Bei dir liest sich wieder so ein ungemein professioneller Anspruch heraus.
Dagegen 400-900 Euro. Dass ich nicht lache…
Ob eine spezielle Kamera 3 Chips hat, findest du selbst ganz schnell heraus. Das wird niemand für ich heraussuchen.
Zeitlupe - vergiss es.
Kamerafahrten - vergiss es.
Schwenks - vergiss es.
Du möchtest mind. einen Prosumer (FX1, Z1, DVX100 usw.) zusammen mit einer Steadicam mit viel Hub (Steadicam Merlin, Glidecam…) und einem Kran (z. B. Blackeagle oder EBay-Zeug um bei billigen zu bleiben)
Klar brauchst du einen optischen Stab. Du brauchst aber auch ein Stativ (Wenn du auf "smoothe" stehst, ein teures ab 400/500 Euro).
Dein Körper ist kein Kamerakran. Oder gedenkst du die "Kranfahrten" selbst zu machen, mit den Armen? Das wir in die Hose gehen. Erst recht mit einer kleinen Kamera.
16:9 hat NICHTS mit Balken zu tun. Die Balken kommmen, wenn man a) anamorphes 16:9 Material auf einem 4:3 Gerät wiedergibt, oder b) abgekascht (letterbox) filmt. Letzteres ist soviel wert wie ein Motor, der ab 70PS begrenzt wird. Profis kleben sich Monitor, Sucher mit Gaffa ab und lassen dem Schnitt einen gewissen "Schiebebereich" anstatt schwarze Striche aufzuzeichnen - im normalen 4:3 Bild dazu.
Dir empfiehlt sich mind. die GS400 von Panasonic. Besser eine DVC-30 oder DVX100. Die bringen dann auch das Handling mit, mit dem sich (Kran)Fahrten, Schwenks machen lassen. Ausserdem sind sie für Handkamera (freihand filmen) wesentlich besser geeignet.
Aber auch eine gebrauchte PD150 oder 170 von Sony, oder eine Xl1, oder was von JVC… (ab 1500 €).
Weiter brauchst du natürlich auch ein Mikro. Ein Gutes, sonst kannst du noch so toll schneiden (scheinst du ja zu können) und es wirkt trotzdem bescheiden. Oder gehörst du zu denen, die alles sowieso mit Dudelmusik unterlegen? Hoffentlich nicht.
Dass deine Filmchen nur am PC angeschaut werden, macht das Ganze leider nicht besser. Da wäre zu überlegen, ob du nicht für den Einstieg was anderes nimmst, was in RGB aufzeichnet, anstatt im CMYK (
http://en.wikipedia.org/wiki/RGB_color_model). Oder du lernst dir eine Gammakorrektur und Farbkorrektur an. Video sieht am PC viel fahler und flauer aus als am TV.