Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10336

CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 29583

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Mo 07 Feb, 2022 18:06
Da stellt sich eben auch immer die Frage der Wertung der Unterschiede.

Gleiche Größe und gleiches Gewicht:

Man kann nicht leichte und kompakte Objetive einsetzen, sondern hat immer die schweren Dinger an der Kamera.
Spezialisten gibt es bei Cine-Linsen weniger.

FollowFokus ist angesichts interner AF-Motoren ebenso überflüssig, wie Filter vor dem Objektive, da interne NDs sich durchsetzen.


Mountwechsel:
Cine-Objektive sind vergleichsweise "dumm" und können mit Strom nichts anfangen.

T-Stop:
Man hat es nicht mehr mit Negativen und fester Empfindlichkeit zu tun.
Ein Verstellen der Blende während der Aufnahme ist somit überflüssig, wenn man nicht gerade die Sony-Bokeh-Technik nutzt.

F-Stop:
Gibt genauere Auskunft über die Schärfentiefe.
Die Belichtungssteuerung per Blende sollte keine Rolle spielen.

Breathing:
Kann problemlos korregiert werden.


Fotoobjektive:
AF
Stabi
Spezialisten, die man bei Cine-Linsen nicht findet.
Anbauten wie FF unnötig. (DJI zeigt bei der 4D, wie man moderne Objektive ansteuert.)
Weniger bewegte und ungeschützte Bauteile nötig.


Heutige Kameras bieten:
+ präzise Belichtungssteuerung per ISO-Einstellung und internen NDs
+ präzise Ansteuerung von AF-Motoren.



pillepalle
Beiträge: 11324

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von pillepalle »

Klar kann man Breathing auch in der Post korrigieren. Ist aber immer zusätzliche Arbeit und erlaubt kein genaues Framing, weil man durch den Crop immer etwas vom ursprünglichen Bild verliert. Genauso hat man beim Objektivwechsel mit Fotoobjektiven Sprünge in der Belichtung oder der Farbe, die man nachträglich korrigieren muss.

Das Wichtigste hast Du aber mal wieder unterschlagen. Bei vielen modernen Fotooptiken werden Verzeichnung und Vignettierung nicht mehr optisch korrigiert, was zwangläufig auch zu Qualitätsverlusten führt. Unabhängig davon muss man diese, wenn man in RAW filmt, manuell in der Post korrigieren. Wieder ein paar tausend Euro zusätzlich für die VFX Abteilung ausgegeben :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von -paleface- »

Ich finde man kann schon mit Foto Linsen filmen....

ABER...nur mit Linsen die man kennt.
Ich kenne meine Linsen...ich weiß wie weit ich drehen kann.

Würde man mich jetzt an eine Kamera mit fremden Fotolinsen setzen...ich würde es vermutlich verhauen.
Da sind Cine Linsen schon praktischer.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 15102

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von rush »

Dabei wäre es ein leichtes an modernen spiegellosen System die Drehwinkel individuell anpassen zu können wenn eh alles elektronisch angesteuert wird.

Tamron ist meines Wissens nach bisher der einzige Hersteller der seinen neuen Gläsern via Software anpassbare Drehwinkel ermöglicht sodass man den Throw nach eigenen Vorlieben entsprechend in mehreren Stufen konfigurieren kann.

Und iasi fordert ja nicht zu unrecht seit einiger Zeit sowas noch weiter zu denken.. da kann man ihn als stur und realitätsfern bezeichnen - aber realistisch gesehen wäre es nur naheliegend entsprechende Fokusmotoren im Objektiv direkt ansteuern zu können - egal ob via Kabel (USB etc) oder direkt drahtlos um sich externe Fokussysteme zu sparen.

Ja - ich liebe es auch schöne manuelle Gläser zu bewegen, die Fokussierung ist damit sehr präzise möglich.

Aber wenn ein modernes Glas AF unterstützt und andererseits auch halbwegs gescheit manuell bewegt werden kann ist das natürlich auch ein gewisser Benefit der nicht von der Hand zu weisen ist.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11324

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: Di 08 Feb, 2022 19:56 Tamron ist meines Wissens nach bisher der einzige Hersteller der seinen neuen Gläsern via Software anpassbare Drehwinkel ermöglicht sodass man den Throw nach eigenen Vorlieben entsprechend in mehreren Stufen konfigurieren kann.
Geht mittlerweile auch bei Nikon. Allerdings bisher nur beim 70-200er. Da kann man den Drehwinkel zwischen 90° und 720° einstellen.

Focus by wire ist eben nie so direkt, wie eine direkte mechanische Verbindung. Manche Systeme haben eine Verzögerung und auch die Haptik ist eine andere. Außerdem funktioniert eine Mechanik immer. Wenn, wie im Falle der R5C, in manchen Filmmodi ohne Zusatzakku kein Strom ans Bajonett geliefert wird geht gar nichts mehr. Soweit ich weiß noch nicht mal die Blendensteuerung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10336

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von ruessel »

Wie ist denn Tamron allgemein in der Bildqualität? Immer noch so schrecklich? Ich habe einige Tamrons aus den 90er......
Gruss vom Ruessel



andieymi
Beiträge: 1597

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von andieymi »

ruessel hat geschrieben: Mi 09 Feb, 2022 08:49 Wie ist denn Tamron allgemein in der Bildqualität? Immer noch so schrecklich? Ich habe einige Tamrons aus den 90er......
Die ziehen jetzt genau wie Sigma ordentlich an.
Auch so "bahnbrechende" Sachen wie ein 35-150mm f/2-2.8. Das gibt's sonst nirgends.

Bei den Standardzooms (EF 24-70mm) würde ich Tamron sogar dem Sigma vorziehen.



rush
Beiträge: 15102

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von rush »

ruessel hat geschrieben: Mi 09 Feb, 2022 08:49 Wie ist denn Tamron allgemein in der Bildqualität? Immer noch so schrecklich? Ich habe einige Tamrons aus den 90er......
In der Hinsicht hängst Du tatsächlich in der Vergangenheit fest ;-)

Die Tamrons die man für Sony FE kaufen kann sind ziemlich potent und solide, die ganz neuen zudem in Hinblick auf die Usability wirklich wegweisend und endlich auf einem guten Niveau mit entsprechender Anpassbarkeit durch den Nutzer.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16996

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mi 09 Feb, 2022 10:37 Die Tamrons die man für Sony FE kaufen kann sind ziemlich potent und solide, die ganz neuen zudem in Hinblick auf die Usability wirklich wegweisend und endlich auf einem guten Niveau mit entsprechender Anpassbarkeit durch den Nutzer.
Wenn man allerdings Spiegelreflexobjektive von denen kauft (wie ev. ruessel für seine Pocket 6K), muss man ein bisschen vorsichtiger sein. Es gibt zwar einzelne gute Objektive, und die neueren Modelle sind generell besser, aber einen so massiven Qualitätssprung wie Sigma mit der Art-Serie hat Tamron bei seinen DSLR-Objektiven IMHO nicht gemacht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10336

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von ruessel »

Ich war eigentlich mit dem Tamrons zuerst zufrieden (an der Canon A1), dann durfte ich mal mit den original Canongläsern fotografieren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht und das bei nur Fotos 13x18. Aber lang ist es her........

PS.
Heute kommt mein Sigma 15mm F2.8....... bin schon gespannt ob 6K tauglich.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mi 09 Feb, 2022 10:52, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von andieymi »

ruessel hat geschrieben: Mi 09 Feb, 2022 10:50 Ich war eigentlich mit dem Tamrons zuerst zufrieden (an der Canon A1), dann durfte ich mal mit den original Canongläsern fotografieren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht und das bei nur Fotos 13x18. Aber lang ist es her........
Gleiches könnte man von Sigma der 80er-90er sagen, die hängen mittlerweile Canon regelmäßig ab. Wenn auch mit den neuen Canon-RF Optiken vielleicht nicht mehr so stark wie es mit EF-L-Objektiven der Fall war teilweise, dann zumindest wieder bei Preis.



ruessel
Beiträge: 10336

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von ruessel »

Ich habe mir gemerkt: Canonlinsen nur mit roten Rand....... ;-)
Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10884

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von Jörg »

Canonlinsen nur mit roten Rand....... ;-)
nöö, ganz und gar nicht, zumindest nicht bei Videonutzung.
Nimm die normalen, die Einsparungen zu den hirnrissigen Preisen der Rotringe leg in
Aktien an...



cantsin
Beiträge: 16996

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mi 09 Feb, 2022 11:06
Canonlinsen nur mit roten Rand....... ;-)
nöö, ganz und gar nicht, zumindest nicht bei Videonutzung.
Nimm die normalen, die Einsparungen zu den hirnrissigen Preisen der Rotringe leg in
Aktien an...
@ruessel: Und denk vor allem daran, dass APS-C nur 50% der Sensorfläche von FF mit z.T. gleicher Auflösung (in Deinem Fall der Pocket 6K: 24MP) hat. Du fährst immer besser mit Objektiven, die hochqualitativ für APS-C gerechnet sind und 24MP in diesem Bildkreis auch weitgehend bedienen können.

Bei Full Frame-Objektiven brauchst Du Spiegelreflexobjektive, die 40-50 MP auflösen, wenn Du die 6K wirklich nutzen willst, und das schafft nur die absolute Spitzenklasse (Zeiss Otus, Sigma Art & Co).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: Mi 09 Feb, 2022 11:28 @ruessel: Und denk vor allem daran, dass APS-C nur 50% der Sensorfläche von FF mit z.T. gleicher Auflösung (in Deinem Fall der Pocket 6K: 24MP) hat. Du fährst immer besser mit Objektiven, die hochqualitativ für APS-C gerechnet sind und 24MP in diesem Bildkreis auch weitgehend bedienen können.

Bei Full Frame-Objektiven brauchst Du Spiegelreflexobjektive, die 40-50 MP auflösen, wenn Du die 6K wirklich nutzen willst, und das schafft nur die absolute Spitzenklasse (Zeiss Otus, Sigma Art & Co).
Dann muss man fairerweise auch sagen, dass es diese APS-C Objektive seltener gibt. Eben weil im Fotobereich das Beste oft FF vorbehalten ist. Wenn die S35 Variante nicht gleichermaßen gut gerechnet ist - was es seltener gibt, weil in Summe quasi ähnlich teuer - dann kann der Vorteil vom Zentrum (das üblicherweise überall gut ist) überwiegen - während die Randbereiche bei APS-C die üblichen Unzulänglichkeiten haben.

Auch ist es eine Fehlannahme, die APS-C 24 Mpix würden quasi eine "Vergrößerung" der Unzulänglichkeiten von FF-Objektiven darstellen. Tatsächlich steigen System-MTFs sogar bei Verdopplung der Kamera-Auflösung, völlig unabhängig von der tatsächlichen MTF des optischen Systems, weil es insgesamt eine MTF-Multiplikation ist:
https://lenspire.zeiss.com/photo/app/up ... n_2_en.pdf
(Seiten 5 & 25)

In Summe heißt das: Bei gleichem Pixel Pitch wären die Sensoren (APS-C / FF) mit gleicher Optik ohnehin quasi bis auf den Bildkreis identisch. Also APS-C als Zentrum-Ausschnitt des FF-Bildes. Bei gleichem Betrachtungsabstand minderwertiger, weil ein Ausschnitt. Aber da wäre dann die Lösung auch keine spezielle APS-C Optik. Das liegt dann an der geringeren Kamerauflösung.

Aber selbst bei einer hypothetischen Erhöhung der kameraseitigen Auflösung des Zentrums (was ein APS-C Sensor mit hoher Auflösung darstellt), sind die Nachteile bei heutigen Objektiven nicht so sehr zu berücksichtigen.

Bei insgesamt viel niedrigeren Objektiv-MTFs von altem Mittelformatglas war das vielleicht einmal ein Ding (vgl. mit KB), heute sind die Praxisvorteile von größeren Bildkreisen eher da, weil es viel weniger schlechte Optiken gibt. Da hilft die Randbereiche (die überall schlechtER sind, egal von Format oder generelle Qualität) zu Vernachlässigen und stattdessen das überall bessere Zentrum zu nutzen, egal bei welcher Kamera-Auflösung.



ruessel
Beiträge: 10336

Re: CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?

Beitrag von ruessel »

Nur heute wird ein Sigma 15mm fischauge für Vollformat geliefert, dass wird wahrscheinlich wenig nach Fisch ausschauen auf Pocket 6K. (An Vollformat Blickwinkel 180 Grad, diagonal)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von ruessel - Mo 16:29
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 16:22
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 16:01
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 14:49
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 11:38
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42