-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2023 13:40
Als kleine Idee könntest du schauen ob die Kamera das LUT Signal über HDMI/SDI raushaut. Dann kannst du nen externen Monitor als Belichtung nutzen.
Aber warum sollte ich das nun wieder machen? Die Kamera hat doch alles an Bord, was man zum Belichten braucht: Zebra, Falschfarbe, Waveform und diesen Plusminus-Balken. Ich möchte ein kontrastreiches Bild sehen, und dabei ein flaches Bild aufnehmen, was korrekt belichtet ist.
Leider scheint es bei Canon keinen Alister Chapman zu geben. Daher habe ich bisher nirgendwo herausfinden können, wo die korrekten Messwerte liegen müssen, ob nun bezogen auf die weiße oder graue Seite einer Graukarte. Ich mag ja die 65 Prozent als Zebra ganz gerne, weil sich dieser Pegel oft in Motiven wiederfindet: mitteleuropäische Hauttöne, grüner Rasen, grauer Asphalt, blauer Himmel. Aber diesen Wert bekomme ich ja nicht, wenn ich das 709er Bild sehe, aber nicht messe.
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2023 13:58
Man kann das Zebra auf das/die wichtigen Log-Werte einstellen.
Welche wären das denn, also bezogen auf das flache Bild? Selbst dazu finde ich ja nirgendwo etwas, anders als bei Sony.
Matthias