Gemischt Forum



Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16556

Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von cantsin »

Gerade gemeldet:
https://www.newsshooter.com/2025/09/10/ ... 8-billion/

Vimeo wurde von dem berüchtigten italienischen Internet-Heuschrecken-Aufkäufer Bending Spoons gekauft - dieselbe Firma, die schon Filmic Pro und WeTransfer nach Übernahme zugrunderichtete.

Wahrscheinlich haben sie die Bestandskunden von Vimeo, die auf der Plattform gefangen sind, als zukünftig zahlende Lösegeldopfer ausgemacht. Wer seine (im Preis dann wahrscheinlich saftig erhöhten) Abos nicht verlängert, verliert nämlich alle hochgeladenen Videos auf der Plattform...


(Bin ich froh, dass ich vor ein paar Monaten alle meine >360 Videos auf archive.org migriert habe. Die standen davor auf Vimeo.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von thsbln »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 21:26 ...
(Bin ich froh, dass ich vor ein paar Monaten alle meine >360 Videos auf archive.org migriert habe. Die standen davor auf Vimeo.)
Wie hast Du das denn geschafft? Ich hatte das auch mal probiert und bekam überhaupt n ichtrs hochgeladen ...
損したくないあなたはここで買おう



cantsin
Beiträge: 16556

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von cantsin »

thsbln hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 23:25
cantsin hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 21:26 ...
(Bin ich froh, dass ich vor ein paar Monaten alle meine >360 Videos auf archive.org migriert habe. Die standen davor auf Vimeo.)
Wie hast Du das denn geschafft? Ich hatte das auch mal probiert und bekam überhaupt n ichtrs hochgeladen ...
Mit dem Kommandozeilen-basierten Batch-Uploader von archive.org:
https://archive.org/developers/internetarchive/cli.html
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von thsbln »

Herzlichen Dank!
損したくないあなたはここで買おう



stip
Beiträge: 1387

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von stip »

Sind die uploads dann öffentlich?



cantsin
Beiträge: 16556

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 09:50 Sind die uploads dann öffentlich?
Auf archive.org? Ja, immer. Archive.org ist eine nichtkommerzielle Open Access/Open Content/Public Domain-Website.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1387

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von stip »

Ja war dumme Frage aber dache vielleicht gibt es dort irgendwelche Optionen von denen ich nichts weiss.
Hab jetzt alle meine Vids von Vimeo genommen und stampfe den Account ein.



Bildlauf
Beiträge: 2263

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:02 Archive.org ist eine nichtkommerzielle Open Access/Open Content/Public Domain-Website.
Nur so interessehalber, warum nicht YouTube?
Ist bei Archive.org die Kompression besser? Oder was für Vorteile ggü. YT?

Ich kann die Seite leider nicht aufrufen, mein Betriebssystem OS ist zu alt (2022) scheinbar.



cantsin
Beiträge: 16556

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 12:31
cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:02 Archive.org ist eine nichtkommerzielle Open Access/Open Content/Public Domain-Website.
Nur so interessehalber, warum nicht YouTube?
Weil man dann wieder einer kommerziellen Plattform und deren Launen ausgeliefert ist. Ein Bekannter von mir, der Künstler und Experimentalfilmmacher seit den 70er Jahren ist und hunderte Videos auf YouTube hochgeladen hatte, kriegte vor drei Wochen eine Account-Sperrung wegen irgendwelcher Nacktheit in einem seiner Videos. Jetzt sind alle seine Videos weg. Von anderen Nervdingen wie Werbunterbrechungen mal abgesehen.
Ist bei Archive.org die Kompression besser?
Jein. Für Normalbetrachter schlechter, weil neben dem hochgeladenen Master nur ein niedrigqualitativer Ansichts-Stream in h264 + SD-Auflösung (480p) bereitgestellt wird, und archive.org kein klassischer Streamingserver ist. (Dein Browser kriegt nur das Ansichts-h264-mp4 und spielt es ab.) Für 'Profis' besser, weil die hochgeladene Masterdatei unverändert zum Download bereitsteht (sowohl per http, als auch per Bittorrent). Das geht bei YouTube gar nicht und ging bei Vimeo nur für Zuschauer, die ebenfalls Vimeo-Accounts haben.
Oder was für Vorteile ggü. YT?
Nichtkommerzielle Plattform wie Wikipedia, die von Internet-Aktivisten der ersten Stunde in San Francisco betrieben wird. Dabei auch Leute, die direkt aus der Film- bzw. Filmarchivierungspraxis kommen wie z.B. Rick Prelinger, der dort ein riesiges Sub-Archiv von (in exzellenter Qualität von ihm selbst) digitalisierten, historischen amerikanischen Amateur-Schmalfilmen geschaffen hat. Sowieso gibt's auf archive.org riesige kreative Schätze - fast die gesamte Netlabel-Szene (also Musik-Online-Kleinlabels) ist auf archive.org. Da bei archive.org ein Großteil des Contents Public Domain ist oder unter Creative Commons-Lizenzen steht, und man die Lizenzen auch als Such-/Filterkriterien gebrauchen kann, ist archive.org auch eine fantastische Quelle u.a. für GEMA-freie Musik oder frei nutzbare Bilder.

Ich kann die Seite leider nicht aufrufen, mein Betriebssystem OS ist zu alt (2022) scheinbar.
Sehr seltsam. Auch diese Seite nicht (ein Teil meines eigenen Videoarchivs)? - https://archive.org/details/moving-imag ... sort=-date
Man sieht an diesem obigen Beispiel, das archive.org extrem gute Datenbankfunktionen hat (weil die Website von gelernten Bibliothekaren betrieben wird). Das kann auch nützlich seine für Sammlungen eigener Werke bzw. Portfolios.

Das große Interface-Design-Problem von archive.org ist, dass die meisten Internet-Nutzer nur deren Wayback Machine kennen. Und weil das oben rechts platzierte Suchfeld auf der archive.org-Homepage für die Wayback Machine ist, und das Suchfeld für archive.org-Inhalte in der Mitte, finden 90% aller Normaluser Inhalte auf archive.org nicht. [Ich hatte das gerade vorgestern - ein Musiker fragte mich nach einem Video, das ich von ihm und einem Mitmusiker aufgenommen hatte. Ich sagte ihm, es stünde auf archive.org. Er konnte es dann nicht finden, obwohl er einfach nur seinen Namen ins (richtige) archive.org-Suchfeld hätte eingeben müssen.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2263

Re: Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)

Beitrag von Bildlauf »

ok mit mozilla geht es, aber nicht mit safari.

Verstehe die Sache mit der kommerziellen Plattform und der Kritik.
In der Kategorie social media bei Archive.org. Da war auch was bei, was man schon als pornografisch bezeichnen könnte. Möchte das nicht verlinken, aber bei yt definitiv Sperre dafür.
Das ist natürlich sehr liberal.
Scheint also recht frei zu sein und verstehe den Ansatz daher gut, man ist nicht im Knebel eines große Social media Anbieters.
Ich nutze aber auch nur ungelistet YouTube, eben als Demo Account. Das ist nochmal was anderes und da gibt es auch keine Werbung. Und die Kompression ist ziemlich gut.

Sorge wäre für mich am ehesten, daß die Leute auch Probleme mit dem Aufrufen haben technisch bedingt (wie ich auch), nicht jeder hat aktuellste Betriebssysteme und daß es manche vielleicht etwas irritiert, weil zu unbekannt/suspekt/ungewohnt.
YT bedienung kennt halt jeder und hat auch niemand "Angst" vor.

Mit dem Dateien runterladen verstehe ich nicht und dafür nur 480er Stream?

Mit dem Datenbank Prinzip und die gesamte Aufmachung kann ich gut verstehen. Kann man mal drin rumstöbern.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von slashCAM »


Die Videoplattform Vimeo - einstmals eine Indie-Alternative zu YouTube, mittlerweile ein börsennotieres B-2-B-Unternehmen - wird von Bending Spoons übernommen. Letzterer ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von thsbln »

Kaufpreis in bar? Das wären dann 13,8 Millionen Einhundert-Dollar-Scheine, also ca 13,8 kg .. geht ja noch

:-)
損したくないあなたはここで買おう



funkytown
Beiträge: 1196

Re: Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von funkytown »

Ich nutze Vimeo schon seit 10 Jahren, vor allem für das Hosten von eigenen Videos, aber auch für Kundenprojekte. Der Artikel beunruhigt mich etwas, weil man nicht eben mal den Videohoster wechseln kann. Ich habe hunderte von Videos hochgeladen und viele sind mit Webseiten, Newslettern, Mails etc. verlinkt. Ein Wechsel bedeutet also viel Arbeit und will gut überlegt sein.

Welchen Videohoster nutzt ihr und was sind wirklich Alternativen zu Vimeo?
Zuletzt geändert von funkytown am Fr 12 Sep, 2025 08:46, insgesamt 1-mal geändert.



Mantas
Beiträge: 1578

Re: Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von Mantas »

Es ist echt verrückt, wie vimeo uns User einfach hasst :)
es wird jährlich Stück für Stück schlechter...

leider nutze ich es noch



stip
Beiträge: 1387

Re: Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von stip »

Vimeo hat schon vor Jahren sein Geschäftsmodell geändert, weg von Videoplattform hin zu B2B Services für Unternehmen (deshalb auch die immer schlimmer werdende User Experience).

Langfristig macht es m.M.Sinn umzusteigen, mit diesem Besitzerwechsel erst recht.



cantsin
Beiträge: 16556

Re: Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von cantsin »

Die Alternative dürfte für die meisten Anwender nur YouTube sein.

Die nichtkommerziellen Alternativen wie archive.org und PeerTube bieten kein HD-/4K-Streaming.

Wenn es darum geht, ein Video in möglichst guter Qualität unkompliziert und auf jedem Endgerät abzuspielen, ist YouTube konkurrenzlos, wenn Vimeo wegfällt.

Sonst gibt es AFAIK nur teure B2B-Streaminganbieter, deren Tarife aber nicht für mittelständische Kunden gedacht sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1196

Re: Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Fr 12 Sep, 2025 10:22
Ja, denke ich auch. Zumal es ja mit Youtube Premium die Möglichkeit gibt die Videos ohne Werbung einzubinden. Liegt dann preislich etwa bei Vimeo.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von Clemens Schiesko - Sa 16:38
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 16:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 16:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von TomStg - Sa 12:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50