Kameras Allgemein Forum



Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
_L_
Beiträge: 55

Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von _L_ »

Hi zusammen
Ich bin neu hier und habe auch gleich meine erste Frage:
Ich überlege mir die Sony HDR-FX1 zu kaufen. Gibt es im Internet irgendwo kostenlose Testberichte? Bei google fine ich nur Verweise zu Zeitschriften.

Danke im Voraus
_L_



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Moka

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Moka »

hier findest Du auch welche (die Z1 Tests gelten was die Hardware angeht ja teilweise auch für die FX1):
http://dv.camcorder.sony.slashcam.de/Ha ... .html#k859



_L_
Beiträge: 55

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von _L_ »

Hi Zusammen
Danke für die Links. Die Berichte sind ja nicht gerade gut, so wie ich das verstanden habe...

Werde dann wohl auch noch ne Zeit lang warten, bis die Technik ausgereift ist...

Danke trotzdem
_L_



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

_L_ hat geschrieben:Hi Zusammen
Danke für die Links. Die Berichte sind ja nicht gerade gut, so wie ich das verstanden habe...

Werde dann wohl auch noch ne Zeit lang warten, bis die Technik ausgereift ist...

Danke trotzdem
_L_
Moin,
zuerst
http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... #post81657
alles andere ist auch Müll, was in den Berichten steht. Das Schmieren, die Artefaktebildungen kommen zu 99% vom Sichtgerät, welches zu langsame Reaktionzeiten hat und/oder Probleme beim Skalieren, da wohl nie ein 1080 zeilen Monitor zum Anschauen kam.
Im gleichen Threat oben etwas tiefer steht folgendes:
Ich habe ca. um die gleiche Zeit FX-1 Material in einem Kino (ca. 12 Wand) auf Film belichtet gesehen. Da ist sogar der Sonymann neben mir von Stuhl gefallen.
Ich habe eine und gebe sie nicht mehr her! Betrachtet auf einem 1080i Röhren TV von JVC.
Gruß
Ulrich



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Bruno Peter »

...da wohl nie ein 1080 zeilen Monitor zum Anschauen kam.
Bei mir wird ein HDTV ReadyHD mit 1366 x 768px zum Einsatz kommen, vermutlich ein Philips-Gerät. Das Gerät muss auch noch die nächsten 10 Jahre PAL-DV in guter Qualität hochskalieren können müssen.

Kriegt das Gerät evtl. Schwierigkeiten mit dem HDV-Material der FX1/HC1, nach dem was Du hier schreibst?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

Moin,
wenn Schwierigkeiten, dann mit jedem HD Material. Auch das Material vom ASTRA HD Sender, Fußballspiel, zeigt dieses Schmieren wenn über den Platz geschwenkt wurde.
Bruno kauf einen Röhren TV von JVC, das bekommt Deinen DV Material auch besser. Es muß ja auf 1366 x 768px vergrößert werden. Das kann nicht mehr gut aussehen. (Tuts auch nicht)Wenn ich einen 16:9 Film bei den ÖR sehe, die ja mit viel höheren Bitraten senden als die privaten, dann rauschts im Unifarbenbereich nicht schlecht. Von der DVD ist es besser, aber das kann auch am "Entrauscher" im Player liegen. Wenn ich einen D-SAT Film auf DVD unverändert brenne, dann sieht der auch auf einmal besser aus.
Gruß
Ulrich



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Bruno Peter »

Ich habe mir schon dieses Gerät:
http://www.hifi-regler.de/shop/philips/ ... silber.php
genauer angeguckt, auch mit meinen 16:9 DV-DVDs und mit PAL-Sendungen. Hat mir sehr gut gefallen... Auch das nächst größere Gerät war prima.
Die HTV-Sendungen von DVB-S waren natürlich noch deutlich besser.

Ich gucke da nicht immer nur nach oben zu HDV/HDTV, sondern auch auf die Kompatibilität nach unten zu DV-PAL!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich habe mir schon dieses Gerät:
Ich gucke da nicht immer nur nach oben zu HDV/HDTV, sondern auch auf die Kompatibilität nach unten zu DV-PAL!
Moin,
wie Du im obigen Posting von mir siehst, ich auch. Und das ist auch wichtig.
o.k. vielleicht sehe ich mehr als andere, oder mich stört mehr als bei anderen, aber ein PLASMA oder LCD TV, dessen SD Bild mir gefällt, habe ich noch nicht gesehen - und ich Habe hunderte gesehen.
Umgekehrt runter von einer hohen Auflösung auf eine niedrigere, dass geht ja noch, z.B. HDV auf Sharp Plasma 720, das war o.k. Das SD Bild konnte ich leider nicht sehen. A propos Sharp. Die Geräte von denen auf der Cebit gefielen mir, aber da wurde nix vom TV übertragen also auch nicht vergleichbar. Ich sage Röhre TV. Bei 950€ kann man nicht viel falsch machen. Der Link http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100044 (Nur über Komponennteneingang echte nicht skaliertes HDV Signal, diverse Formate http://jdl.jvc-europe.com/files/techspe ... erate1.pdf)
Gruß
Ulrich



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Bruno Peter »

Vermutlich hast Du Recht, man sollte sich den JVC-TV kaufen, DV-PAL geht auf jeden Fall sehr gut, sogar HDV kann man gucken...., und für Großbildgenuß (mit HDV) zusätzlich einen Beamer. Damit deckt man dann recht kostengünstig die ganze Bandbreite ab. Scheue mich die ganze Zeit an so ein Jumbo-Fernseher zu denken....

Welchen Beamer würdest Du empfehlen, wobei ich bei mir vielelcht mal auf 1,5 bis max. 2,0 Meter Breite projizieren würde?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

Moin,
kann ich nicht, da die Wohnung dafür nicht geeigneter, Dachschräge, habe ich diese Geräte immer ignoriert.
Gruß
Ulrich



gast5

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von gast5 »

alles andere ist auch Müll, was in den Berichten steht. Das Schmieren, die Artefaktebildungen kommen zu 99% vom Sichtgerät, welches zu langsame Reaktionzeiten hat und/oder Probleme beim Skalieren, da wohl nie ein 1080 zeilen Monitor zum Anschauen kam.

Endlich mal einer der etwas ahnung hat wie es aussieht, es ist kaum fassbar wie viel Schmarn in den Zeitschriften verbreitet wird und wie viele Lemminge es gibt die sich ehrfürchtig mit ín den Abgrund stürzen



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

motiongroup hat geschrieben:Endlich mal einer der etwas ahnung hat wie es aussieht, es ist kaum fassbar wie viel Schmarn in den Zeitschriften verbreitet wird und wie viele Lemminge es gibt die sich ehrfürchtig mit ín den Abgrund stürzen
Moin,
Danke.
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Gast »

Ich war bis vor kurzer Zeit selber Besitzer einer FX1; aufgrund eines – meiner Meinung nach gravierenden - Konstruktionsfehlers habe ich sie bei meinem Wiederverkäufer nun gegen eine Z1 eintauschen können. Das Problem: Das Display der FX1 zeigt nur 80% (!) des aufgezeichneten Bildes. In der Praxis bedeutet dies für Filmer, die den Ausschnitt bewusst wählen, dass sie bei der Bearbeitung auf dem Computer 20% der so begehrten HDV-Auflösung wieder in den Papierkorb werfen müssen. Eine stichhaltige Begründung für diese „Spezifikation“ (wie sich Sony Schweiz ausdrückte) hat mir bis heute niemand liefern können. Angesichts der Ausgabemedien (Computer, Beamer, HDTV-taugliche Screens) macht das Argument „safetey zone“ keinen Sinn mehr. Also bleibt nur das Fazit, dass die FX1-Käufer die frustrierten Kunden eines neuen, noch nicht ausgereiften Produkts sind (am Nachfolgemodell Z1 wurde das Problem ja mehr schlecht als recht behoben).



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

Moin,
hier ein paar FX1 Testfiles:
http://www.hd-channel.com/index.html?/programme.html
Gruß
Ulrich



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von Markus »

Christoph hat geschrieben:Das Display der FX1 zeigt nur 80% (!) des aufgezeichneten Bildes...
Zum Nachlesen:
• slashCAM-Forum: Sony HDR FX1 mit Fehlkonstruktion
• Videoforum: Sony HDR FX1 Konstruktionsfehler

[quote="Ulrich "WeiZen""][Beamer] ...da die Wohnung dafür nicht geeigneter, Dachschräge, habe ich diese Geräte immer ignoriert.[/quote]
Ich stelle mir gerade gemütliche Liegesitze vor... das hätte ja fast etwas von Urlaub! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Sony HDR-FX1 TESTBERICHTE gesucht

Beitrag von WeiZen »

Markus hat geschrieben:[quote="Ulrich "WeiZen""][Beamer] ...da die Wohnung dafür nicht geeigneter, Dachschräge, habe ich diese Geräte immer ignoriert.
Ich stelle mir gerade gemütliche Liegesitze vor... das hätte ja fast etwas von Urlaub! ;-)[/quote]

auch wieder war. Bei HDV könnte man wieder drüber nachdenken.
Also wer weis einen beamer mit 1920x1080? Wenn schon, denn schon.
Gruß
Ulrich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53