Postproduktion allgemein Forum



Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Underdog2612
Beiträge: 8

Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Underdog2612 »

Hallo liebes Slashcam-Forum!
Ich war früher schonmal hier angemeldet und mir wurde immer toll geholfen. Nun habe ich nach längere Pause wieder zum Videobearbeitung gefunden.
Bei meinem früheren Setup (vor ca 8 Jahren) Lumix DMC-G6 und Premiere CS6 war Color Correction für mich nicht viel von bedeutung, da es nur in wenigen Fällen möglich war etwas zu verändern und dabei nicht zu sehr an Qualität zu verlieren. Nun habe ich gewechselt auf eine BMPCC 4K und auf Davinci Resolve 18 Studio. Ich bin aber etwas überfragt in welcher Rheinfolge man die Farbkorrektur und die Effekte einfügt. Früher habe ich mir immer einen abgebrochen beim Wechsel zwischen Premiere und After Effects und nicht so tolle Ergebnisse erzielt.
Bei Davinci ist die Rheinfolge, unten in den Tabs ja quasi vorgegeben: Media -> Cut -> Edit-> Fusion -> Color -> Fairlight -> Deliver. aber wie mache ich es am sinnvollsten die Farbkorrektur einzusetzen? Sagen wir mal ich habe einen Kurzfilm, gedreht an drei locations:
1) Draußen - Tag / 2) Draußen - Nacht / 3) Innen - Kunstlicht
sollte ich dann diese drei Settings jeweils zusammenfassen, Color-Graden und dann zusammenschneiden? Weil wenn ich jetzt den Schnitt fertig habe und eine Szene mit schnitten etc aus 30 oder mehr Cuts besteht (wie z.B. ne Verfolgungsjagt bei 96 Hours) möchte ich ja nicht jeden millisekundenschnitt einzeln anpassen.
Ich weiß zwar dass man immer sagt: "Arbeite so, wie es Dir selbst am besten passt", aber ich würde hierbei gerne wissen was so der effektivste Weg ist um möglichst einheitliche Ergebnisse zu bekommen? Also auch z.B. Clips zusammenfassen und so weiter.

Ich habe die Frage schon sehr lange, jedoch finde ich sie schwierig zu formulieren, daher habe ich mich immer gedrückt sie zu stellen. Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir ein Tipps geben könntet wie euer Workflow ist oder wenn ihr vlt einen YouTube-Empfehlung habt, wo das gut gezeigt wird. mir diese senden könntet.

Liebe Grüße
Nikals



Axel
Beiträge: 17027

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Axel »

Viele Wege führen nach Rom. Zunächst einmal würde ich in den Timeline-Einstellungen unter Color entscheiden, ob du Davinci Color Managed (Handbuch) oder ACES verwenden möchtest oder ob du auf Clips oder die ganze Timeline den Effekt Color Space Transform anwenden möchtest, um deine Clips von Beginn an in dem normalisierten Farbraum deiner Wahl (rec709 oder HLG z.B.) zu sehen.

Dann würde ich mir einen Standard-Node-Tree bauen mit den Nodelabels (in dieser Reihenfolge) CONTRAST, BALANCE, SATURATION, CURVES (sekundäre CC), POWER WINDOW (und ggfs. COLOR SPACE TRANSFORM). Musst du Rauschen entfernen, kannst du das als ersten Node nehmen („DENOISE“), aber durch Klicken auf die Unterseite des Node-Icons bis zum Schluss deaktiviert lassen, da sonst die Vorschau nicht mehr läuft. Für den prompt zum Umlabeln solltest du einen Shortcut erstellen, bei mir ist es „?“.

Dieses Node-Template kannst du durch Rechtsklick in den Viewer (Grab Still) als (projektübergreifendes) Powergrade sichern (linkes Fenster für die, wie heißt es? Gallery?).

Du kannst das auf alle Clips anwenden (bei oder jedesmal, wenn du auf den nächsten wechselst, durch Doppelklick auf den Powergrade bei angewähltem(n) Clip(s).

Du kannst ähnliche Clips gruppieren (Handbuch). Ich selbst mache das selten.

Eine charmante Methode zum Übertragen eines Grades von einem Clip zu einem beliebigen anderen habe ich selbst erst vor einer Woche gefunden: neuen Clip anwählen (Highlight), dann mit dem Cursor über den zu kopierenden gehen und einen Mittelklick machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Fr 19:17
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Fr 19:15
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Fr 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:04
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Clemens Schiesko - Fr 16:16
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Fr 14:52
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46