rush hat geschrieben: ↑Mo 15 Jan, 2024 10:27
... Die Dateigrößenberechnung habe ich dagegen noch auf "aktiv" stehen, scheint in dem Fall also auch nicht unbedingt der Übeltäter zu sein - wobei diese Funktion hier bei mir ja sowieso eher "random" arbeitet. Aber diese Beobachtung teilst Du ja - interessant zu hören.
Allerdings zeigt der Finder auf den externen Laufwerken nun auch generell keine Ordnergrößen mehr an - wahrscheinlich der Spotlight-Deaktivierung dieser Laufwerke geschuldet. Geht man in einen Unterordner werden einzelne Dateigrößen etwa von Fotos jedoch angezeigt. Scheinbar hat der Apfel ein simples Rechenproblem :-D Egal... hauptsache die Datenträger mounten wieder zügig und flott beim Anstecken ans System.
Ich habe gerade meinen iMac (Intel) mit
Sonoma 14.1.1 (leer) auf externer SSD aufgestartet.
Auf meiner aktuell benutzten, voll 'bevölkerten' (populated)
10.14.6 Mojave-HD, die ja auch auf dem
Sonoma-Desktop erscheint - das lässt sich (Klick auf den Schreibtisch!) unter "Finder / Einstellungen / Allgemein" ankreuzen (übrigens unter "Erweitert" auch die Anzeige aller Datei-Endungen ('Extensions') - wurden alle Ordnergrössen dann angezeigt (dauerte teils einen kleinen Moment, z. B. für den Programme-Order).
Dann habe ich einen SanDisk USB-Stick mit 128 GB angeschlossen (ich glaube, als Premiere für dieses macOS), ExFAT-formatiert und fast voll. Auch hier wurde nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) fast alle Ordnergrössen angezeigt, nur 4 (1 .app war auch dabei) brauchten dazu etwas länger, und für die App half wohl das vorherige Anzeigen des Datei-Info-Fensters.
Nun habe ich einen Intel-Mac und Du einen M-Mac. Sonoma haben wird beide, aber der zugrundeliegende Code ist natürlich ein anderer.
Spotlight war bei mir übrigens abgeschaltet.
Du hast keinen Intel-Mac zur Verfügung und könntest höchstens mal versuchen, extern von einem früheren, aber ausgereiften macOS zu starten (also v13 oder sogar v12 oder v11 für ein MacBook Pro der ersten M1-Serie), wenn das mit Deinem MacBook noch geht - was zählt ist hier das macOS zur Zeit der Erstauslieferung des Modells (findet sich z.B. in der App "MacTracker").