Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stabilisierungsgriff oder Steadycam?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Riki1979
Beiträge: 521

Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Videofreaks,

ich drehe ja gerne Reisevideos, z.B. von Bus- oder Schiffsreisen.

Was würdet Ihr mir raten, damit die Aufnahmen nicht so stark verwackelt sind: Sollte ich für meinen Camcorder Panasonic HC-X2000 einen Stabilisierungsgriff nehmen (z.B. Dörr DVS-3) oder wäre eine Steadycam die bessere Wahl?
Oder sind die Aufnahmeresultate gleich?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 14655

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von cantsin »

Der von Dir verlinkte Dörr-"Stabilisierungsgriff" ist faktisch eine Steadycam bzw. ein Clone der Steadicam Merlin.

Theoretisch bieten Dir mechanisch ausbalancierte Steadycams die bestmögliche Kamerastabilisierung. In der Praxis sind alle diese Systeme allerdings komplex in der Einrichtung/Ausbalancierung und noch komplexer im Handling. Man muss Steadycam-"Fahren" praktisch so lernen wie eine Sportart und braucht auch entsprechend lange Übung und Geduld.

Deshalb werden heute eher motorisierte Gimbals verwendet.



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von wolfgang »

Lieben Gruß,
Wolfgang



Riki1979
Beiträge: 521

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von Riki1979 »

Meinst Du mit "mechanisch ausbalanciert" so etwas hier? https://www.amazon.de/YELANGU-Kohlefase ... 127&sr=8-3
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von wolfgang »

Wenn du nicht weißt, was mit mechanisch ausbalanciert gemeint ist - dann lass bitte die Hände von Steadycams. ;)

Das ist einfach das Justieren des Systems, damit es im Gleichgewicht ist. Und das Ausbalancieren muss man erlernen. Ebenso wie man sich dann bewegt. Das Video oben zeigt dir, wie man das mechanische Ausbalancieren macht - beim Gimbal über die 3 Achsen. Du musst zwar sowohl beim Steadycam wie auch beim Gimbal die Balance finden - ABER der Gimbal hat dann Motoren, welche dir helfen die Kamera stabil zu halten.

Cantsin hat recht - Steadycams sind daher deutlich schwerer zu betreiben. Such dir einen modernen Gimbal.
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 14655

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von cantsin »

Riki1979 hat geschrieben: ↑Do 27 Jul, 2023 14:01 Meinst Du mit "mechanisch ausbalanciert" so etwas hier?
Alle Steadycams bzw. von Dir ursprünglich verlinkten Kamerastabilisatoren sind rein mechanisch ausbalanciert (und haben keinerlei Motoren oder Elektronik). Faktisch sind sie Pendel, die das Schwanken der Kamera durch Auspendeln kompensieren.

Gimbals basieren auf demselben Prinzip, verwenden aber Sensoren und Motoren, die das Auspendeln zu einem großen Teil selbsttätig erledigen. Man muß trotzdem den Gimbal ausbalancieren und die Kamera ruhig führen, das ganze ist aber erheblich anspruchsloser als das Führen einer Steadycam.

Du kannst das grob damit vergleichen, als ob Du ein kippanfälliges Auto [wie weiland die Mercedes A-Klasse...] durch vorsichtiges Steuern stabil hältst, oder ob da ein elektronisches Stabilisierungssystem (ESP) eingebaut ist, das ggfs. automatisch gegensteuert.



-paleface-
Beiträge: 4498

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von -paleface- »

Willst du den laufen und Aufnahmen machen oder willst du aus der Hand ruhige schwenks machen?

Sonst hätte ich dir eher zu einem Einbeinstativ geraten.

Deine Kamera + Gimbal... Da kommt schon Gewicht zusammen. Was bei Reisen nicht unbedingt erwünscht ist.

Guck dir auch mal den Osmo pocket an.

Vielleicht ist das auch eher was für dich.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Riki1979
Beiträge: 521

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von Riki1979 »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 27 Jul, 2023 14:54 Willst du denn laufen und Aufnahmen machen oder willst du aus der Hand ruhige schwenks machen?
Im Grunde genommen beides, aber vor allem ruhige Schwenks aus der Hand...
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von slashCAM - Do 11:06
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Do 11:04
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 10:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48