Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
iasi
Beiträge: 24940

Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

Hier die Szene:


Und hier S. S. Rajamouli zu dieser Szene:


RRR ist jedoch ein wilder Mix mit einer so unterschiedlichen Tonalität wie wohl bei kaum einem anderen Film.



7River
Beiträge: 3826

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von 7River »

Ohne Frage, die Männer haben tänzerisch was auf dem Kasten und auch von der Szenerie ist das mit der Kamera hervorragend eingefangen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, der iasi möchte die User hier von überzeugen ;-)
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde natürlich auch die beiden haben tänzerisch sehr was drauf, auch die Regie, Choreografie und die Kamera sind genial. Aber für mich ist das wie immer bei solchen Filmen. Alles ist so unglaublich toll, vollgepackt mit zig coolen Elementen, aber auch sehr überzeichnet, das es mir beim schauen schon wieder langweilig wird….
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 06:07 Ohne Frage, die Männer haben tänzerisch was auf dem Kasten und auch von der Szenerie ist das mit der Kamera hervorragend eingefangen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, der iasi möchte die User hier von überzeugen ;-)
Wovon sollte ich dich denn überzeugen wollen?

Du musst schon selbst das Interesse daran mitbringen, was ein Regisseur über die Umsetzung einer Szene zu sagen hat.

Immerhin geht es um einen Film, der in seinem Heimatland erfolgreicher war, als z.B. Dune in seinem.
Und auch auf rottentomates kommt RRR auf 95%/94% während - um beim Beispiel zu bleiben - Dune 83%/90% positive Bewertungen erhält.

Also irgendetwas muss ja wohl dran sein, an dem Film.
Und daher sollte doch gerade für die User hier interessant sein, wie der Film dies erreicht.

Für diese Szene, über die der Regisseur hier spricht, gab´s zudem einen Oscar.



7River
Beiträge: 3826

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 07:10
Wovon sollte ich dich denn überzeugen wollen?
Von diesem Film aus Bollywood, Indien. Wie oft hast Du den schon ins Feld geführt, auch das Erwähnen von Dune.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

Bahumbali 1 war schon der erfolgreichste Film aller Zeiten im Heimatland, der zweite Teil noch viel erfolgreicher. Und der RRR übertrumpft sie beide.
Also ich nehme das nicht sooo für voll.
Ich bin mir ganz sicher der nächste Bollywood Streifen wird noch viel spektakulärer und noch erfolgreicher.
Und ein Oscar hin oder her.
Die Inder hatten bei solchen Dingen schon immer einen Hang zum übertreiben.

Komm jetzt iasi..;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Apr, 2023 07:23, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

Ich bin mit dem Zeug aufgewachsen und kann dieser Zappelei nichts abgewinnen. Egal wie ernst das Thema, dauernd diese Musical-Einlagen, selbst bei einem so schweren Film wie damals "Bombay" (Hinduismus-Islam Konflikte). Ich führe die Tanzerei in indischen Filmen darauf zurück, dass die sich damals, beim Aufstieg Hollywoods, auf Musicals eingeschossen haben und das dann zu einem festen Element des dortigen Kinos wurde - und zwar von Norden nach Süden, in jedem einzelnen der vielen Filmindustrien.



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

Das hat was die haben früher das gesehen und sind hängengeblieben..;)))
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 07:17 Bahumbali 1 war schon der erfolgreichste Film aller Zeiten im Heimatland, der zweite Teil noch viel erfolgreicher. Und der RRR übertrumpft sie beide.
Also ich nehme das nicht sooo für voll.
Ich bin mir ganz sicher der nächste Bollywood Streifen wird noch viel spektakulärer und noch erfolgreicher.
Und ein Oscar hin oder her.
Die Inder hatten bei solchen Dingen schon immer einen Hang zum übertreiben.

Komm jetzt iasi..;))
Gruss Boris
Das ist kein Bollywood Film. Das mag für Ausländer seltsam klingen, aber Bollywood bezeichnet die Filme, die z.B. Shah Rukh Khan macht, also die auf Hindi, überwiegend im Bundesstaat Maharashtra gedreht werden. RRR ist aber ein "Telugu" Film und damit ein "Tollywood" Film. Das hat deshalb so viel Gewicht, weil es in Indien nicht die Sprache "indisch" gibt, sondern jeder Bundesstaat eine eigene Sprache besitzt, (ja, eine komplett eigene Sprache, nicht wie bayerisch vs kölsch, sondern eher wie deutsch und russisch). Ich z.B. verstehe kein Wort von dem, was die da in dem Clip singen, den iasi geteilt hat. Außerdem liegt er falsch, den Oscar gab es nicht für diese Szene, sondern nur für den Song (wahrscheinlich, weil der Film so erfolgreich war, aber die wichtigen Preise schon weg waren, als Lösung könnten (Achtung, Sarkasmus!) sie eigentlich einen extra Indien Oscar und einen für China einführen, um den kommerziellen Erfolg in den Ländern auch irgendwie zu würdigen...Hmmm, Deutschland könnte da auch einen Kriegs- und Vergangenheitsoscar bekommen...).
Zuletzt geändert von macaw am So 02 Apr, 2023 07:41, insgesamt 1-mal geändert.



7River
Beiträge: 3826

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von 7River »

Den habe ich damals zufällig gesehen (Premiere/Sky) und fand ihn recht gut. Ob es die typischen Musical-Einlagen darin gab, daran kann ich mich nicht erinnern.

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 06:56 Ich finde natürlich auch die beiden haben tänzerisch sehr was drauf, auch die Regie, Choreografie und die Kamera sind genial. Aber für mich ist das wie immer bei solchen Filmen. Alles ist so unglaublich toll, vollgepackt mit zig coolen Elementen, aber auch sehr überzeichnet, das es mir beim schauen schon wieder langweilig wird….
Gruss Boris
Man bekommt eine volle Ladung - das ist wohl der indische Stil.
Konsistent ist RRR in der Erzählweise nicht, aber er erzählt filmisch.
Das zeigt sich auch in dieser Tanzszene.
Die Körpersprache und die filmsprachlichen Mittel sind brilliant eingesetzt.
Man kann diesen Film in der Orginalsprache ansehen und versteht ihn doch.

Von vielen Hollywood-Filmen erhält man zwar bessere CGI, aber eben nicht diese filmische "Ausdrucksweise".


RRR treibt alles auf die Spitze und zeigt die Charaktere auch mal in extrem unterschiedlichen Szenen, aber er beherrscht dabei die Filmsprache und nutzt sie auch voll aus.
Die Einführungen der beiden Hauptfiguren und ihr erstes Zusammentreffen schaffen bei aller Wildheit auch eine Charakterisierung und Emotionalität. Der erschrockene Gesichtsausdruck, wenn der vom Wolf verfolgte Held, die Fußabdrücke eines Tigers sieht.

"Load - aim - shoot" - das genügt RRR schon fast an Dialog für eine lange dramatische und emotionale Szene.

RRR ist gerade gegen Ende oft over the top und findet im wilden Mix keinen einheitlichen Ton, aber er ist so filmisch umgesetzt, wie man es sich von vielen US-Blockbustern wünschen würde.



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

7River hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 07:40 Den habe ich damals zufällig gesehen (Premiere/Sky) und fand ihn recht gut. Ob es die typischen Musical-Einlagen darin gab, daran kann ich mich nicht erinnern.

Ich hab den gesehen und ja, da gibt es etliche Tanzeinlagen, auch da ging es um Kolonialismus. Grotesk. Man stelle sich Schindler's Liste, das Leben ist schön, Lügner Jakob und Co. mit Musicaleinlagen vor - wäre das die Geschichte Indiens, wäre das garantiert der Fall gewesen!



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 07:22 Ich bin mit dem Zeug aufgewachsen und kann dieser Zappelei nichts abgewinnen. Egal wie ernst das Thema, dauernd diese Musical-Einlagen, selbst bei einem so schweren Film wie damals "Bombay" (Hinduismus-Islam Konflikte). Ich führe die Tanzerei in indischen Filmen darauf zurück, dass die sich damals, beim Aufstieg Hollywoods, auf Musicals eingeschossen haben und das dann zu einem festen Element des dortigen Kinos wurde - und zwar von Norden nach Süden, in jedem einzelnen der vielen Filmindustrien.
Abgesehen von dieser Tanzszene und einer Szene, in der eine Hauptfigur singt, hast du hast du bei RRR keine "Zappelei". Und anders als in Musicals sind hier Tanz und Gesang durchaus Teil der Handlung.

Eine etwas differenzierte Sichtweise wäre übrigens angebracht. Der deutsche Film lässt sich schließlich (und glücklicherweise) auch nicht anhand von Manta Manta 2 beurteilen.
Zuletzt geändert von iasi am So 02 Apr, 2023 08:08, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

Was mir an dem überdrehten Film Stil schon gefällt ist die ungebändigte Energie. Das Publikum wird gerade zu erschlagen, natürlich die Umsetzung, so viel Fantasie, die Sets, der Humor, die Kostüme, Choreografie, die perfekte Einbindung von Massen von Menschen…
Auch wenn sie es masslos übertreiben.

Aber ok, ich werde mir RRR bald mal ganz anschauen…;)

Iasi hat schon recht, Hollywood könnte sich schon von der Energie inspirieren lassen…
Und versuchen einfach etwas mutiger und verrückter zu werden.

Mich hat nur diese Szene jedenfalls so fasziniert das ich mir vor ein paar Jahren gleich beide Filme auf BluRay bestellt habe..;)



Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Apr, 2023 08:16, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:05 Iasi hat schon recht, Hollywood könnte sich schon von der Energie inspirieren lassen…
Und versuchen einfach etwas mutiger und verrückter zu werden.
Gruss Boris
Everything, everywhere, all at once? Und dann auch gleich einen Haufen Oscars eingeheimst!



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:04 Eine etwas differenzierte Sichtweise wäre übrigens angebracht. Der deutsche Film lässt sich schließlich (und glücklicherweise) auch nicht anhand von Manta Manta 2 beurteilen.
Nope. In der Kunst darf jeder so urteilen, wie er mag, als Inder über den indischen Film sowieso.



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

Gut, du hast recht, Everything, everywhere, all at once war mutig und die Oscars auch verdient, aber ich wurde mit dem Film dennoch nicht wirklich so warm.

Ich persönlich fand es jetzt hingegen eher schade das Avatar 2, The Batman und Bullet Train bei den Oscars fast bis ganz leer ausgegangen sind.

Es gewinnen aber meistens nicht die Filme die ich am besten finde.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:05 Was mir an dem überdrehten Film Stil schon gefällt ist die ungebändigte Energie. Das Publikum wird gerade zu erschlagen, natürlich die Umsetzung, so viel Fantasie, die Sets, der Humor, die Kostüme, Choreografie, die perfekte Einbindung von Massen von Menschen…
Auch wenn sie es masslos übertreiben.

Aber ok, ich werde mir RRR bald mal ganz anschauen…;)

Iasi hat schon recht, Hollywood könnte sich schon von der Energie inspirieren lassen…
Und versuchen einfach etwas mutiger und verrückter zu werden.
Gruss Boris
Es ist der Einsatz der filmsprachlichen Mittel, die S.S. Rajamouli sehr gekonnt einsetzt und in diesem Breaks Down auch andeutet.
Er schafft es dann sogar eine völlig übertrieben Szene glaubhaft erscheinen zu lassen.

Verzweiflung, Wut und Entschlossenheit transportiert er selbst in einer solchen Szene - Freunde werden zu Feinden:



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:05

Iasi hat schon recht, Hollywood könnte sich schon von der Energie inspirieren lassen…
Was glaubst du wo Rajamouli die Szene abgeschaut hat?



Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:18
iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:04 Eine etwas differenzierte Sichtweise wäre übrigens angebracht. Der deutsche Film lässt sich schließlich (und glücklicherweise) auch nicht anhand von Manta Manta 2 beurteilen.
Nope. In der Kunst darf jeder so urteilen, wie er mag, als Inder über den indischen Film sowieso.
So ein Urteil ist dann aber so grob und verallgemeinernd, dass es ziemlich an Wert verliert - ganz egal welche Nationalität jemand hat.
Um zu beurteilen, dass Kurosawa ein Meister war, muss man kein Japaner sein.

Schau ich mir nur deutsche "Blockbuster" ala Manta Manta oder Schuh des Manitu an, bekomme ich sicherlich keinen echten und umfassenden Eindruck über den deutschen Film - ganz egal, ob ich nun Deutscher bin oder nicht.



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:25 Gut, du hast recht, der Film war mutig und die Oscars auch verdient, aber ich wurde mit dem Film dennoch nicht wirklich so warm.
Ich persönlich fand es jetzt hingegen eher schade das Avatar 2, The Batman und Bullet Train bei den Oscars fast bis ganz leer ausgegangen sind.
Gruss Boris
Es ist ein etwas sperriger Film, das stimmt. Aber das ist ja auch das interessante daran. Der Film lässt die schöne Scheinwelt von Instagram und Co. Links liegen und sagt dem Zuschauer, vergesst diese Illusionen, die euch andere vor die Nase halten, Menschen sind kompliziert, Beziehungen damit auch, selbst wenn man sich liebt, es gibt keine Perfektion. Aber hey, wenn es nix für Dich war, ist das natürlich völlig legitim!

Aber ein weichgespülter Kommerzfilm wie Avatar braucht nicht noch einen Oscar obendrauf, der hat bereits sein Soll erfüllt, er hat das Geld möglichst vieler kleiner Leute eingesammelt und die reichen Leute dahinter noch sehr viel reicher gemacht. Das ist auch OK so, aber die Publicity haben die kleinen Gewinner viel mehr nötig, oder wir haben bald nur noch so Kram wie Avatar.



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

OK, da hast du wohl auch wieder recht.
Jedes Cameron Märchen muss man auch nicht zig mit Statuen belohnen.
Wobei ich hab mich auch weichspülen lassen, der Film war schon echt schön.;)
Und ich mag die blauen Superaffen nicht mal..;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Apr, 2023 08:41, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:31
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:05

Iasi hat schon recht, Hollywood könnte sich schon von der Energie inspirieren lassen…
Was glaubst du wo Rajamouli die Szene abgeschaut hat?



Der Unterschied ist doch:

Hier hast du eine Musicalszene, bei der Leute auf einem Dach plötzlich zu singen und Tanzen beginnen.
Bei RRR hast du ein Fest mit Tanz, bei dem die Leute tanzen.
Nur weil in Elvis getanzt und gesungen wird, ist es doch kein Musical.



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Eine der allerbesten Tanzszenen in einem Film überhaupt,

Das strotzt auch nur von Energie…;)
Filmisch und tänzerisch genial umgesetzt.
Finde ich jetzt.

Ich denke davon haben sich bestimmt sehr viele Musical und Bollywood Filmemacher inspirieren lassen…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Apr, 2023 08:50, insgesamt 4-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:35
macaw hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:18

Nope. In der Kunst darf jeder so urteilen, wie er mag, als Inder über den indischen Film sowieso.
So ein Urteil ist dann aber so grob und verallgemeinernd, dass es ziemlich an Wert verliert - ganz egal welche Nationalität jemand hat.
Um zu beurteilen, dass Kurosawa ein Meister war, muss man kein Japaner sein.

Schau ich mir nur deutsche "Blockbuster" ala Manta Manta oder Schuh des Manitu an, bekomme ich sicherlich keinen echten und umfassenden Eindruck über den deutschen Film - ganz egal, ob ich nun Deutscher bin oder nicht.

Meine Sichtweise ist halt anders. Ich glaube mich stört es vor allem, dass Indien auf dieses bunte Image reduziert wird, Bollywood, Holi und Co - zusammen natürlich mit Armut. Als gebürtiger Berliner bin ich zudem zerrissen. Indien und Deutschland werden mir aus verschiedenen Gründen immer fremder...
Zuletzt geändert von macaw am So 02 Apr, 2023 09:21, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:40

Der Unterschied ist doch:

Hier hast du eine Musicalszene, bei der Leute auf einem Dach plötzlich zu singen und Tanzen beginnen.
Bei RRR hast du ein Fest mit Tanz, bei dem die Leute tanzen.
Das ist dein Unterschied? Seriously?

Ich denke du hast beide Szenen nicht mal ansatzweise verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:36
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:25 Gut, du hast recht, der Film war mutig und die Oscars auch verdient, aber ich wurde mit dem Film dennoch nicht wirklich so warm.
Ich persönlich fand es jetzt hingegen eher schade das Avatar 2, The Batman und Bullet Train bei den Oscars fast bis ganz leer ausgegangen sind.
Gruss Boris
Es ist ein etwas sperriger Film, das stimmt. Aber das ist ja auch das interessante daran. Der Film lässt die schöne Scheinwelt von Instagram und Co. Links liegen und sagt dem Zuschauer, vergesst diese Illusionen, die euch andere vor die Nase halten, Menschen sind kompliziert, Beziehungen damit auch, selbst wenn man sich liebt, es gibt keine Perfektion. Aber hey, wenn es nix für Dich war, ist das natürlich völlig legitim!

Aber ein weichgespülter Kommerzfilm wie Avatar braucht nicht noch einen Oscar obendrauf, der hat bereits sein Soll erfüllt, er hat das Geld möglichst vieler kleiner Leute eingesammelt und die reichen Leute dahinter noch sehr viel reicher gemacht. Das ist auch OK so, aber die Publicity haben die kleinen Gewinner viel mehr nötig, oder wir haben bald nur noch so Kram wie Avatar.
Everything, everywhere, all at once
ist ähnlich überdreht wie RRR. Viel mehr ist da aber eben auch nicht.

So wie du versuchst, tiefgründige Aussagen hineinzuinterpretieren, macht dies ein Avatar-Fan auch.
Bei beiden Filmen geht es aber darum, möglichst viele Zuschauer anzusprechen - und dadurch dann auch Geld zu verdienen.



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:51
iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:40

Der Unterschied ist doch:

Hier hast du eine Musicalszene, bei der Leute auf einem Dach plötzlich zu singen und Tanzen beginnen.
Bei RRR hast du ein Fest mit Tanz, bei dem die Leute tanzen.
Das ist dein Unterschied? Seriously?

Ich denke du hast beide Szenen nicht mal ansatzweise verstanden.
Ich denke mal, du hast einfach nicht verstanden, was ich schreibe.
Vielleicht hilft es, wenn du dich zuerst mal darüber schlau machst, was ein Musical ist.

Sonst denkst du vielleicht noch, dass wir hier auch ein Musical haben:



Darth Schneider
Beiträge: 20081

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Es wird kein einziger Regisseur versuchen möglichst wenige Leute mit seinen Werken anzusprechen und möglichst wenig Geld mit einem Film verdienen wollen….
Und wenn doch, dann hat er einen Sprung in der Schüssel, und der ganze Aufwand ist irgendwie sinnlos…

@Frank
Gute Idee, Tarantino sollte ein Musical machen, das wäre ein Hit…;))))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Apr, 2023 09:02, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:53 So wie du versuchst, tiefgründige Aussagen hineinzuinterpretieren, macht dies ein Avatar-Fan auch.
Bei beiden Filmen geht es aber darum, möglichst viele Zuschauer anzusprechen - und dadurch dann auch Geld zu verdienen.
Nun ist "Everything" also so banal wie Avatar 2, ein Film, der im Grunde eine Kopie von Avatar 1 ist? Wie sagte noch jemand vor sehr langer Zeit? "Eine etwas differenzierte Sichtweise wäre übrigens angebracht."



macaw
Beiträge: 1374

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:59
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:51

Das ist dein Unterschied? Seriously?

Ich denke du hast beide Szenen nicht mal ansatzweise verstanden.
Ich denke mal, du hast einfach nicht verstanden, was ich schreibe.
Vielleicht hilft es, wenn du dich zuerst mal darüber schlau machst, was ein Musical ist.

Sonst denkst du vielleicht noch, dass wir hier auch ein Musical haben:

Frank hat recht und bevor Du Dich weiter um Kopf und Kragen redest solltest Du vielleicht noch mehr indische Filme schauen, denn wie ich schon sagte, egal in welcher indischen Sprache, in quasi jedem Mainstream Film dort gibt es Musical Elemente. Inder fragten früher oft als erstes über einen Film: Wie viele Tänze gibt es und sind die Songs gut?

In RRR Tanzen diese beiden Typen urplötzlich wild darauf los und - wie von Zauberhand - steigen die Briten in die komplexe Choreografie mit ein. Ich finde die Szene eigentlich sogar etwas pervers wenn ich daran denke, wie die Briten 1919 in Amritsar 379 Inder erschossen haben, weil sie demonstrierten. Der Film spielt 1920...aber hey, das ist ja leider nur die traurige Realität...
In Pulp Fiction Tanzen zwei Leute eine relativ einfache Nummer dahin - für Dich ist beides das Gleiche?
Zuletzt geändert von macaw am So 02 Apr, 2023 09:23, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von pillepalle »

Effektkino ist eben iasis Geschmack. Schnell noch den Tiger im Schwitzkasten verdursten lassen und Hopp, rüber zur wilden Tanzszene :) Nur das die Helden hier Hosenträger, statt Superhleden-Strampler tragen.
iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:28 Es ist der Einsatz der filmsprachlichen Mittel, die S.S. Rajamouli sehr gekonnt einsetzt und in diesem Breaks Down auch andeutet.
Er schafft es dann sogar eine völlig übertrieben Szene glaubhaft erscheinen zu lassen.
Was an dem Film glaubhaft erscheinen soll bleibt für immer Dein Geheimnis ;) Das was der Film vor allem vermittelt, ist was passiert wenn die Zahlen im Boxoffice zur Leitmaxime werden. Unterhaltung und Spektakel um jeden Preis. Nach dem Rezept von Songs des Eurovision-Song-Contest. Nur ist daran leider nix neu oder innovativ. Handwerklich sehr gut umgesetzt, keine Frage, aber mehr eben auch nicht. Die 'Guten' erkennt man schon am Gesichtsausdruck...

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:53
Bei beiden Filmen geht es aber darum, möglichst viele Zuschauer anzusprechen - und dadurch dann auch Geld zu verdienen.

Dem Zuschauer zu dienen, indem man ihn bestmöglichst unterhält, und dabei nicht Pleite zu gehen,
genau das ist die fundamentale Essenz des Filmemachens.

Was genau ist dein Problem damit?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24940

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 09:21
iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 08:53
Bei beiden Filmen geht es aber darum, möglichst viele Zuschauer anzusprechen - und dadurch dann auch Geld zu verdienen.

Dem Zuschauer zu dienen, indem man ihn bestmöglichst unterhält, und dabei nicht Pleite zu gehen,
genau das ist die fundamentale Essenz des Filmemachens.

Was genau ist dein Problem damit?
Das musst du mich nicht fragen.

Wobei die fundamentale Essenz des Filmemachens nicht ist, eine "Pleite" zu vermeiden, sondern möglichst viele Menschen mit dem Film zu erreichen und anzusprechen.
Ist man dabei erfolgreich, entgeht man als positiver Nebeneffekt eben auch der "Pleite".

Nach deinem Maßstab müsstest du ja nun Manta Manta 2 bejubeln:

Da muss sogar "John Wick 4" Platz machen: Til Schweiger gibt mit "Manta Manta 2" Vollgas in den Kinocharts

https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000018696.html



7River
Beiträge: 3826

Re: Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Apr, 2023 10:43
Nach deinem Maßstab müsstest du ja nun Manta Manta 2 bejubeln:

Da muss sogar "John Wick 4" Platz machen: Til Schweiger gibt mit "Manta Manta 2" Vollgas in den Kinocharts

https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000018696.html
Es ist ein waschechter Til Schweiger-Film. Sehr überzeichnet in jeder Hinsicht. Ich habe ihn gestern mit meinen Bekannten gesehen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 11:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von Darth Schneider - Do 11:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von GaToR-BN - Do 11:13
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 10:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48