Hallo,
hab beim Aufräumen ein Familienvideo (AVI) gefunden. Größe 2,8 GB. Es lässt sich weder mit VLC noch mit dem WindowsMediaPlayer abspielen. Das Tool "Filme & TV" meldet den Fehler 0xc00d5212. Ich glaube, ich habe das Video vor 20 Jahren mit PREMIERE und einer Schnittkarte DC30 erstellt. Mittlerweile schneide ich mit EDIUS. Gibt es eine Möglichkeit, den Film irgendwie zu konvertieren und wieder abzuspielen?
Wenn es von der miro DC30 stammt, so ist es MJPEG, das sollte aber mit VLC zu schaffen sein, Codec sollte sich finden lassen.
Ich hatte einst mit der DC30 angefangen und die Dateien laufen auch heute problemlos. Für den Import in aktuelle Schnittprogramme könnte aber ein anderer Codec nötig sein, falls deins kein MJPEG mehr unterstützt, dann hat Frank Dir schon die besten Tools genannt.
Kann natürlich auch sein, dass die Datei beschädigt ist, dann wird es schwieriger... MediaInfo wäre da wirklich hilfreich.
strzata hat geschrieben: ↑Fr 25 Mär, 2022 15:16
Danke für die schnellen Antworten!
Hier das Fenster von MediaInfo:
mediainfo.png
Was kann ich jetzt damit anfangen?
Der Codec ist DVCPro, eine DV-Variante von Panasonic. Jedes gute Schnittprogramm sollte das öffnen können. - Mit Handbrake kannst Du es in einen heute üblichen Abspielcodec konvertieren, hast dabei aber zwangsläufig (geringen) Qualitätsverlust.
Daher würde ich die Originaldateien archivieren und nicht wegschmeißen - auch deshalb, weil sich durch KI-Upscaling/Hochrechnen immer bessere Möglichkeiten bieten, das Material zu verbessern, wofür man aber unbedingt die am wenigsten komprimierte/bearbeitete Version der Daten haben sollte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
DVCPRO ist ein altes semiprofessionelles DV Format von Panasonic. Handbrake ist zum konvertieren. Wichtig:Im Reiter Video: Bildfrequenz (fps): "Wie die Quelle" einstellen. Evtl. muss auch deinterlaced werden. Das geht im Reiter "Filter"... Ich würde es erstmal losschicken und gucken...
Gleich vier Helfer! Das ist toll!
Handbrake hat es anstandslos nach m4v konvertiert. Quali kann ich nicht abschätzen, weil ich das Original nicht ankucken kann. Werde mal mit den Hinweisen von rkunstmann experimentieren. Es in EDIUS einzuladen fehlt mir im Moment die Zeit. Die neueste Version braucht völlig neue Hardware und die muss ich erst noch anschaffen. Ich bin überglücklich, dass ich dank eurer Hilfe den Film retten kann. Danke für alles!
Komme doch nochmal zurück. Hab noch mehr Material gefunden, was lange in Vergessenheit geraten war. Weiss jemand, welchen Codec ich (wie, wo) einrichten muss, damit VLC oder WMP die Videos abspielen kann? Dann könnte ich auch besser vergleichen, ob die Qualität nach dem Konvertieren und vor dem Brennen noch einigermaßen erhalten bleibt.
strzata hat geschrieben: ↑Fr 25 Mär, 2022 17:45
Komme doch nochmal zurück. Hab noch mehr Material gefunden, was lange in Vergessenheit geraten war. Weiss jemand, welchen Codec ich (wie, wo) einrichten muss, damit VLC oder WMP die Videos abspielen kann? Dann könnte ich auch besser vergleichen, ob die Qualität nach dem Konvertieren und vor dem Brennen noch einigermaßen erhalten bleibt.
Wie schon vorher beschrieben: Konvertieren ist immer mit einem mehr oder weniger großen Verlust behaftet. Wir sprechen hier allerdings über SD Qualität von vor ca. 20 Jahren, oder? Mein Tipp wäre: Mache es, wie Cantsin schreibt und behalte die Originaldateien. Beim Konvertieren kannst Du für SD deutlich unter die Raten der ursprünglichen Codecs gehen. DV hatte z.B 25 mBit/sec. Wenn Du jetzt auf die Hälfet gehst mit einem h.264 Codec hast Du eigentlich schon viel, viel mehr, als Du brauchst... Ist natürlich immer abhängig vom Noise und wieviel Bewegung im Bild ist, aber generell ist das schon so.
Brennen heißt was? DVD? Keine Sorge... Video DVDs haben eine deutlich schlechtere Qualität, als Dein Ausgangsmaterial. Guck erstmal, was das ist und dann kannst Du weiter schauen.
Ist halt kaum zu beantworten, wenn ich nicht weiß, welche Codecs hier vorliegen. Die üblichen Sachen kann VLC eigentlich. Wenn das nicht geht wird's schwierig. DVCPRO ist schon ein leicht seltener Codec, aber nicht völlig exotisch, eher im Gegenteil. Ich vermute Das sollte alles schon gehen... Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Viel Erfolg!
VLC öffnet das AVI, der Ton ist da, aber es kommt nur ein breiter lila Streifen. Kein Bild. Wie kann ich verschiedene Codecs ausprobieren? Hab sowas noch nie gemacht.
falls du irgendwo bei dir einen mac rumstehen hast, die avi dateien in einen mov container umpacken, nicht umcodieren(!), quicktime auf dem mac müsste es dann abspielen.
auf der main concept webseite findet sich ein dvcpro decoder plugin für windows directshow, allerdings für stolze 150,-€.
ich würde es auch so machen wie cantsin beschrieb, wandeln mit handbrake, vielleicht noch die qualitätssettings im handbrake hochfahren und die originale erstmal behalten.
Aber kann Handbrake die Daten lesen? Dann konvertiere sie halt. Wenn das nicht wichtige Videodokumente in einem musealen oder historischen Kontext sind, wirst Du keinen bedeutenden Qualitätsunterschied sehen. Nimm die Voreinstellungen + fps "wie die Quelle" und stell die Bitrate auf 13 mbit/s oder wenn Du ganz sicher gehen willst 25 mbit/s. 2 Pass Verfahren ist eh voreingestellt... Da wirst Du bei so alten Videos keinen Unterschied sehen.
Ja, kann. Hab schon ein Video konvertiert. Ränder bisserl ausgefranst. Kann das eventuell an der Halbbildreihenfolge liegen?
Voreingestellt ist "Konstante Qualität: 22 RF"
Geändert. Sind meine Einstellungen jetzt so okay?
handbrake.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du musst die Datenrate auf 25000 setzen oder auf mbit ;) sonst wird das Matsche ;) Das sind Kilobit im Moment, aber sonst ist alles okay. Wegen der Fransen: Das klingt schon nach Interlacing. Guck mal im Reiter Filter... Ich hab leider kein interlaced Material mehr rumliegen hier...
du siehst unter bildgrösse/beschnitt einen wert von 14 beim parameter links, bleib bei den 14, aber es könnten auch 7 links und 7 rechts sein oder aber 14 rechts, das musst du selber sehen, anhand deines materials.
Hab die Vorschau gefunden. Bekomme das Bild nicht passend. Original ist 720x576. Anzeigegröße hab ich auf 768 einstellen müssen, damit Bildformat genau 4:3 ist. Dabei bekomme ich in der Vorschau aber rundherum schwarze Ränder. ???
handbrake4.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.