Hast Du damit ein bisschen gearbeitet bzw. schon getestet (wenigstens ein Projekt darin bearbeitet)....?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 11:53 https://www.sgo.es/mistika-ultima/
Viel zu komplex um als Hobbyfimer überhaupt daran nur einen Gedanken zu verschwenden.
Gruss Boris
Was nicht bedeutet, dass man als Hobbyfilmer deswegen automatisch auf mistika verzichtet. Professionell ist immer gut.Ich denke ( und da bin ich nicht der einzige) solche Tools sind doch ausschliesslich sinnvoll für professionelle Filmemacher.
solange man nicht persönlich wird um den eigenen inneren Teufel zu befriedigen, ist alles gut.
Also nicht getestet, nur auf Bilder gesehen...okay, danke.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 12:00 @roki
Nein habe ich nicht, werde ich auch ganz bestimmt nicht.
Grund:
Siehe meinen Text oben !
Nicht jeder braucht so lange für irgendeine Sache, wie Du z.B. mit passions-film.... Manche können einfach zack zack machen und fertig statt nur blabla.... ;)Viel Spass beim Pixelfucking, also wenn du dann nach so einem Jahr die Software dann halbwegs kennst…;)))
Ja aber das ist auch Davinci, bedeutet das automatisch, dass Du dafür ungeeignet bist? Nein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 12:11 @roki
Komm jetzt Misika ist eine Spezial Software die eigentlich nur grosse Produktionshäuser mit speziellen, sehr teuren High End Kisten überhaupt nutzen, für sehr teure Projekte
Um das zu wissen muss ich nicht damit arbeiten, nur lesen können..;)
Gruss Boris
Okay. Danke dir für deine Meinung.
Doch, Resolve ist auch professionell, nur eben anders bzw. GUI-Aufbau ist so wie wir es auch von andere NLEs kennen. Doch all das betrachte ich ähnlich wie das mit Kamera/Werkzeug und Abhängig von dem, der es bedient. Das Ergebnis zählt - das kann mit Resolve genau so gut/schlecht sein, wie auch mit Mistika das gut/schlecht sein kann.Kein Vergleich mit Resolve, finde ich jetzt, obwohl das auch schon gar nicht einfach zu erlernen ist, wenn man tiefer gehen möchte.
schonmal eine gute Antwort. Es genügt für deine zwecke Resolve. Ähnlich sehe ich es auch...Also mir genügt ( nicht nur) fürs Grading schon Resolve Studio.
Es geht ja in diesem Thread von Anfang an nicht darum, persönlich zu werden... wie kommst du also darauf?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 14:28 Ob ich das Ganze mit der Filmerei jetzt ernst genug nehme oder nicht, für dein Empfinden ?
Das geht mir so ziemlich am Allerwertesten vorbei…
Ich habe nicht angefangen ;)) Sondern nur ein Thread erstellt, eine frage gestellt und auch begründet warum ich den Thread erstellt habe. Und nun verstehe ich Jörg Antwort besser...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 14:35 Dann fang bitte nicht damit an !!!
Und Tschüss
Hauptsächlich scheint es mir etwas umständlich zu sein, aber das ist wohl auch Gewohnheitssache.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 12:59
Sehr anspruchsvoll und schwer zu erlernen ...
Die Behauptung dass irgendetwas mit Mistika besser geht, ist spätestens seit Fusion Integration in DR m.M. nicht mehr gültig. Denn mit Fusion ist z.b. Masken Funktionalität und viel mehr, nicht mehr das selbe... ;) Die Vorstellung über Möglichkeiten in Kombination mit Fusion, sollte also muteinbezogen werden statt nur DaVinci Resolve single...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 15:00 Allerdings warte ich immer noch darauf, daß mir einer die angeblich so überlegenen Funktionen zeigt (die offensichtlich nur den eingeweihten Spezialisten in High-End Studios bekannt sind), die Misitika so einzigartig machen sollen.
Bis jetzt hab ich immer nur Sachen gesehen, die halt irgendwie anders funktionieren, aber auch nicht wirklich besser.
Wenn Du mehr willst, musst Du es kaufen... ;) Ich glaube aber nicht, dass ProRes LT schlechter/besser ist, als das was Du bei DaVinci exportierst und daraufhin nochmal vll. mit handbrake für Archiv kleine Files vorbereitest (also in h264/5)... ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 15:09 Aber die fehlenden Export Optionen wären für mich schon mal ein absolutes no Go..;)
So übertreiben genau ist das auf gar kein Fall. ProRes LT ist schon gut Boris. Unabhängig jetzt von Profis, die ja die Projekte von einer Abteilung zu andere abgeben müssen und das in ProRes HQ oder 4444, ist für dich und mich das nicht nötig und export in ProRes LT somit mehr als ausreichend.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 15:26 ProRes LT ist definitiv etwas schlechter als ProResHQ..
Genau so wie BRaw 12:1 auch optisch ein ganz wenig etwas schlechter ist wie QO…
Das ist eine andere Technologie und auf gar kein Fall das selbe. Die BRAW Kompressionsstufen ist von einer stufe zu andere, deutlich sichtbar (nicht nur an den Blockartige Artefakte). Anders bei ProRes, das ist so gut, dass kaum einer dir da irgendwelche sichtbare unterschiede zeigen kann... jetzt auf den ersten blick wirst du da kein großen unterschied sehen:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 15:32 BRaw 12:1/Q5 ist auch sehr gut, ich würde aber trotzdem nie damit drehen oder mastern, darum auch ganz sicher nicht mit ProResLT..
Je weniger Kompression desto besser, immer in jedem Fall !
Hä? ;)) Ich drehe doch nichts, sondern schreibe dir doch quasi nichts anderes: besserer Export ist nur dann besser, wenn man es zur Weiterverarbeitung abgeben muss... Tust Du das? Nein. Dann ist also alles gut... ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 15:43 Ich würde nie etwas weitergeben zur Weiterverarbeitung, in After Effects und Co. Was nicht mindestens ProRes HQ ist.
Das kannst du drehen wie du willst.
Gruss Boris
Ja, in DaVinci. Natürlich war vor ein paar Sekunden und Minuten die rede von Mistika export und die Einschränkung bei non-commercial Version. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 20 Dez, 2021 16:27 Ich würde einfach grundsätzlich nichts mit LT speichern, weil ich es auch mit ProRes HQ speichern kann..
Gruss Boris
Wie bereits erwähnt, solange Du die Files nicht abgeben musst, ist ProRes LT völlig ausreichend für nachträgliche Umwandlung z.B. über handbrake in H265 für den privaten Archiv...und weil ich denke für ein Master sollte es schon mindestens HQ sein.