Gemischt Forum



FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10332

FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von ruessel »

Seamus O’Kane, Senior Colorist bei The Post Arm in London, kommentiert: »Die neuen Werkzeuge in Baselight 6.0 bieten einen kreativen Sprung, der inspirierend ist. Es ist, als ob man plötzlich entdeckt, dass man unter Wasser atmen kann. Man dachte, das könnte ganz interessant sein, aber die Realität geht viel weiter und ist absolut verblüffend.«

https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... ght-6-vor/

Bild
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier sind ein paar Clips, falls es jemand interessiert.

https://www.filmlight.ltd.uk/store/watc ... light-6-0/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17067

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von Axel »

Was für eine Horror-Programmoberfläche! Und das Mausgezappel im Filmlight-Clip konnte ich nicht weiter ertragen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 12:14 Was für eine Horror-Programmoberfläche! Und das Mausgezappel im Filmlight-Clip konnte ich nicht weiter ertragen.
Also ich sehe die Parallelen zu 2001.



Drushba
Beiträge: 2605

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von Drushba »

Axel hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 12:14 Was für eine Horror-Programmoberfläche! Und das Mausgezappel im Filmlight-Clip konnte ich nicht weiter ertragen.
Eine Programmoberfläche kann man lernen. Entscheidend ist doch, wie man mit der erlernten Software hinterher in der Praxis arbeiten kann. Ein ähnliches Phänomen wie bei Avid: Steile Lernkurve zum Horror aller Youtuber (Avid orientiert sich eben noch an der Logik der alten Steenbecks), aber irgendwann dann einfach praktisch, alles flüssig über die Tastatur regeln zu können.))
Viele, die Baselight nutzen, halten es im Direktvergleich mit Resolve für das bessere Gradingsystem, in welchem weitaus mehr Feintuning möglich ist. Ich arbeite gelegentlich mit einem Baselight-Grader zusammen, der darauf schwört und klaglos meine Avid-Timelines graded. Gut ist zudem, dass man es direkt im Avid etc. nutzen kann, ohne dabei das NLE zu verlassen. Zwei "Horror-Oberflächen" in einem, aber solange der Workflow flüssig bleibt und der Output stimmt, ists doch ok. ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Drushba hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 12:35 Avid orientiert sich eben noch an der Logik der alten Steenbecks
Ist das so?

Und wenn ja, kannst du das näher erklären warum?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2605

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von Drushba »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 13:50
Drushba hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 12:35 Avid orientiert sich eben noch an der Logik der alten Steenbecks
Ist das so?

Und wenn ja, kannst du das näher erklären warum?
Für mich wäre das in erster Linie das Bin-basierte Materialverwaltungssystem, das an Filmdosen ("bins") angelehnt ist und auf dem der Avid basiert. Anfänger müssen zunächst mal von dieser Logik aus denken, um den Avid zu verstehen. Nennen könnte man auch den Trimmode, der vom Feeling her irgendwie an analoge Steenbacks erinnert und den wenige Anfänger oftmals gar nicht finden. Zudem viele Eigenheiten, die noch nicht vom digitalen UI aus gedacht sind, wie z.B. dass man nicht einfach einen Schnittfitzel mit der Maus anklicken und hochschieben/rumschieben konnte, sondern noch extra Tasten drücken musste etc. Hier ein Avidartikel von 2019, als man sich des Problems erstmals in größerem Maßstab annahm und die Oberfläche mehr den intuitiven Bedürfnissen der User anpasste. https://alwaysediting.com/avid-blogs-by ... -a-history Es gibt noch einen etwas älteren Artikel, der für User von Analogschnittplätzen geschrieben wurde, die auf den Avid umsteigen. Dort wurden die Parallelen beschrieben, so dass diese Cutter sich schnell zurechtfinden. Finde ich nicht auf die Schnelle, bei Interesse musst halt mal selber suchen.))



iasi
Beiträge: 29485

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von iasi »

Einarbeitung ist immer erforderlich.
Beeindruckend sind die Möglichkeiten, die Baselight bietet, jedenfalls.

Das Face-Tracking-Netz ist ´ne feine Sache.



roki100
Beiträge: 18754

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von roki100 »

Hier etwas ähnliches...



oder blender ohne zusätzliche addons...

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29485

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 21:06 Hier etwas ähnliches...



oder blender ohne zusätzliche addons...

Ja - schon beeindruckend, wenn man bedenkt, dass man von Tracking-Points gekommen ist.

In Baselight wird es nun speziell fürs Grading genutzt - da spricht mich das Beispiel schon sehr an, denn Augen sind mir sehr wichtig.



Alex
Beiträge: 2078

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von Alex »

Look als Dialog
Die Coloristin Lou Temmesfeld und DoP Matthias Bolliger schauen im Dialog gemeinsam auf den Modebegriff der „Look-Entwicklung“. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den Stärken der neuen Baselight-Version, den Problemen bei vorgefertigten LUTs und den Austausch zwischen den Gewerken.
https://www.filmundtvkamera.de/produkti ... ls-dialog/



macaw

Re: FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor

Beitrag von macaw »

Axel hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 12:14 Was für eine Horror-Programmoberfläche! Und das Mausgezappel im Filmlight-Clip konnte ich nicht weiter ertragen.
Sowas jeden Tag 8 Stunden lang vor der Nase zu haben wäre für mich eine Qual...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von 7River - So 5:51
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - So 4:56
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Uli Plank - So 3:25
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39