Seit ein paar Tagen gibt es eine komplett aktualisierte Version 3 von VEAI.
Speziell die vereinfachte Auswahl der Modelle, das schlankere GUI-Design und die Möglichkeit Videos via Batch-Verarbeitung parallel rendern zu lassen finde ich recht spannend.
Es lassen sich nun auch verschiedene Modelle kombinieren: Frame Interpolation gleichzeitig mit dem Scaler.
Möglich sind nun bis zu 16 bit. Ausgegeben wird ProRes, Tiff, PNG, h264 und neu h265 10 bit (NVIDIA beschleunigt) jeweils in MOV, MP4 oder MKV.
Weiter kann man FFMPEG über Kommandozeile gezielt konfigurieren.
Neu hinzugekommen sind die auf Motionblur spezialisierte Apollo Frame Interpolation (SlowMo und framerate conversion) und eine komplett neue Bildstabilisierung, die nicht nur Jellow und Wobble "beherrschen" soll, sondern auch fehlende Bildinhalten an den Rändern mithilfe der KI-Engine hochwertig ergänzen können soll.
Aktuell gibt es die Software für 159 Dollar anstatt der regulären 299.
Persönlich würde ich dafür max. 59 Dollar ausgeben. Das interessanteste daran finde ich Upscale und wenn es darum geht, da gibt es schon sehr gute kostenlose/OpenSource Alternativen (allerdings nur für Nutzer mit Nvidia/Cuda wirklich interessant).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
MK hat geschrieben: ↑So 23 Okt, 2022 18:01
Leider auf dem Stand der letzten Betaversion inklusive aller Fehler... musste wohl (vor)schnell fertig werden.
Gut zu wissen. Bin der Beta bewusst ausm Weg gegangen...
Ich find´s irgendwie wesentlich langsamer, als die 2.6er. Die GPU hat aber auch die Version noch nie über 50% ausgelastet. An Laufwerken und Prozessor liegts sicher nicht. (mehr ;-) )
Naja, hatte es ja am Black Friday letztes Jahr für 75 Euro geschossen und "gehört" einem ja dann auch.
Ich finde die Frame Interpolation mittlerweile am besten an der Software.
Beim Scaling lernt man recht schnell die Artefakte zu erkennen und es ist immer irgendwas dabei, was stört.
medienonkel hat geschrieben: ↑So 23 Okt, 2022 19:41
Ich find´s irgendwie wesentlich langsamer, als die 2.6er.
Eines von (vielen) Problemen dieser Version... dazu die mangelhafte Previewfunktion... man tut gut daran die 2.6.4 parallel auf dem Rechner zu lassen bis die 3 hoffentlich bald besser läuft.
Die 3er Version ist echt ein Scherz. Alle GUI-Fehler wie bei den frühen 2er Versionen sind wieder drin. Als hätten Praktikanten daran gearbeitet.
Videos die auf Netzwerklaufwerken liegen, kann man nicht laden, es gibt keine GUI-Keyboard-Shortcuts mehr, keinen Modellmanager, Videos mit 23,976 fps werden falsch interpretiert, das Proteus-Modell generiert stellenweise flackernde Flächen, etc.
Und ich sehe keinerlei Verbesserung bei den Ergebnissen gegenüber der 2.x Version.
Ich habe die Ankündigung vorhin im Fujiforum gesehen, und wollte auf dem Firmenclip mal schauen, was das Programm bietet...
Nach 40 sec Standbild habe ich abgebrochen.
Komische Firma...
TopazLabs haben schon seit Jahren einige der ersten für Consumer nutzbaren KI-Tools veröffentlicht, welche neuronale Netzwerke nutzen, um sowohl Photos als auch Videos na... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Topaz Video Enhance AI 3.0: Neue KI-Funktionen und großer Preisrabatt
Ich vermisse bei diesem Werbebeitrag die kritische Betrachtung.
Wenigstens das was Topaz offiziell angibt hätte man schon übernehmen können:
Known Issues
Frame number option is missing
Frame by Frame preview is missing
Speed can be slower than 2.6.4 with some models on some machines
Preview playback may be slower than expected. Double click to view preview in an external player
If the above issues are blocking your workflow, you can still use 2.6.4 alongside 3.0
-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 24 Okt, 2022 13:58
Den Upscaler finde ich von Topaz sehr gut.
Ändert aber nichts daran dass V3 zum aktuellen Stand von der Nutzbarkeit gegenüber der Vorversion Murks ist und direkt aus der fehlerhaften letzten Betaversion eine Releaseversion gemacht wurde.
Ich habe die 3.0 installiert. Sie startete zunächst problemlos. Ich habe einen Clip rendern lassen. Als der im Hintergrund fertig war, ließ sich das GUI nicht mehr anzeigen. VE AI wurde zwar in der Taskleiste angezeigt, ebenso im Taskmanager, ließ sich aber nicht mehr aufrufen. Ein Neustart änderte ebenso wenig wie eine Reparatur in der Systemsteuerung. Also habe ich deinstalliert und neu installiert, doch das GUI erscheint nicht mehr! Andere User haben laut Topaz Forum das gleiche Problem.
Ich habe die 2.6.2 wieder installiert. Letzte war eigentlich die 2.6.4, doch die hab ich nicht mehr und ich konnte auch nirgends eine Downloadmöglichkeit finden.
msteini3 hat geschrieben: ↑Mo 24 Okt, 2022 16:53
Letzte war eigentlich die 2.6.4, doch die hab ich nicht mehr und ich konnte auch nirgends eine Downloadmöglichkeit finden.
Ich kenne leider die letzten beiden Vorversionen (2.6.) nicht, aber kann bis jetzt nur sagen:
- Ok, Version 3.0 ist leider langsamer geworden.
- diese "Halo" Einstellungen sind für mich neu. Und wie immer: Teilweise wahnsinnig interessant, leider meist noch sehr weichgezeichnet. Müsste man mal rausrendern und aufn großen TV anschauen.
Ich werde mir demnächst mal Version 3.0 schnappen und ein paar Beispiele durchgehen und auf Youtube veröffentlichen. Nicht nur SD Video, sondern auch mal mehr Super8 Material. Dafür bietet sich auch die Stabilisierung gut an.
Die meisten kennen wahrscheinlich meinen ersten Test. Ihr findet dort im Video auch nen RABATT CODE, der euch 15% Ermäßigung gibt. Ob das auch bei der aktuellen Rabatt Aktion greift, weiß ich leider nicht:
Am genialsten fand ich bisher die 16mm Aufnahmen, die nur auf SD Video vorlagen.
Aber auch DV wird immer besser, wenn man den Halo reduziert.
Auch wenn Topaz meist recht buggy ist, finde ich die Richtung der Entwicklung echt spannend!!!
marty_mc hat geschrieben: ↑Di 25 Okt, 2022 09:55Teilweise wahnsinnig interessant, leider meist noch sehr weichgezeichnet.
Weichzeichnenganz leicht entfernen im Falle Da VInci mit:
Einsatz des "Midtone Details" mit einem Regler und das "Blur-Sharpen"
Das wird einfach Klasse!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
marty_mc hat geschrieben: ↑Di 25 Okt, 2022 09:55
Weichzeichnenganz leicht entfernen im Falle Da VInci mit:
Einsatz des "Midtone Details" mit einem Regler und das "Blur-Sharpen"
Das wird einfach Klasse!
Danke!
Ich nutze Prem Pro Abo! Gibts da was ähnliches?
Dieses Programm ist einfach zu langsam und das bei den heutigen Strompreisen.
Da überlege ich mir ob ich mein PC Tagelang für ein 45 Min. DV Film laufen lasse.
Heiko1974 hat geschrieben: ↑Mi 26 Okt, 2022 12:18
Dieses Programm ist einfach zu langsam und das bei den heutigen Strompreisen.
Da überlege ich mir ob ich mein PC Tagelang für ein 45 Min. DV Film laufen lasse.
...das entscheidende ist wohl die Grafikkarte. Ist die "zu langsam", zahlst du mehr Strom ;))
Mit der GTX 1070 sind 1,5 Tage für 45min interlaced Material völlig normal.
Genauso lange rendert mein Rechner mit ner GTX 1070 und 32Gb Ram für eine 45min Doku. (SD Video)
Ebenso für eine 82min Spielfilm, der liegt aber progessiv vor. Benötigt damit fast ein wenig weniger Zeit als die 45min Doku.
:-)
...also die alten Versionen. Wie das bei Topaz 3.0 ist, keine Ahnung.
Bei HD braucht der gleiche Rechner dann auch 4x mehr Zeit, wenn man zu 4K möchte. usw.
Gegenüber der Vorgängerversion läuft Topaz Video Enhance AI 3.0 bei mir nicht rund. Ich soll für meine Grafikkarte NIVIDIA GeForce GTX 10 Ti ein Update machen.
Das wäre dann der Nvidia Studio 522.30 Grafiktreiber mit folgenden offene Problemen!
Das Ein- und Ausschalten von HDR im Spiel verursacht Probleme mit der Spielstabilität, wenn nicht-native Auflösung verwendet wird.
Videos, die in Microsoft Edge wiedergegeben werden, können grün erscheinen, wenn NVIDIA Image Scaling beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand oder beim Booten mit Fastboot aktiviert ist.
[DirectX 12] Shadowplay-Aufnahmen können überbelichtet erscheinen, wenn HDR verwenden in den Windows-Anzeigeeinstellungen aktiviert ist.
Der Monitor kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand kurz flackern, wenn DSR/DLDSR aktiviert ist.
[RTX 30-Serie] Niedrigere Leistung in Minecraft Java Edition.
[Forza Horizon 5] Regenbogenartige Artefakte im Spiel nach Treiber-Update.
Dell XPS 9560 kann bei der Verwendung von Desktop-Anwendungen abstürzen und neu starten
Maxon – Cinema4D + Redshift3D Vidmemory-Zuweisungen verursachen TDR oder Treiberabsturz
RedCine-X Pro kann bei der Arbeit mit Effekten während der Videowiedergabe abstürzen
Ich möchte nicht das Update testen, da der Rechner so top läuft. Klar, einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen wäre eine Möglichkeit um kein Risiko einzugehen, aber ich denke Topaz sollte einen besseren Job machen. Dann geht's halt mit der alten Version weiter.
Version 3 läuft hier auch mit 512.95 auf einer 3080 Ti.
Die Mindestvoraussetzung 522.30 hatte ich getestet aber auf Grund von Problemen mit anderer Software wieder runtergeschmissen.
Auf Grund der vielen anderen generellen Probleme von Version 3 kannst Du darauf aktuell aber auch gut verzichten... langsamer als Version 2 ist sie obendrein...
Am schlimmsten ist die vermurkste Benutzeroberfläche von V3, Preview, Trimming, etc., keine Beibehaltung der ungespeicherten Einstellungen wenn man ein neues Quellvideo lädt usw.
Da programmieren mittlerweile Leute die das Programm nicht selbst benutzen und von professionellen Bedürfnissen (Quellmaterial interpretieren damit man es nicht außerhalb der Software anpassen muss) keine Ahnung haben.
Wird schon seinen Grund haben warum quasi das komplette ursprüngliche Entwicklungsteam die Segel gestrichen hat...
Wenn das Programm in Zukunft den Weg des neuen Photo AI geht (Zwang erstmal das Ergebnis automatischer Einstellungen abzuwarten bevor man was abändern kann, schlechtere Qualität der AI-Modelle, etc.) endet das im Desaster.
Videopower hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 15:10
Gegenüber der Vorgängerversion läuft Topaz Video Enhance AI 3.0 bei mir nicht rund. Ich soll für meine Grafikkarte NIVIDIA GeForce GTX 10 Ti ein Update machen.
Das wäre dann der Nvidia Studio 522.30 Grafiktreiber mit folgenden offene Problemen!
Das Treiberupdate ist wohl nur nötig wenn man NVENC weiter benutzen will.
Vielen Dank für euer Feedback. Zum Glück muss man ja nicht zwingend die Updates im Foto/Videobereich machen. Das mit den Entwicklern wusste ich nicht. Es gibt zig Beispiele wo Kunden sich mit erworbenen Produkten rumschlagen und durch Feedback an den Hersteller das Produkt am Ende besser machen. Sie arbeiten unbezahlt, helfen bereitwillig den Herstellern. Ich hatte mal eine Viren-Software Hersteller aus NRW, da kam ständig probieren Sie mal das aus oder das und melden sich dann wieder bei uns. Meine Meinung, kein Platz auf dem Markt für solche Pfeifen, aber die bestehen heute noch. Nie wieder kaufen, PUNKT
Beste Grüße
Lasse gerad 7000frames rendern und der PC braucht dafür 1,5Std. und die GPU düpellt auf 30% rum!
Das kann aber auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dann lieber voll power und ab dafür.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Habe mit Topaz 3.0.2 ein wenig rumgespielt und ein paar Ergebnisse hier mal festgehalten:
Es ist nur ein kleiner Überblick, was passiert, wenn man miniDV, interlaced, Super8 oder auchn 2K Handy Video da reinwirft.
Ich muss sagen: Nach wie vor gibt es keine passende Einstellung. Man kann mittlerweile enorm viel rausholen, wenn man Szenenbild für Szenenbild anpasst mit Proteus und der manuellen Funktion.
Und wie immer freue ich mich, wenn einer den Rabatt Code nutzen möchte oder einen der Independent Filme sich bei Amazon Video kauft. Wer dort kauft, für den sind neue Topaz Updates der Filme inbegriffen, wenn ich in der Zukunft ne neue Bildversion dort hochlade. Ich versuche 2024 ne neue Bildversion für alle 3 Filme zu erstellen. Mal schauen, was bis dahin bei Topaz noch passiert.
Ich kann mir nicht vorstellen der die Brand "Toppaorss" ausgesprochen wird, wohl eher Topaas. :-)
Bei den von Dir gezeigten Beispielen geht es eigentlich fasst immer nur um bluring, das kann man in der Quali auch sicherlich mit Superscale, de CA, Denoiser & Beauty enhancer in Resolver erreichen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.