Mir war überhaput nicht klar, wie das mit den Codecs funktioniert. Ich dachte, dass ich mit meiner Karte an den Miro MJPEG Codec gebunden sei. Nun habe ich huffyuv installiert und das ist schneller (allerdings kein Echtzeit, sondern nur ein sechstel), und das beste ist, dass der PC beim rendern nicht voll ausgelastet ist, so dass man nebenher arbeiten kann.PcSince88 hat geschrieben:Was willst du mit miro instant? Dein Video muss wenn er auf DVD soll in 720 x 576 umgerechnet werden. Mit einer freeware wie Virtualdub ist das auf deiner Maschine auch in etwas mehr als Echtzeit möglich. Und zwar bei totalem umrendern in einen anderen Mjpeg Codec was ohne zweifel die beste Lösung wäre. Softwarecodecs wie Picvideo, Mainconcept oder Huffyuv sind sowieso bei der Weiterverarbeitung effizienter als wie in diesem Fall der vorliegende Miro Mjpeg Codec.
...
Als Zielcodec wenn du keine Platzprobleme hast ist Huffyuv die beste Wahl. Da kannst du auch fast keine Einstellungsfehler machen.
Auch hier hatte ich geglaubt, ich wäre der Videoschnittkarte wegen an Premiere gebunden. Ich habe mir soeben Premiere 5.1 LE besorgt. Gilt dafür dasselbe? Außerdem besitze ich noch Ulead Mediastudio 5, allerdings habe ich gelesen, dass das nicht mit meiner Videoschnittkarte kompatibel sei. Welches Vorgehen empfiehlst du mir?Mit Premiere 4.2 (zumal abgehalfterte LE Edition) habe ich schon vor mehr als 10 Jahren nicht mehr gearbeitet. Mit dieser Software wirst du sicher nicht sehr glücklich werden, vor allem gibt es in der Zwischenzeit mehr als genug freie Schnittsoftware die mehr kann und nichts kostet.
Welche Software wäre das? Gibt es nicht ein Gegenstück zu huffyuv, dass mir direkt in mpeg2 ausgibt, so dass ich das huffyuv-Video nicht erst noch mit TmpgEnc umwandeln muss?Alternativ dazu natürlich als Komplettlösung eine Schnittsoftware, die über einen integrierten Encoder direkt in Mpeg2 ausgibt. Wie auch immer, der Wege sind viele.....
ich habe mal nach kostenloser Schnittsoftware gesucht. Das einzig brauchbare ist da, sofern ich das überblicke, Avid Free DV. Allerdings wüsste ich nicht, was daran besser sein sollte, als an Premiere 4.2 LE? Es hat nur zwei Videospuren, das ist weniger als bei meinem alten Premiere.
Also ich habe jetzt die Wahl zwischen vier Schnittprogrammen. Bitte helft mir bei der Entscheidung.
- Ulead Mediastudio 5
- Adobe Premiere 4.2 LE
- Adobe Premiere 5.1 LE
- Avid Free DV
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Ich habe relativ viel Geld in die gebrauchte Miro DC30 gesteckt. Brauche ich die überhaupt? Lohnt es sich eine ViVO-GraKa zu kaufen und die Videos einfach damit zu überspielen? Firewire scheidet aus, da ich alte Videos digitalisieren möchte.
Ich habe jetzt stundenlang nach einem passenden Codec gesucht, aber irgendwie finde ich keinen! Könntest du mir da vielleicht ein bisschen helfen? Ich benötige einen Codec, den ich mit TmpgEnc zu MPEG bzw MPEG2 weiterverarbeiten kann.Eins noch zum Schluss. Prinzipiell lassen sich im System zwei Mjpeg Codecs installieren, ein primärer und ein sekundärer. Man kann auch problemlos zwischen beiden umschalten wenn so etwas nötig sein sollte. Der primär aktivierte ist immer der, der dann vom Schnittprogramm benutzt wird.
Ich habe keine 768 x 576 sondern 720 x 540 ...Anonymous hat geschrieben:Deine 768 x 576 sind eigentlich schon DVD-konform...
Ich habe jetzt mal mit XviD gerendert, dann mit TmpgEnc SVCD konform gemacht (MPEG1) und gebrannt - ich bin zufrieden. Letztenendes nehme ich tatsächlich mit MJPEG auf, rendere aus Premiere mit XviD und wandele es dann nach MPEG um. Aber wie sollte ich es sonst machen?PcSince88 hat geschrieben:Ob du mit Xvid glücklich wirst, kannst nur du entscheiden, denn du musst die Videos ansehen. ... Und Mjpeg nach Xvid und dann nach Mpeg2 ist schon etwas pervers....
Ich rechne nicht nach 720 x 576 um, sondern behalte das Ausgangsformat von 720 x 540 bei. Und da liegt genau der Punkt. Plattenplatz habe ich genug, aber der MJPEG Codec braucht einfach ewig beim rendern (das war ja das Ausgangsproblem dieses Threads...). Ich kann mir nicht erklären warum, aber XviD ist ungefähr dreimal so schnell, da ist es doch verständlich, dass ich dann mit XviD rendere und nicht mit MJPEG.PcSince88 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass du so wenig Plattenplatz hast dass du nicht mit einem Mjpeg Codec arbeiten kannst. Und das umrechnen in 720 x 576 ist in Xvid nicht schneller als in Mjpeg oder DV.
Wo wäre denn für mich der Vorteil, wenn ich Virtualdub nutze? Ich möchte meine Videos etwas professioneller bearbeiten, deshalb kommt es für mich nicht in Frage.PcSince88 hat geschrieben:Klar ist Virtualdub kein klassisches Schnittprogramm, habe ich nie behauptet. Aber für das Postprocessing die beste Wahl.
Hallo Philipp,Welches Schnittprogramm soll ich dann benutzen?
Ulead Mediastudio Pro 5.2 oder Premiere LE 4.2/5.1?
Am liebsten würde ich wahrscheinlich mit Mediastudio Pro 5.2 arbeiten. Aber ich frage euch, weil ich mir total unsicher bin, ob das Sinn macht, schließlich ist Premiere auf die DC30 abgestimmt. Mediastudio Pro 5.2 ist jedoch allgemein "besser" als Premiere LE 5.1, oder?Markus hat geschrieben: Hallo Philipp,
die Frage nach dem richtigen Schnittprogramm ist anwenderabhängig und kann niemand für Dich beantworten. - Welches Programm gefällt Dir besser? Mit welchem arbeitest Du lieber?
Das weiß ich nicht. Mediastudio kenne ich nur vom Hörensagen und Premiere nicht in der Version 5.1.Mediastudio Pro 5.2 ist jedoch allgemein "besser" als Premiere LE 5.1, oder?
Ich weiß, dass du mir dies schon einmal geschrieben hast. Allerdings bin ich noch nicht voll überzeugt: Laut Handbuch ist für die Echtzeitvorschau die Videoschnittkarte zuständig.Hast du dir das immer noch nicht verinnerlicht? Die DC30 ist der Weg um dein analoges Video auf den Rechner zu bekommen, mehr nicht.
Sorry, ich digitalisiere keine alten Videos. Ich habe einfach nur einen alten Analog-Camcorder! Es geht hier also nicht um Qualtiät! Ich entdecke ja gerade den Videoschnitt als Hobby, deshalb interessiert mich ja die Frage nach dem besten Videoschnittprogramm so sehr. Mein Problem ist halt, dass mein Budget extrem eingegrenzt ist (Schüler). Darum muss mich mich mit diesem "uralten" Equipment begnügen.Aber die alten Videos aus grauer Vorzeit zu digitalisieren macht man nur einmal, und da sollte aus meiner Sicht das Ergebniss das bestmöglichste sein dass man über Postprocessing dabei herausholen kann.
Was willst du damit sagen? Ich habe jetzt schon Monate zugebracht einiges auszutesten (FAST AV Master 2000 mit seiner Win98+IRQ-Scheiße, Ulead Mediastudio Pro, Cool 3D, Premiere, MiroDC30, tausend Codecs etc.).Und innerhalb von fünf Minuten und ohne einiges auszutesten geht da gar nichts.