Bei mir kam gestern eine Frage auf, auf die ich leider keine wirkliche Antwort habe:
Warum hat sich in Schnittsoftware eine horizontale gegenüber einer vertikalen Timeline durchgesetzt?
Die Darstellung ähnelt Filmstreifen, aber die Orientierung der Aufnahmen passt eigentlich nur für Fotos, beim analogen Film wären die Aufnahmen (meistens) gedreht. Könnte also sein, wäre aber u.U. eine recht freie Interpretation.
Alte 4:3 Monitore waren nicht so viel breiter als hoch, daher wäre es damals nur ein kleiner Vorteil gewesen, um etwas mehr darzustellen.
Andere lange Dokomente (Texte, Rabellen, ...) wurden und werden hingegen immer vertikal dargestellt. Warum hier der Bruch?
Nur Zeitreihen wie Audio-Waveforms werden und wurden oft horizontal dargestellt. Ist das der vielleicht Ursprung?
Oder hat es mit Schnittischen zu tun? Oder liegt der Ursprung in einer Begebenheit, die mir nicht einfällt?
Ich bin für Hinweise dankbar.