ruessel hat geschrieben: ↑Mi 12 Jan, 2022 11:13
Wow. Wenn das die heutigen Innovationen sind, dann sollte man(n) aufhören Kameras zu bauen.
Sind sie ja nicht. Es gibt genügend für den Zweck gedachte und leistbare Kameras (sogar von Canon!), die das können. Aber auch hier wird schon wieder ein filmender Fotoapparat zum heiliger Gral stilisiert. Jetzt sogar mit möglicherweise aktiver Lüftung, damit man den Sensor in dem nicht-zweckmäßigen Gehäuse gekühlt bekommt.
Es gab doch schon einmal einen Gerüchte-Thread zur R5C. Wie auch dort schon geschrieben, Canon wäre blöd wenn sie 8K Dauerrecording in einem R-Serie-Gerät bringen würden. Vermutlich verkaufen sich C200, C300MII-III & C500II auch etwas schlechter als die entsprechenden Sony Pendants, aber das liegt am Marktanteil von Canon generell. Tun sie das, schadet das trotzdem nur den Verkäufen der Cinema Eos Serie.
Und schaut man sich die Preispolitik von Canon (R3) an, werden sie jetzt kein 8K für unter 6-8000€ rausbringen, konsequenterweise. Da ist man dann schon in Preisregionen, wo das nur mehr wenige Menschen interessiert. Also ein filmender Fotoapparat. Weil dann muss die Kamera tatsächlich mehr können als nur Ks.
Zu deinem eigentlichen Überhitzungs-Statement:
Das ist tatsächlich etwas, wo seit dem Einzug von FF in quasi alle neuen Bewegtbild-Kameras auch gaaanz andere Hersteller so ihre Probleme haben *hust Arri*, weil die großen Sensoren in die *hust* quasi gleichbleibenden Gehäuse zu integrieren einem sogar etwas den Ruf beschädigen kann *hust Mini LF*, wenn man mit einigen Verleihern über die Zuverlässigkeit bestimmter Modelle von Herstellern mit eigentlich sehr gutem Ruf *hust Arri* redet. Also die Probleme haben tatsächlich andere auch.