Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
LuxVideo
Beiträge: 3

Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von LuxVideo »

Hey!

Ich möchte gerne alte Videos digitalisieren und such einen Grabber für den MacBook Pro M1.

Habt Ihr dazu Erfahrungen?

Details zu meinen bisherigen Versuchen:

Bisher habe ich verschiedene Billiggrabber probiert, die funktionieren alle nicht auch bei neueren Windowsmaschienen wenn die Grabber schon älter sind.

Jetzt haben wir den Elgato Video Capture benutzt und der hat nach Angaben des Supported ein Problem mit der Datenumwandlung bei M1 Macbooks von USB-C af USB-A. Bei M1 mit nativen USB-A ( ohne HIB oder adapter) soll es funktionieren.

Beim digitalen MiniDV habe ich die Mac Adapter genutzt:
-Thunderbolt 3 auf 2
-Thunderbolt 2 auf Firewire 9
-FireWire 9 auf FireWire 6 Mini
( mit den FireWire Nummer bin ich mir nicht ganz sicher ob das jetzt 4 oder 6 oder 9 ist, verzeiht den Zahlendreher ).
Die Kamera hierfür ist eine:
Panasonic NV-EX3 - ein kleiner handlicher Camcorder.

Nach Apple und Panasonic Support scheint der Camcorder nicht kompatibel mit dem MacBook oder dem MacOS. Habe BigSur aktuellstes Update.
Kennt Ihr MiniDV Kameras die funktionieren?

Habt Ihr Erfahrungen mit dem M1 MacBooks und der Digitalisierung von Analogen und digitalen ( besonders MiniDV) Bändern???



Jott
Beiträge: 21834

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von Jott »

Anschließen mit den Adaptern, die du hast. DV ist DV, alle Geräte funktionieren (jedenfalls bei normalem DV, es gab auch exotisches Zeug von Canon, aber das haben wir hier wohl nicht an der Backe). Nimm fcp x - wenn nur dafür, ist es lange genug kostenlos. Und DV muss man ja nicht digitalisieren - ist schon digital.



LuxVideo
Beiträge: 3

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von LuxVideo »

Jott hat geschrieben: Mo 09 Aug, 2021 19:02 Anschließen mit den Adaptern, die du hast. DV ist DV, alle Geräte funktionieren (jedenfalls bei normalem DV, es gab auch exotisches Zeug von Canon, aber das haben wir hier wohl nicht an der Backe). Nimm fcp x - wenn nur dafür, ist es lange genug kostenlos. Und DV muss man ja nicht digitalisieren - ist schon digital.
Danke für den Beitrag! Theoretisch ist das eine gute Idee und anscheinend Scheint das auch gut zu funktionieren bei vielen. Doch mein MiniDV Camcorder wird ja nicht erkannt von MacOS, deswegen bringt da auch nicht das Probeabo von FCPX etwas. Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.



Jott
Beiträge: 21834

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von Jott »

„ Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera.“

Unsinn. Leih dir mal ein anderes DV-Gerät aus, vielleicht ist einfach dein FireWire-Ausgang kaputt.



acrossthewire
Beiträge: 946

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von acrossthewire »

LuxVideo hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 04:19 Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.
Ich habe es mit einer Sony FX1e mit den beiden Apple Adaptern und einem passendem Kabel FW800-4pol Mini
ausprobiert und es geht. Check mal unter Systembericht den Reiter Thunderbolt dort sollte die Cam dann auftauchen.
Bildschirmfoto 2021-08-10 um 12.08.45.png
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



LuxVideo
Beiträge: 3

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von LuxVideo »

acrossthewire hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 12:13
LuxVideo hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 04:19 Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.
Ich habe es mit einer Sony FX1e mit den beiden Apple Adaptern und einem passendem Kabel FW800-4pol Mini
ausprobiert und es geht. Check mal unter Systembericht den Reiter Thunderbolt dort sollte die Cam dann auftauchen.
Bildschirmfoto 2021-08-10 um 12.08.45.png
Danke dir!

Habe das Gleich getestet.
Die Adapter von Apple werden erkannt, doch die Kamera anscheinend nicht. Eine Cam tauch auf jedenfalls nicht auf. Habe auch einen Screenshot, kann den nach her noch nachliefern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39