Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Objektive



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
JensenT
Beiträge: 3

Objektive

Beitrag von JensenT »

Ein Moin in die Runde
Habe seit kurzem eine Nicon D500 und ein 600 Tamron.
Suche jetzt ein Objektif bis 200 oder 300 ?
Leider ist der Geldbeutel nicht so groß.
Hat jemand ein Tipp was man sich da kaufen sollte.
Vielleicht auch gebraucht.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Objektive

Beitrag von Jan »

Neuwertig und aktuell zu kaufen gibt es nur zwei Objektive der unteren Preisklasse mit den beiden AF-P 70-300 f4,5 bis f6,3 mit und ohne Stabi, die aber beide natürlich nicht so prall an einer D500 sind, die man aber eben für um die 300€ zu erwerben kann bei einem Händler. Die nächste Preisklasse ist dann so um die 600€, klingt aber in der Fragestellung nicht so, als es das kosten darf. Bei den Gebrauchten gibt es gut 30 verschiedene Telezoomobjektive (bis 300mm) mit AF, die an eine D500 dran passen. Ist dann eher die Frage, wer verkauft was.



JensenT
Beiträge: 3

Re: Objektive

Beitrag von JensenT »

Vielen Dank Jan
Um die 600 wäre auch okay..
Was hast du da auf den Zettel .
Vg.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Objektive

Beitrag von Jost »



JensenT
Beiträge: 3

Re: Objektive

Beitrag von JensenT »

Danke



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Objektive

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ken ist einfach der besten, was er sagt ist Gesetz! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Objektive

Beitrag von Frank Glencairn »

Für gewöhnlich fährt man besser, hochwertigere Optiken für's gleiche Geld (oder weniger) gebraucht zu kaufen als mittelprächtige neu.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Objektive

Beitrag von Jörg »

So ist es, ganz ähnlich bei Autos.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Objektive

Beitrag von Jan »

JensenT hat geschrieben: So 02 Jan, 2022 22:07 Vielen Dank Jan
Um die 600 wäre auch okay..
Was hast du da auf den Zettel .
Vg.
Nikon AF-P 70-300 mm 4.5-5.6E ED VR und Tokina AT-X Pro 70-200 mm F4 FX VCM-S, beide allgemein recht beliebt für den Preis von 600-850€, die nächste Preisklasse ist grob bei 1200€. Das ist ehrlich auch die Liga, die man mindestens an einer D500 empfehlen kann.

Vielleicht eine Idee die nächst höhere Liga um die 1200€ gebraucht zu suchen mit dem: Sigma 70-200 mm 2.8 EX DG OS, Sigma 70-200mm F2.8 DG OS HSM Sports, Tamron SP 70-200 mm F2.8 Di VC USD G2 oder Nikon AF-S 70-200 mm 4 G ED V.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Objektive

Beitrag von Jost »

Jan hat geschrieben: Mo 03 Jan, 2022 21:02
JensenT hat geschrieben: So 02 Jan, 2022 22:07 Vielen Dank Jan
Um die 600 wäre auch okay..
Was hast du da auf den Zettel .
Vg.
Nikon AF-P 70-300 mm 4.5-5.6E ED VR und Tokina AT-X Pro 70-200 mm F4 FX VCM-S, beide allgemein recht beliebt für den Preis von 600-850€, die nächste Preisklasse ist grob bei 1200€. Das ist ehrlich auch die Liga, die man mindestens an einer D500 empfehlen kann.

Vielleicht eine Idee die nächst höhere Liga um die 1200€ gebraucht zu suchen mit dem: Sigma 70-200 mm 2.8 EX DG OS, Sigma 70-200mm F2.8 DG OS HSM Sports, Tamron SP 70-200 mm F2.8 Di VC USD G2 oder Nikon AF-S 70-200 mm 4 G ED V.
Die 2.8 Scherben würde ich definitiv nicht nehmen. Das Gewicht-Leistungsverhältnis ist ein Katastrophe. Was gegen das Nikon spricht: Ist es das, was man will? An einer DX ist es kein Immer-drauf-Objektiv.
Bei DXO Mark gibt es einen Test für D500-Objektive.
https://www.dxomark.com/best-dx-zoom-le ... ikon-d500/
Dort wird zum Beispiel das Nikon 18-300 empfohlen. Tamron und Sigma haben ähnliches im Köcher. Da spart man sich viel Schlepperei.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Objektive

Beitrag von Jan »

Einen Fach"test" der ein 18-300 oder irgendetwas vergleichbares empfiehlt, kann ich nicht ernst nehmen. Wenn ein blutiger Anfänger so ein Objektiv empfiehlt, dann ist das halt so. Kein Profi nimmt einen größeren Zoombereich als drei oder maximal vier, die richtig gute Qualität gibt es dann bei den guten Festbrennweiten.


Das sieht dann auch ein Halbblinder beim Objektivtest, wenn er alle drei Kandidaten nebeneinander hat. Der Matsch im WW und Telebereich der Urlaubszooms (alles ab 7x Zoom aufwärts) ist nicht zu übersehen, egal ob Nikon, Canon, Tamron oder Sigma. Ich habe einmal einen Profi mit einer D5 kennengelernt, der wirklich in Ausnahmefällen ein 28-300 Nikon drauf hatte. Ich fragte ihn, reicht dir das wirklich? Er meinte, für Tageszeitungen in Schwarz/ Weiss mit kleinen Bildern ausreichend, damit er nur einen Body mitnehmen muss und nicht zwei oder drei, wenn es schnell gehen soll bei Veranstaltungen. Für gute Bilder würde er das Ding niemals nehmen. Alles was ich bisher gesehen habe, reicht mir keines davon. Mir gefallen schon die meisten Zooms nicht mal, daher bin ich fast nur mit Festbrennweiten unterwegs. Ich habe einige Kunden erlebt, die ein 18-200 oder ein 18-300 gut fanden, es kam aber immer raus, dass sie noch nie ein besseres Objektiv drauf hatten und nur das Kitzoom und das Urlaubszoom kannten.



rush
Beiträge: 15072

Re: Objektive

Beitrag von rush »

Das (vollformatige) 28-200er Tamron ist ziemlich genial wenn man es als (Travel)-Allrounder sieht und mit der Lichtstärke hinkommt.
Allerdings gibt es das wohl nicht mehr für den betagten Nikon F Mount - sondern aktuell nur für Sony E.

Generell sind diese "Suppenzooms" heute aber teils sehr viel besser als noch vor 10 Jahren. Die Sensoren lösen zwar auch höher auf - aber nicht in dem Maße.

Ich würde das genannte Tamron uneingeschränkt für die Fotografie empfehlen.
Ich habe es aufgrund des für Videozwecke schlecht dosierbaren manuellen "by wire Fokus" und der begrenzten Lichtstärke für bewegte Objekte wieder ziehen lassen.

Das Problem ist oft die Erwartungshaltung der Kunden - wenn's bei 300mm auf einmal keine scharfen Bilder mehr im Schummerlicht gibt ist das Objektiv selbstverständlich Schuld. Das solche Zoom immer nur Kompromisse sein können will natürlich niemand hören. Aber es sind teilweise richtig gute Kompromisse dabei.
keep ya head up



rabe131
Beiträge: 451

Re: Objektive

Beitrag von rabe131 »

Wenn jetzt kein (schneller) AF unbedingt erforderlich, ist doch
das alte Nikkor 80-200mm, 2,8 großartig. Auch das 28-70mm,
2,8 - wenn es denn noch funktioniert - auch recht fein. Zusammen
gebraucht weit unter 1000.-...



Jost
Beiträge: 2140

Re: Objektive

Beitrag von Jost »

Jan hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 19:36 Einen Fach"test" der ein 18-300 oder irgendetwas vergleichbares empfiehlt, kann ich nicht ernst nehmen. Wenn ein blutiger Anfänger so ein Objektiv empfiehlt, dann ist das halt so. Kein Profi nimmt einen größeren Zoombereich als drei oder maximal vier, die richtig gute Qualität gibt es dann bei den guten Festbrennweiten.


Das sieht dann auch ein Halbblinder beim Objektivtest, wenn er alle drei Kandidaten nebeneinander hat. Der Matsch im WW und Telebereich der Urlaubszooms (alles ab 7x Zoom aufwärts) ist nicht zu übersehen, egal ob Nikon, Canon, Tamron oder Sigma. Ich habe einmal einen Profi mit einer D5 kennengelernt, der wirklich in Ausnahmefällen ein 28-300 Nikon drauf hatte. Ich fragte ihn, reicht dir das wirklich? Er meinte, für Tageszeitungen in Schwarz/ Weiss mit kleinen Bildern ausreichend, damit er nur einen Body mitnehmen muss und nicht zwei oder drei, wenn es schnell gehen soll bei Veranstaltungen. Für gute Bilder würde er das Ding niemals nehmen. Alles was ich bisher gesehen habe, reicht mir keines davon. Mir gefallen schon die meisten Zooms nicht mal, daher bin ich fast nur mit Festbrennweiten unterwegs. Ich habe einige Kunden erlebt, die ein 18-200 oder ein 18-300 gut fanden, es kam aber immer raus, dass sie noch nie ein besseres Objektiv drauf hatten und nur das Kitzoom und das Urlaubszoom kannten.
DXOMark ist über alle Zweifel erhaben.

Ansonsten: Das Gewicht der Fototasche hat bei verrenteten Kollegen dafür gesorgt, dass die jetzt schief laufen. Ich kann Dir nur raten: Spar möglichst viele Objektive weg und halte das Gewicht so gering wie möglich.
Im Kartoffeldruck von Tageszeitungen sieht man ohnehin nicht, ob die Anfangsblende 1,4, 2, 2,8 oder 4 war.



rabe131
Beiträge: 451

Re: Objektive

Beitrag von rabe131 »

Ansonsten: Das Gewicht der Fototasche hat bei verrenteten Kollegen dafür gesorgt, dass die jetzt schief laufen. Ich kann Dir nur raten: Spar möglichst viele Objektive weg und halte das Gewicht so gering wie möglich.

Metall gegen Plastik. Hm. Allein die Haptik dieser älteren Objektive macht Freude.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Objektive

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jost hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 22:29 DXOMark ist über alle Zweifel erhaben.
Naja, die vereissen aber gerne mal Optiken die echt gut sind und umgekehrt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Objektive

Beitrag von cantsin »

Ich hab' hier noch ein altes AF Nikkor 28-200/3.5-5.6 'rumliegen, das ich mal für 20 Euro bei einem Trödller gefunden hatte.

Bild

Werde das morgen mal spaßeshalber an meine S5 schrauben und sehen, wie es performt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2140

Re: Objektive

Beitrag von Jost »

rabe131 hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 22:49 Metall gegen Plastik. Hm. Allein die Haptik dieser älteren Objektive macht Freude.
Mein altes Nikon 35/1.4 ist an die BM 2,5 gewandert und dient jetzt als Web-Cam-Optik.



rush
Beiträge: 15072

Re: Objektive

Beitrag von rush »

Im Videobereich sind die "alten" Dinger oft mehr als brauchbar, Festbrennweiten sowieso aber eben auch Zooms an Kameras mit kleineren Sensoren.
Da kann man in der Regel völlig ohne Bauchschmerzen mit arbeiten.
Ein weiterer Vorteil: Dank mechanischer Blenden und Fokusansteuerung kann man jene Linsen auch heute noch problemlos an so ziemlich allen Kameras weiternutzen.
Elektronisches RF, Z oder FE Mount Glas hat dagegen wenig Zukunft über die jeweiligen eigenen Systeme hinaus.

Interessant wird es eigentlich erst an hochauflösenden Pixelboliden wie der A7R Reihe oder Vergleichbaren im Fotobereich.
Hier hinken die älteren Rechnungen dann eher Mal hinterher in Hinblick auf die Vergütung, Flare, CAs oder auch der Randauflösung und dergleichen.

Im Videobereich dagegen sind solche "Retro-Effekte" die das Bild leicht negativ beeinflussen ja teilweise sogar willkommen, manch Hersteller legen extra entsprechende Serien auf um diesem Charakter wieder näher zu kommen.



ruessel
Beiträge: 10328

Re: Objektive

Beitrag von ruessel »

Ich versuche mal einen Gegentrend. Gut und teuer kann jeder, aber mit dem schlechtesten Objektiv auch noch in 6K zu filmen hat auch wieder was......
Das schlechteste Nikon Objektiv soll das 3,5/43-86mm Zoom-Nikkor sein, gab es für 50,- in der Bucht.
"Wenn die Leute sagen, dass Zooms nicht scharf abbilden, überstrahlen und eine Menge Verzeichnungen aufweisen, liegt es daran, dass dieses schreckliche Objektiv die Erwartungen bestätigt."
https://nikonclub.de/forum/topic/das-sc ... ebaut-hat/
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Objektive

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 23:27 Ich hab' hier noch ein altes AF Nikkor 28-200/3.5-5.6 'rumliegen, das ich mal für 20 Euro bei einem Trödller gefunden hatte.
Werde das morgen mal spaßeshalber an meine S5 schrauben und sehen, wie es performt...
Voilà, bei 135mm, f5.6 und ISO 400, 1/100s Verschlusszeit, 24 MP (JPEG-Qualität 90%):

nikon_superzoom.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Objektive

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja guck, noch ne Null hinterm Einkaufspreis hängen und Du kannst Dir wieder was schönes gönnen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Objektive

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:40 Ja guck, noch ne Null hinterm Einkaufspreis hängen und Du kannst Dir wieder was schönes gönnen. ;-)
Naja, was ist an dem Bild optisch-technisch schlecht? Die Details sind gut aufgelöst, Kontrast und Farbe stimmen auch, es gibt keine nennenswerten optischen Artefakte wie Ghosting/Flares/Aberrationen. Die Haupteinschränkung des Objektivs ist seine geringe Lichtstärke. Und ich nehme mal an, dass es im Weitwinkel schwächer performt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Objektive

Beitrag von Jörg »

was ist an dem Bild optisch-technisch schlecht?
da ist überhaupt nichts schlecht....
Ein überall einsetzbares Glas, wenn es dann noch solchen Kaufpreis aufweist.
Altglas at its best.



roki100
Beiträge: 18725

Re: Objektive

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:32
cantsin hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 23:27 Ich hab' hier noch ein altes AF Nikkor 28-200/3.5-5.6 'rumliegen, das ich mal für 20 Euro bei einem Trödller gefunden hatte.
Werde das morgen mal spaßeshalber an meine S5 schrauben und sehen, wie es performt...
Voilà, bei 135mm, f5.6 und ISO 400, 1/100s Verschlusszeit, 24 MP (JPEG-Qualität 90%):


nikon_superzoom.jpg
Die Straße die Du immer wieder mit verschiedene Kameras, Objektive & Co. fotografierst, ist bei slashCAM mittlerweile populärer als die slashCam Puppe... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Objektive

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:06 Die Straße die Du immer wieder mit verschiedene Kameras, Objektive & Co. fotografierst, ist bei slashCAM mittlerweile populärer als die slashCam Puppe... ;)
Das liegt einerseits an meiner Bequemlichkeit, einfach aus dem offenen Wohnzimmerfenster zu fotografieren, andererseits daran, dass ausgerechnet dieser Wohnzimmerblick ein gutes Testbild liefert mit vielen kleinen architektonischen (Ziegeln, Hausnummern, Leitungen) und organischen Details (Bäume, Gräser) überall im Bild, an dem sich zumindest die Auflösung eines Objektivs gut beurteilen lässt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18725

Re: Objektive

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:21
roki100 hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:06 Die Straße die Du immer wieder mit verschiedene Kameras, Objektive & Co. fotografierst, ist bei slashCAM mittlerweile populärer als die slashCam Puppe... ;)
Das liegt einerseits an meiner Bequemlichkeit, einfach aus dem offenen Wohnzimmerfenster zu fotografieren, andererseits daran, dass ausgerechnet dieser Wohnzimmerblick ein gutes Testbild liefert mit vielen kleinen architektonischen (Ziegeln, Hausnummern, Leitungen) und organischen Details (Bäume, Gräser) überall im Bild, an dem sich zumindest die Auflösung eines Objektivs gut beurteilen lässt.
Ja das stimmt...wobei man sich dann öfter fragt, wo der Fokus jetzt liegt, ist nun der Baum Fokussiert, der vordere oder hintere Bereich... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Objektive

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:22
cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:21

Das liegt einerseits an meiner Bequemlichkeit, einfach aus dem offenen Wohnzimmerfenster zu fotografieren, andererseits daran, dass ausgerechnet dieser Wohnzimmerblick ein gutes Testbild liefert mit vielen kleinen architektonischen (Ziegeln, Hausnummern, Leitungen) und organischen Details (Bäume, Gräser) überall im Bild, an dem sich zumindest die Auflösung eines Objektivs gut beurteilen lässt.
Ja das stimmt...wobei man sich dann öfter fragt, wo der Fokus jetzt liegt, ist nun der Baum Fokussiert, der vordere oder hintere Bereich... ;)
Ich fokussiere immer auf das Mauerbild ganz hinten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Objektive

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:50
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:40 Ja guck, noch ne Null hinterm Einkaufspreis hängen und Du kannst Dir wieder was schönes gönnen. ;-)
Naja, was ist an dem Bild optisch-technisch schlecht? Die Details sind gut aufgelöst, Kontrast und Farbe stimmen auch, es gibt keine nennenswerten optischen Artefakte wie Ghosting/Flares/Aberrationen. Die Haupteinschränkung des Objektivs ist seine geringe Lichtstärke. Und ich nehme mal an, dass es im Weitwinkel schwächer performt.
?
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:40 Ja guck, noch ne Null hinterm Einkaufspreis hängen und Du kannst Dir wieder was schönes gönnen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Objektive

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 14:20 ?
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:40 Ja guck, noch ne Null hinterm Einkaufspreis hängen und Du kannst Dir wieder was schönes gönnen. ;-)
Ich hatte Dich so (miss)verstanden, dass ich statt der 20 Euro lieber 200 Euro für ein besseres Objektiv hätte ausgeben sollen. Aber jetzt ist mir klar, dass Du meintest, dass ich es für 200 verkaufen sollte...

Wahrscheinlich hast Du recht, aber ich finde gerade, dass bei solchen Schnäppchen der Nutzwert den Geldwert übersteigt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Objektive

Beitrag von thsbln »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:21 Das liegt einerseits an meiner Bequemlichkeit, einfach aus dem offenen Wohnzimmerfenster zu fotografieren, andererseits daran, dass ausgerechnet dieser Wohnzimmerblick ein gutes Testbild liefert mit vielen kleinen architektonischen (Ziegeln, Hausnummern, Leitungen) und organischen Details (Bäume, Gräser) überall im Bild, an dem sich zumindest die Auflösung eines Objektivs gut beurteilen lässt.
Hehe, ich hab bei der Arbeit ein ähnliches Fenster, wo ich meine neuen Schätzchen auf Nah und Fern testen kann, meine Kollegen denken schon, ich spinne komplett.
損したくないあなたはここで買おう



Jan
Beiträge: 10118

Re: Objektive

Beitrag von Jan »

rush hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 20:32 Das (vollformatige) 28-200er Tamron ist ziemlich genial wenn man es als (Travel)-Allrounder sieht und mit der Lichtstärke hinkommt.
Allerdings gibt es das wohl nicht mehr für den betagten Nikon F Mount - sondern aktuell nur für Sony E.

Generell sind diese "Suppenzooms" heute aber teils sehr viel besser als noch vor 10 Jahren. Die Sensoren lösen zwar auch höher auf - aber nicht in dem Maße.

Ich würde das genannte Tamron uneingeschränkt für die Fotografie empfehlen.
Ich habe es aufgrund des für Videozwecke schlecht dosierbaren manuellen "by wire Fokus" und der begrenzten Lichtstärke für bewegte Objekte wieder ziehen lassen.

Das Problem ist oft die Erwartungshaltung der Kunden - wenn's bei 300mm auf einmal keine scharfen Bilder mehr im Schummerlicht gibt ist das Objektiv selbstverständlich Schuld. Das solche Zoom immer nur Kompromisse sein können will natürlich niemand hören. Aber es sind teilweise richtig gute Kompromisse dabei.
Weiß ich nicht, ich habe da nur Matsch gesehen, es ging gar nicht mal um die Lichtstärke. Das trifft natürlich mehr bei Fotos mit 24 MP und aufwärts zu. Für mich war da kaum ein Bild richtig scharf und detaliert, wie ich es beispielsweise von meinem Sigma 56er F 1,4er kenne und das Ding kostet auch unter 400€. Ich finde die Fotos der Urlaubszooms allgemein sehr weich, besonders beim Brennweitenanfang und in Richtung Ende, in der Mitte geht es. Natürlich muss ich öfter wechseln, aber ich möchte einfach nicht tauschen in ein Urlaubszoom.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Objektive

Beitrag von klusterdegenerierung »

thsbln hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 18:30
cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 13:21 Das liegt einerseits an meiner Bequemlichkeit, einfach aus dem offenen Wohnzimmerfenster zu fotografieren, andererseits daran, dass ausgerechnet dieser Wohnzimmerblick ein gutes Testbild liefert mit vielen kleinen architektonischen (Ziegeln, Hausnummern, Leitungen) und organischen Details (Bäume, Gräser) überall im Bild, an dem sich zumindest die Auflösung eines Objektivs gut beurteilen lässt.
Hehe, ich hab bei der Arbeit ein ähnliches Fenster, wo ich meine neuen Schätzchen auf Nah und Fern testen kann, meine Kollegen denken schon, ich spinne komplett.
Du meinst Du spannst komplett, hihi. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15072

Re: Objektive

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 20:31

Weiß ich nicht, ich habe da nur Matsch gesehen, es ging gar nicht mal um die Lichtstärke. Das trifft natürlich mehr bei Fotos mit 24 MP und aufwärts zu. Für mich war da kaum ein Bild richtig scharf und detaliert, wie ich es beispielsweise von meinem Sigma 56er F 1,4er kenne und das Ding kostet auch unter 400€. Ich finde die Fotos der Urlaubszooms allgemein sehr weich, besonders beim Brennweitenanfang und in Richtung Ende, in der Mitte geht es. Natürlich muss ich öfter wechseln, aber ich möchte einfach nicht tauschen in ein Urlaubszoom.
Hattest Du das 28-200er RXD 2.8. - 5.6 tatsächlich mal an der Kamera?
Oder von welchem Objektiv sprichst Du?
Ich hatte selbst an der 42MP starken A7rII sehr scharfe Aufnahmen mit vielen Details.

Solch ein Glas jetzt wiederum mit einer Festbrennweite zu vergleichen macht dann aber nur bedingt Sinn - auch das sollte klar sein. Andere Baustelle.

Wer Lust hat zu wechseln kann dies ja auch gern tun, aber per se entsprechende Zooms pauschal abzustrafen schießt nach meiner Erfahrung über das Ziel hinaus. Sie haben hier und da Ihre Schwächen - bieten aber für das was sie gedacht sind teilweise eine sehr ordentliche Performance und das von mir angeführte Tamron hat mich tatsächlich sehr positiv überrascht für ein Kleinbild-Zoom. Von Matsch kann da nun wirklich keine Rede sein.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Objektive

Beitrag von Jörg »

aber per se entsprechende Zooms pauschal abzustrafen schießt nach meiner Erfahrung über das Ziel hinaus. Sie haben hier und da Ihre Schwächen - bieten aber für das was sie gedacht sind teilweise eine sehr ordentliche Performance und das von mir angeführte Tamron hat mich tatsächlich sehr positiv überrascht für ein Kleinbild-Zoom. Von Matsch kann da nun wirklich keine Rede sein.
Ich staune schon lange über solche Aussagen zu Altglas.
Die stetige Aussage von Matsch, faden Farben, Unschärfe und schlechten Zooms will mir nicht in den Kopf.
ich habe hier etliches Altglas, natürlich auch FD zooms, meine Meinung darüber ist genau gegensätzlich.
So wie cantsins Nikon, überzeugen auch hier die alten Kisten zumeist.
Ob man diese nun unbedingt mit neuen Objektiven, zooms mit primes vergleichen muss?
Bei manchen kann man es getrost tun.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53