Kameras Allgemein Forum



Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
LeoCAIW
Beiträge: 1

Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von LeoCAIW »

Ich will mir nen Camcorder kaufen, er darf zwischen 500 und 800 € kosten. Wichtig ist mir ein guter Bildstabilisator, da ich viel beim Ski fahren filmen werde. Daher die Frage.

Ist der optische Bilstabi dem elektronischen wirklich noch überlegen? Habe verschiedene Meinungen gehört, die einen sagen ja, die anderen nein, da die elektronik mittlerweile sehr ausgereift ist und genügend "Platz" bei z.B. einer 2Mpx Cam ist, um das Bild elektronisch zu stabilisieren.
Das der optische letztlich, wenn es auf den Preis nicht ankommt, überlegen ist, ist klar. Aber ist der Bildstabi der Canon MVX45i der Sony HC90 nun überlegen, oder nimmt sich das in der Preisklasse nicht viel? Oder ist gar ein guter elektronischer besser als ein billiger optischer???

???

???



molch

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von molch »

hi,
die optischen sond eben in dem sinne besser, dass man beim schwenkende/-anfang keine nachziehbewegung hat.
wenn man bei elektronischen stabis schwenkt, meint der stabi, da er ja nur das bild analysiert und nicht wie bei optischen die bewegung durch sensoren wahrnimmt, dass der schwenk eine zitterbewegung ist und will diese kompensieren.
zudem sollte man die belichtungszeit immer niedriger (1/150 ) einstellen, da digital zwar die bewegung kompensiert wird, nicht aber die bewegungsunschärfe.

der optische stabi hat diese probleme nicht. er erkennt auch nur wirkliche zitterbewegungen als zittern, da die bewegungssensoren schwenks nicht als zittern ansehen.
der digitale sieht ja bei schwenks wie gesagt nur, dass sich das bild verschiebt und will das ausgleichen.

aber die zeiten, wo die bildqualität an sich schlechter wird, sind natürlürlich vorbei bei den hohen auflösungen der ccds.



hm, grade keiner

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von hm, grade keiner »

ich denke das kommt auch aufs system an. die elektronischen von sony werden immer recht hoch gelobt, ich hatte so einen (trv325, digital8)und war ganz glücklich damit. jetzt hab ich die xm2, dass die sony da so viel schlechter ist möchte ich mal nicht sagen. andererseits werden die optischen ja meist nur in den teureren cams verbaut, welche andere vorteile und insgesamt bessere bilder liefern. das nochmal als anderen aspekt... aber ich würde rein aus bildstab-sicht ohne bedenken ne el. variante nehmen, grade wenn es ne neue cam sein soll, also mit aktueller technik drin.



molch

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von molch »

nimm aber blos keine panasonic.
die bildstabis von denen sind lächerlich.
aber was mir zu denken gibt, ist, dass die cam evtl. nicht genug referenzpunkte zum "tracken" der bildbewegung findet.



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von Peter S. »

Habe 2 Panasonic Camcorder, einer mit elektronischem, einer mit optischem Bildstabilisator. Der elektronische arbeitet gut, der optische sehr gut. Ich bin eigentlich ein Zappelphilip, kann mit beiden Camcordern aber mit freier Hand zitterfreie Filme drehen.
MFG Peter



Jan
Beiträge: 10117

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von Jan »

Hallo,


im Prinzip ist der optische Stabilisator dem Digitalen überlegen.
Vorallen früher bei guten Hi8 Cam´s mit einer "schwimmenden" Linse
die dermaßen Seicht auf Schwenk´s reagieren und kaum wargenommen werden.
Bei den digitalen Stabi bekommt die Cam mit das die Person einen "schnelle" Bewegung
zb nach rechts macht, und gleicht dieses sofort mit einen "Schwenk" nach links aus. Dadurch ensteht dieses Ruckeln, was aber bei hochwertigen Cam´s mit elektronischen Stabi. nicht so wargenommen wird.

Gut das Panasonic nicht die beste Firma bei Stabilisierung ist bekannt, meiner Meinung
erst ab der GS 250 kann man Ordentliches erwarten. Da ist Sony halt schwer zu schlagen, auch Canon hat meist gute Stabilisatoren.

in kurzer Form :
dig Stabi. Ein Bewegungsdetektor erkennt mögliche Wackler - Das Bild wird elektronisch korrigiert, nachdem das Licht vom Objektiv erfasst und auf dem Sensor abgebildet wurde.

opt Stabi Verwacklungen werden bereits im Objektiv durch Positionsänderung der Linsen erreicht
Bei Canon Cam´s mit opt Stabi werden Verwacklungsunruhen mit bis zu ca. 900 Mal pro Sek. geprüft und korrigiert. XM 2,XL 2 zb.



Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 25 Aug, 2005 00:40, insgesamt 1-mal geändert.



Archimedes
Beiträge: 43

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von Archimedes »

Ob ein elektronischer Bildstabilisator ohne große Verluste funktioniert, kann man einfach testen. Bei meinem alten Camcorder (JVC) brachte das Abschalten des elektronischen Bildstabilisators eine deutlich schärferes Bild. Ein OIS ist diesbezüglich einem EIS überlegen.
Zuletzt geändert von Archimedes am Fr 07 Mär, 2008 15:28, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich habe mal zwei Camcorder aus der gleichen Epoche miteinander verglichen:

• Sony TRV900: Optischer Bildstabilisator, MiniDV, 3CCD
• Sony TRV310: Digitaler Bildstabilisator, Digital8, 1CCD

Der TRV310 schneidet hinsichtlich der Stabilisierung ähnlich gut ab wie der TRV900. Eine Verschlechterung des Bildes bei eingeschaltetem Stabilisator kann ich nicht erkennen. Auch schwenkt das Bild nicht mit, wenn sich der Bildinhalt (bei stillstehender Kamera) bewegt. Ich nehme daher an, dass die digitale Bildstabilisierung ebenso auf einer Sensor-Bewegungsanalyse beruht wie beim optischen Stabilisator des TRV900.

[quote=""molch""]zudem sollte man die belichtungszeit immer niedriger (1/150) einstellen, da digital zwar die bewegung kompensiert wird, nicht aber die bewegungsunschärfe.[/quote]
Eine Verkürzung der Belichtungszeit macht nur dann Sinn, wenn es auf scharfe Standbilder ohne Bewegungsunschärfe ankommt. Andernfalls wirken schnelle Bewegungen abgehackt. Außerdem benötigt ein Camcorder mehr Licht für die Aufnahme, d.h. er fängt bei schlechteren Lichtverhältnissen schneller an zu rauschen. Professionelle Fernsehfilme werden für gewöhnlich mit der Standard-Belichtungszeit von 1/50 Sekunde gedreht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 23:15
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von soulbrother - Mi 22:09
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von toniwan - Mi 21:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13