720x576 (= 5:4 = 1.25) ist das DV PAL Standardformat.Tolden hat geschrieben: ↑Sa 14 Okt, 2023 14:07 Ich habe meine miniDV Tapes auf dem Rechner mit der Software WinDV und einer Firewire-Karte im Format DV-AVI überspielt. Herausgekommen waren halt AVI-Dateien mit der Auflösung 720x576 (16:9), da es sich um einen Camcorder handelte, der in 16:9 aufgenommen hat. ...
...
Wahrscheinlich dürfte es sich aber um anamorphisches 16:9 handeln, also um 16:9-Video, das mit der Standard PAL-Auflösung 720x576 gespeichert ist, wobei beim Abspielen [auf PAL-SD-Fernsehern] die 576 auf 404 Pixel gestaucht oder [bei HD-Fernsehern/Displays] die 720 auf 1024 Pixel gestreckt werden.
Vielleicht ist der Fernseher ja so schlau, das automatisch ins richtige Seitenverhältnis grösstmöglich hochzuskalieren. Dann könnte man sich Topaz evtl. sparen. Wenn nicht, gibt's vielleicht manuelle Möglichkeiten in den Einstellungen. Am besten mal testen!cantsin hat geschrieben: ↑Sa 14 Okt, 2023 18:54
Wahrscheinlich dürfte es sich aber um anamorphisches 16:9 handeln, also um 16:9-Video, das mit der Standard PAL-Auflösung 720x576 gespeichert ist, wobei beim Abspielen [auf PAL-SD-Fernsehern] die 576 auf 404 Pixel gestaucht oder [bei HD-Fernsehern/Displays] die 720 auf 1024 Pixel gestreckt werden.
Lade doch einfach dein fertiges Video in den Powerdirector, dort muss es das Format 1920x1080, quadrat. Pixel und keinen Rand haben.Tolden hat geschrieben: ↑Mo 23 Okt, 2023 18:02 Danke für eure zahlreichen Antworten!
Zunächst einmal die Info mit welchem Camcorder die Aufnahmen erstellt wurden. Aufgezeichnet habe ich seinerzeit mit einem Canon MV930. Als die Generation Mini DV sich zumindest bei mir dem Ende neigte, ist mein DV-Camcorder kaputt gegangen und ich hatte mir noch einen der letzten Camcorder gekauft, den ich im MM damals finden konnte, einen Sony DCR-HC51E. Ich weiß nun nicht, ob da noch großartig Aufnahmen mit entstanden sind, mit diesem Camcorder habe ich die Aufnahmen aber in den PC übertragen mittels Firewire-Karte und der Software WinDV. Die Aufnahmen, die auf einem Rechner liegen, sind somit DV-AVIs und haben oben und unten keine Streifen, das Vorschaubild in der Miniaturansicht ist somit gestreckt auf 4:3, beim Abspielen wird es dann als 16:9 angezeigt, was ja dann wieder zu den Infos passt, die MediaInfo auswirft. Auch wenn ich die Quell-AVIs in mein Videoschnittprogramm Power Director lade, so wird das Video als 16:9 erkannt.
Ich habe jetzt in Topaz mal die Einstellungen mal unter Output anstelle "Original Pixel Type" auf "Square Pixel" gestellt. In dem Fall wurde der Output jetzt so vorgenommen, wie der Input, also im Vorschaufenster sehe ich ein gestrecktes 4:3 Bild und wenn ich das Video abspielt, ist es in 16:9. Die Frage, die sich mir hier stellt, ist diese Einstellung richtig oder hat das irgendwelche Auswirkungen auf das Video?
.. ergibt aber kein 16:9.
Hier wird das Problem auch (kurz) besprochen:Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 23 Okt, 2023 19:33 Seit Adobe CS4
https://www.slashcam.de/info/CS4-Media- ... 31848.html
Wenn man das alles gelesen und nachgerechnet hat, traut man sich am Ende gar nicht mehr, irgendwas noch irgendwie umzuwandeln.Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 23 Okt, 2023 19:59 Hier ist 1048
https://encodingwissen.de/hintergrund/v ... u-r-bt601/
Sobald SD auf quadratische Pixel gewandelt wurde gibt es die Probleme ja nicht mehr... klar kann man dann im selben Verhältnis hoch und runterskalieren wie man lustig ist.Skeptiker hat geschrieben: ↑Mo 23 Okt, 2023 20:30 Und das müsste sich dann problemlos (und randlos) auf 1920*1080 (oder UHD am TV) hochskalieren lassen (am Computer per Video-Player und am TV durch eine eingebaute Skalierungsfunktion), weil SD Breite und Höhe mit demselben Faktor vervielfacht werden (1920 / 1024 = 1.875 und auch 1080 / 576 = 1.875).
Aber ist das nicht generell so mit heutigen Hardware-Medienspielern, die auf HD upscalen? Egal, ob nun von einer DVD oder irgendeinem anderen unterstützten Videoformat, wenn vom USB-Stick abgespielt wird. Und zwar egal, ob es sich um DVD-Player, BluRay-Player, BluRay-Player mit USB-Abspielfunktion oder Smart TVs mit USB-Abspielfunktion handelt.Jott hat geschrieben: ↑Di 24 Okt, 2023 15:20 Dass billige DVD-Player perfekte Wandler zu 1080p50 sind (auch für Spielfilm-DVDs), weiß praktisch niemand. Ist mir schon klar. Old school, aber wir reden ja auch von Technik aus den 90ern. Wenn man in diesem Biotop bleibt, gehen ganz viele Sorgen schwuppdich aus dem Fenster.
Dass praktisch jede Glotze der letzten 10+ Jahre das auch von einem USB-Stick als MP4 korrekt abspielt weiß auch praktisch niemand...
Der Unterschied: das De-Interlacing zu 1080p50 übernimmt beim DVD-Modell der DVD-Player.
Wobei da im Billigsegment auch nicht mehr viel los ist... da kann man gleich die paar Kröten für einen billigen Blu-ray Player drauf legen die auch immer rarer werden.