Sony Forum



Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
bmg1900
Beiträge: 23

Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von bmg1900 »

Hallo,

habe bereits mit mehreren videobearbeitungsprogrammen versucht einen Videofilm von meiner HC30 auf den PC zu bekommen.
Da ich nur USB Anschluss am PC habe probierte ich es mit Ulead Videostudio 8.0 und Win DVD Creator2 Gold aus.
Ich bekam auch meine Filme abgespeichert im MPEG Format,jedoch war die Qualität nicht besonders.
Oder ist es normal,dass die Filmqualität am Camcorderdisplay generel besser ist als wie die Übertragungsqualität zum PC?
Magix films und einige andere Videobearbeitungsprogramme erkennen ja leider nur Firewire.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke



Fan29
Beiträge: 142

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Fan29 »

Hi!
Über USB bekommt man immer eine schlechte Qualität beim Übertragen von Videomaterial von der Kamera auf den Computer. Um in optimaler Qualität übertragen zu können benötigst du einen Firewire (IEEE 1394) Anschluss am Computer
Dass die Qualität am Camcorderdisplay besser ist, liegt daran, dass das Video auf dem Mini-DV Band nihct so stark komprimiert ist, wie das Video, dass du via USB auf den Computer übertragen hast.



molch

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von molch »

hallo,
das mit dem usb stimmt nicht.
usb 2.0 besitzt die gleiche transferrate wie firewire und überträgt auch dv.


kannst du uns bitte sagen, was genau dir an dem bild nicht gefällt?



Gast

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Gast »

also,das bild ist ziemlich unscharf und blasser,als wie auf dem display des camcorder. vor allen bei aussenaufnahmen.
hatte früher eine vhs camera und da war das bild wesentlich besser.
welches programm benutzt ihr denn so zum übertragen auf den pc?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Markus »

Hallo,

"Camcorder über USB angeschlossen, aber..." wird hier täglich gepostet. Warum denn so kompliziert?

-> 1. (b) Digitalen Camcorder per Firewire oder USB anschließen?
Herzliche Grüße
Markus



bmg1900
Beiträge: 23

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von bmg1900 »

@markus,
heisst das jetzt,es wäre besser eine firewire pci-karte einzubauen?
wird das bild dann besser bei der übertragung?
meine bearbeitungsprogramme ( win dvd creator und ulead video studio) erkennen jedoch USB-Capturing.
von daher kann ich einfach nicht glauben,dass es mit firewire besser wird.[/quote]



Fan29
Beiträge: 142

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Fan29 »

Mit Firewire wid es sicher besser. (Wahrscheinlich wird bei der USB-Übertrageung nur USB 1.1 und nicht USB 2.0 benutzt, weiß ich aber nicht genau)
die Frage ist jetzt nur ob es sich lohnt eine firewire karte einzubauen oder gleich ein neues System *g*. Kannst ja mal dein aktuelles System hier posten.



bmg1900
Beiträge: 23

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von bmg1900 »

was meinst du mit system?



molch

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von molch »

praktisch deine ganze pc hardware, dann sehen wir, ob das überhaupt für videobearbeitung reicht ;-)
hinterher hast du ne firewire karte und merkst dann, dass du nen beseren pc brauchst => doppelt kaufen



Jan
Beiträge: 10087

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Jan »

Mit der HC 30 ist es gar nicht möglich den Film in ansprechender Qualität zu Capturen,
warscheinlich war 320x240 eingestellt, Bei Sony geht es erst bei den aktuellen Modellen HC 90 und PC 1000. Bei USB geht es bei dem Modell um Videostreaming also Webcam Funktion und um das runterladen der Fotos oder der kleinen MPEG Filme vom Memory Stick Duo.


LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 20 Okt, 2005 16:28, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Markus »

bmg1900 hat geschrieben:Ich bekam auch meine Filme abgespeichert im MPEG Format, jedoch war die Qualität nicht besonders.
Hallo,

ich habe nochmal Deine ursprüngliche Frage gelesen und blieb an dem o.g. Satz hängen. Was meinst Du damit, die Qualität sei nicht so gut? Welche Auflösung haben denn die per USB gecapturten Aufnahmen? (Soll: 720×576 Bildpunkte, 25 fps)
bmg1900 hat geschrieben:...das bild ist ziemlich unscharf und blasser, als wie auf dem display des camcorder...
Der PC-Monitor kann einen Videofilm nicht in derselben Qualität wiedergeben wie ein Fernseher. Farbraum, Auflösung und Darstellungsverfahren unterscheiden sich, also im Prinzip alle Parameter. Schau mal in den Beitrag Unterschied PC- und TV-Monitor nach den dort verlinkten Threads. Passt davon etwas zu Deiner Beschreibung?
Herzliche Grüße
Markus



bmg1900
Beiträge: 23

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von bmg1900 »

hallo,

auflösung beträgt: 352x240 (1.47:1) [=22:1 laut gspot.

gruss

bmg1900



molch

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von molch »

oh, sorry, ich hatte gedacht, die hat usb 2.0 .
also wenn das soch ist, werden die aufnahmen über usb nur hoch komprimiert versendet.

du solltest dir auf jeden fall eine firewire karte zulegen.
dann kann man nämlich auch was auf dem video erkennen. ;)



bmg1900
Beiträge: 23

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von bmg1900 »

hallo,

habe mir bei ebay nun eine firewire-karte geordert.
bin mal gespannt,ob es dann besser wird mit der bildquali.
gruss
bmg1900



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Markus »

bmg1900 hat geschrieben:...habe mir bei ebay nun eine firewire-karte geordert.
Die gibt es in jedem Technikmarkt und selbst im kleinen Computerladen für wenige Euro zu kaufen. D.h. Du hättest sie sofort haben können, ohne zusätzliche Versandkosten und Wartezeit. ;-)

Du hast hoffentlich eine OHCI-fähige Firewirekarte bestellt?

Siehe auch:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
-> 11. Firewirekarte nicht OHCI-fähig
Herzliche Grüße
Markus



bmg1900
Beiträge: 23

Re: Sony HC 30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von bmg1900 »

Habe die Karte für 11,50€ inkl. Versand ersteigert. Hat folgende Merkmale:


4 Port FIREWIRE PCI Karte DV IEEE1394 iLink

4 Port FIREWIRE PCI Karte (3 externe und 1 interner)

PCI Firewire Karte zum Anschluss von bis zu 63 Geräten w.z.Bsp. Camcordern, Festplatten, Scannern, digital Cameras, DVD, MP3 usw..



* IEEE1394, bis zu 400 Mbit
* Unterstützt den OHCI Standard
* für =
Windows 98SE,ME
Windows 2000
Windows XP
MAC OS
Weiss jemand,ob es unbedingt notwendig ist den Servicepack2 für XP zu deinstallieren?

Gruss
bmg1900



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC30 mit welchem Videoprogramm bearbeiten?

Beitrag von Markus »

Hallo,

ob es nötig sein wird, SP2 zu deinstallieren, damit Dein Camcorder richtig funktioniert, wird Dir niemand mit Gewissheit sagen können. Bei vielen Anwendern funktioniert es nicht, wenn SP2 installiert ist, bei einigen schon. Bei manchen tritt der Fehler auch ganz plötzlich auf, selbst wenn zuvor alles einwandfrei funktioniert hat.

Siehe auch:
Probleme mit Erkennung des DV-Camcorders und Capturing
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Sa 5:09
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Sa 0:49
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23