Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chaosstudio
Beiträge: 71

Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?

- sind die Teile zuverlässig?
- gibt es welche mit mehr als 4 Sendern?
- warum sind die Teile so viel teurer als 4 Einzelstrecken (Mars 400 zB)?

Ok, manche haben Tally und Intercom integriert - dennoch, gibt es Vorteile, die den Preis rechtfertigen?

Und wenn Erfahrungen vorhanden, wie ist es mit der Latenz? Kann ich die 4fach Systeme mit Einzelfunkstrecken ergänzen, passt die Latenz?
Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?

Danke und Grüße aus Dresden
Torsten



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von TomStg »

Falls Du eine Videofunkstrecke außerhalb von geschlossenen Räumen verwenden willst, muss diese in Deutschland Dynamic Frequency Selection beherrschen. Mit DFS ist sichergestellt, dass im Ausseneinsatz keine Radargeräte gestört werden. Dh, der Betrieb einer Videofunkstrecke ohne DFS ist in Deutschland bei einem Ausseneinsatz verboten.

Bei den Anbietern der diversen Videofunkstrecken wird dieses Thema oft unterschlagen. Deshalb ist es ratsam, bei einer Videofunkstrecke, die auch draußen verwendet werden soll, explizit nach DFS zu fragen, falls dieses Feature nicht erwähnt wird.

Latenz spielt vor allem eine Rolle, wenn die Videofunkstrecke zum Focus-Ziehen benutzt werden soll. Da sollte die Latenz kleiner als 10ms sein - je geringer, desto besser und umso teurer. Zur reinen Bildübertragung kann die Latenz deutlich größer sein, dh auch 100ms oder mehr spielen dafür keine oder nur eine geringe Rolle.



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

chaosstudio hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 20:47 Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?
Hab selbst keine Erfahrungen mit Hollyland aber ich würde damit nichts machen was Geld bringen muss ohne ein Backup zu haben. 70ms Latency ist auch nicht wenig wenn man die Funken mit Kameras am Draht mischt. Ein gemischter Einsatz mit anderen Hollylandfunkstrevken mag gehen da die ähnliche Latenzen haben.

Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?
Einzeln gibt es von Roland ein Gerät welches Audio und Videodelay getrennt halb frameweise anpassen kann.
https://www.prolighting.de/medientechni ... -sync.html
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo und Danke,
das Teil von Roland zur Delayanpassung hab ich auch schon gefunden (leider arg teuer).

Ich streame Konzerte von Amateurorchestern. Also immer in Innenräumen (sollte also mit DFS kein Problem sein). zZ mach ich das mit 8 gleichen Kameras (Canon HF-G30, XA20) und Atem 8 Kanal Mixer (oder Roland V8-HD) und diversen 100m HDMI Glasfaserkabeln. Der Aufbauaufwand mit den Glaskabeln ist schon gewaltig.
Und viele Veranstalter und viele Spielstätten mögen verlegte Kabel im Saal nicht sehr. Der Aufwand fürs abkleben und für Kabelbrücken ist auch nicht doll.
Mir sind auch schon schöne Streams mit nur 4-5 Kameras gelungen. Daher der Gedanke, ein Funksystem mit 4 Sendern zu kaufen. Doch durch die Funklatenz kann ich das nicht mit Kabelgebundenen Kameras mischen.

Wie erweitere ich ein 4 Kanal HDMI Funksystem um weitere Kameras (Kabel oder Einzelfunkstrecken) ?

Grüße
Torsten



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn ich ehrlich sein soll glaube ich nicht daran das man so ein preiswertes 4fach System ohne Probleme zum spielen bringt. Wenn man die Reviews der Hollyland Funkstrecken (z.B. Cosmo) liest ist dort auch von schwankender Latenz die Rede. Bei der Mars gibt es sogar eine Beschränkung von max. 3 Strecken pro Location von Hollyland selbst. Ich habe selbst eine Teradek Funkstrecke die ich häufig einsetze (mit nahezu keiner Latenz) und selbst da hat man an bestimmten Orten verloren wenn ein fettes WLan brezelt obwohl die Strecke im 6Ghz Bereich operiert. Ich weiss ja nicht ob deine Kameras alle bemannt sind aber eine fitter Kameramann kann locker 3 Feste Kamerapositionen ersetzen wenn er sich bewegen darf. Nur um Kabelverlegung zu sparen würde ich jedenfalls keine Funkstrecke benutzen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 23:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:04
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mi 21:27
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von vladi - Mi 19:16
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08