarty
Beiträge: 3

Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von McMarty »

Hallo,

ich bin dabei meine alten Videos (aufgenommen mit einer S-VHS-Camera) zu scheniden.
Bei einem Urlaubsfilm an der Nordsee ist das Rauschen des Meeres extrem laut und störend.

Ich nutze MediaStudio 8.

Gibt es dort einen Filter, der das Meeresrauschen unterdrücken und somit angenehmer machen kann?

Ich kenne mich leider in der Filterkunde noch nicht so gut aus.

McMarty



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von chrisgau »

Ob es solche Filter für Media Studio 8 gibt weiß ich nicht, aber ich bezweifle, daß Du einen durch Windgeräusche verhunzten Ton so trimmen kannst, daß die Störgeräusche herausgefiltert werden, der Rest des Tons jedoch unbeschadet bleibt. Ich selbst habe nach einigen Versuchen mit verschiedener Software (Magix Video De Lux, Soundforge etc.) festgestellt, daß jeder Versuch, diese Geräusche zu entfernen, entweder scheiterte oder den gesamten Ton kastrierte, was sich teilweise noch schlimmer, zumindest aber genauso bescheiden anhörte.

Ich würde an Deiner Stelle lieber überlegen, ob Du andere Tonquellen einsetzen kannst (getrennt aufgenommenes, störungsfreies Meeresrauschen) oder Musik drüberlegst.

Grüße,
Christian



McMarty
Beiträge: 3

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von McMarty »

chrisgau hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle lieber überlegen, ob Du andere Tonquellen einsetzen kannst (getrennt aufgenommenes, störungsfreies Meeresrauschen) oder Musik drüberlegst.
Das habe ich auch schon mal überlegt. Es lässt sich aber nur in wenigen Bereichen meines Films machen. An den meisten Stellen benötige ich den O-Ton (Stimmen).

McMarty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher Ton-Filter?

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Meeresrauschen und ggf. Windgepolter andere Bestandteile des O-Tons (z.B. Stimmen) überdeckt, kannst Du die Tonaufnahme abschreiben. Grund: Die genannten Störgeräusche betreffen mehr oder weniger das gesamte Frequenzsprektrum und lassen sich demzufolge nicht gezielt herausfiltern. Dazu kommt noch die Intensität der Störgeräusche, so dass ein Rauschfilter nicht wirklich zu einer Verbesserung beitragen würde.

Profis ziehen nicht umsonst mit (Richt-)Mikrofonen und Windkörben los, um einen sauberen Ton aufzuzeichnen. Der Hobbyfilmer kann zwar eine vergleichbare Qualität erzielen, jedoch muss er dafür auch einen vergleichbaren Aufwand treiben.

Denke das nächste mal daran, ein geeignetes Zusatzmikrofon mit einem ausreichenden Windschutz mitzunehmen (und einzusetzen). ;-)

Mehr dazu:
Mikrofonschutz - welcher Typ?
Herzliche Grüße
Markus



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von chrisgau »

McMarty hat geschrieben: Das habe ich auch schon mal überlegt. Es lässt sich aber nur in wenigen Bereichen meines Films machen. An den meisten Stellen benötige ich den O-Ton (Stimmen).
Auch wenn das einen erheblichen Aufwand darstellt... wenn Du es wirklich toll machen willst, und noch Zugriff auf Deine "Schauspieler" hast, kannst Du ja den Weg der Profis beschreiten und sogenanntes "Additional Dialogue Recording" (ADR) machen, d.h. die jeweiligen Personen sagen nochmal genau das, was sie zum Zeitpunkt der Aufnahme gesagt haben. Anschließend ist es Deine Aufgabe, das ganze so Lippensynchron wie möglich zu mischen. Hört sich aufwendig und kompliziert an... ist es aber nur wenn man das zum ersten mal macht. Übung macht allerdings auch hier den Meister.

Ich habe das schon mal für einen extrem kurzen Teil eines Urlaubsvideos gemacht, bei dem ein weirklich lustiger Kommentar meines Sohnes durch ein Störgeräusch verloren war. Das habe ich ihn glatt nochmal sprechen lassen (ca. 10-12 mal) und das am besten geeignete Soundsample dann dazugemixt. Das fiel wirklich nur denen auf, die es wußten (was immer so ist).

Grüße,
Christian



McMarty
Beiträge: 3

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von McMarty »

Dann muss ich wohl mit diesem Ton leben.
Aber für die Zukunft versuche ich dann dieses Problem zu vermeiden.

Dank an alle,

McMarty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mi 23:28
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39