Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
muesli
Beiträge: 10

Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von muesli »

Fluidvideoköpfe dämpfen doch die vertikale Neigung so, das der Widerstand beim Kippen zunimmt. Das meine ich mit Counterbalance, sorry falls der Begriff gar nicht passt (?).

Kennt Ihr den Benro WH15 und hat der auch diese Funktion? Oder brauche ich mir da gar keine "Sorgen" zu machen, weil grundsätzlich alle Fluidvideoneiger "so" arbeiten?

Der Benro WH15 sieht halt schon ein wenig anders aus und ich finde leider dbzgl. keine Infos im Web. Arbeiten prinzipbedingt die Fluid Köpfe mit einen Dämpfer den man sich wie einen Stoßdämper vorstellen kann? Drückt da also ein "Kolben" in einen "Zylinder" mit dem Dämpungmittel? Das würde ja dann obige zunehmende Dämpfungskraft grundsätzlich ermöglichen!

LG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von Frank Glencairn »

Fluid Dämpfung und Counterbalance sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Die günstigeren Fluid Köpfe haben deshalb oft keine Counterbalance.
Über den Benro kann ich allerdings nix sagen, hatte ich noch nicht in den Fingern - lad dir halt mal das Handbuch runter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26124

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von Darth Schneider »

Die allerbesten Video/Film/Foto Stative sind die sehr teuren, wie viel man dafür bezahlen soll oder will ist nur abhängig davon wie viele Kompromisse man bereit ist einzugehen…
Eine günstige Wollmilchsau gibt es da denke ich nicht.

Gebraucht sinken die Preise (aber nicht die Qualität) natürlich massiv…;)
Gruss Boris



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von acrossthewire »

Schau Dir dieses Video an. Wenn der Nutzer nicht was grundsätzlich fehlbedient hat würde ich diesen Kopf nicht in Erwägung ziehen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



muesli
Beiträge: 10

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von muesli »

Danke. Ja, das Video hatte ich Gestern auch bereits gesehen (ist ja "neu"). Es zeigt aber wohl auch, das es eine Counterbalance gibt.

Wenn die Reibung beim Umschalten der Dämpfungsstufen abgeschalten ist, wäre das unglaublich, unmöglich.

@Boris: Ja, und ich will auf keinen Fall zu "billig" kaufen. Ich habe und nutze den Benro S7. Für meine Zwecke ist der genau richtig. Ich benötige aber jetzt unbedingt Arca Swiss und der S7 lässt sich da wohl nicht umbauen. Es gibt vergleichbares mit Arca, aber der WH15 ist ziemlich leicht im Vergleich.

In meiner Auswahl ist noch der Leofoto BV-20. Der 3 Legged Thinq Video Fluid Head ist sehr schön, trägt aber "nix" ... Der Leo wiegt aber 2kg.

edit: Hab mir das Videoreview nochmals angeschaut. Ich würde ja vermuten, das die Drehung in der Horizontale gar nicht Fluid gedämpft ist? Daher der deutlich zu kleine Verstellweg für diese (zu kleine) Stellschraube? In jedem Fall blöd. Und leider ist im Video nicht erkennbar, ob das noch viel "schlimmere" Problem mit dem Fehlen der Dämpfung zwischen den Stufen immer auftritt. Das Teil ist direkt aus China deutlich günstiger als im Fachhandel. Aber das würde ich auf Grund der gezeigten echt zu krassen "Probleme" nicht riskieren wollen.

Ein Manual gibts wohl nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von Frank Glencairn »

Gerade im Hobby Bereich macht es überhaupt keinen Sinn sowas neu zu kaufen - das bereut man am Ende immer.
Mit gebrauchtem Pro-Equipment fährst du zum gleichen Preis immer besser, als mit neuem Consumer-Equipment.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ludivine
Beiträge: 47

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von ludivine »

Stell die Fuiddämpfung des Kopfes auf null, dann fällt der Kopf nach vorn oder hinten, wie ein nasser Mehlsack.
Wenn der Kopf nun keine separate Einstellmöglichkeit vorsieht, das zu verhindern, dann verfügt dieser auch nicht über einen Counterbalance.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Haben alle Fluidvideoköpfe Counterbalance (Benro WH15)?

Beitrag von beiti »

muesli hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 11:54 Oder brauche ich mir da gar keine "Sorgen" zu machen, weil grundsätzlich alle Fluidvideoneiger "so" arbeiten?
Manche haben gar keine Counterbalance, manche haben nur eine feste (die dann nie ganz passt), manche haben nur grobe Stufen (mit etwas Glück passt dann eine davon). Eine richtig fein einstellbare Ausgleichsfeder gibt es nur in teuren Köpfen. Man kann aber als Bastler auch tricksen, z. B. bei zu starker Feder das Kameragewicht und/oder den Schwerpunkt etwas erhöhen.
muesli hat geschrieben: Mo 10 Jul, 2023 07:02 Ich habe und nutze den Benro S7. Für meine Zwecke ist der genau richtig. Ich benötige aber jetzt unbedingt Arca Swiss und der S7 lässt sich da wohl nicht umbauen.
Da gibt es doch ganz brauchbare Adapter, z. B. diesen oder diesen. (Letzterer ist günstiger, geht aber nur, wenn die Arca-Platte quer zur Aufnahmeachse sitzt.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 17:11
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23