Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
andieymi
Beiträge: 1597

V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät

Beitrag von andieymi »

Hat irgendjemand schon einmal versucht, DJI Akkus (in meinem Fall Air2S) über D-Tap zu laden? Sollte sich in diesem Fall nicht speziell auf die Air2S beschränken, sondern theoretisch mit allem was ein Autoladegerät ist in der Theorie für viele Modelle funktionieren...
Ich plane einen Campingtrip nach Skandinavien wo ich sicherlich tageweise ohne Strom auskommen muss und auf den Strecken dazwischen mit dem Autoladegerät und den Ladezeiten (Labor-Richtwert: 1h 40min) nicht immer alle Akkus im Auto laden kann.

Nachdem ich V-Mounts gefühlt "zum Saufüttern" habe und die Wattstunden verglichen mit "leistbaren" Campingbatterien (die ich nicht habe) mit 12V (der vielleicht reguliert ist?) oder 230V Ausgang mehr als konkurrenzfähig sind, habe ich überlegt - ließen sich die DJI Akkus nicht auch über ein D-Tap auf Zigarettenanzünder-Weiblich-Kabel für den DJI Car Charger (den ich besitze) laden?

Normalerweise wäre der D-Tap doch auch unreguliert, d.h. liefert mehr als 12V? Hat das jemand schon mal probiert? Es gibt solche Kabel durchaus von mehr oder weniger etablierten Herstellern bzw. bei Verleihern (Dynacore zu kaufen, allerdings nur Import) oder z.B. beim EQC-Verleih in Wien - also ich gehe davon aus dass trotz rudimentärer Elektro-Skills das kein völlig sinnloses Hirngespinst ist?

Der DJI-Car-Charger zieht bei 14.0V genau 4A (lt. Typenschild), die D-Taps meiner V-Mounts haben wenigstens Maximalgrenzen von 5.95A / 16.8V bzw. 8.3A / 12V.
Irgendwann sind die V-Mounts sicher unter 14V, dann lassen sich allerdings immer noch alle USB-Geräte (Handy, Fotokamera, Stirnlampe, etc. laden). Die blöden DJI Akkus sind tatsächlich mittlerweile das einzige, was ich nicht über USB geladen bekommen...

Die Lösung hätte den Vorteil, dass ich mit wenig Aufwand über Nacht viel Batteriekapazität gleichzeitig (mit Quad-Charger, ~800Wh, bei 2. Ladevorgang~1600Wh) wenn ich mal Strom habe laden kann und dann zwischendrin wenig 230V-Strom brauche.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät

Beitrag von andieymi »

Falls es jemanden interessiert:

Der - ausgesprochen schnelle, hilfsbereite & kommunikative - DJI Kundenservice sagt nach Rückfrage der "techn. Abteilung" bei der "Entwicklungsabteilung": 14V / 4.0 sind Eingangs-Grenzspannung/strom für das Auto-Ladegerät. Sollte also darunter bleiben (sonst Brandgefahr, ist eh klar), mindestens 13V müssen es sein.

Ich hab mir jetzt einfach einen variablen Spannungs+Strom-Begrenzer geholt (bis 3.0A Last am Ausgang, 4.0A mit zusätzlicher Kühlung) und den zwischen D-Tap und Autoladestecker geklemmt. Der Akku braucht tatsächlich 13.5V (am Begrenzer-Ausgang abgelesen via Display) bis er nicht nur erkannt wird und die Lade-Elektronik triggert sondern auch lädt (kein Wunder, Ladestrom sind ~13.2V am Akku), aber insgesamt funktioniert die Lösung erst Mal blendend :)

Probiere heute noch Ladezeiten aus, wie heiß z.B. der Spannungsbegrenzer wird, ob sich am V-Mount was tut, aber bisher funktioniert es bestens!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 17:44
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Darth Schneider - Mo 17:34
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 17:21
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 15:52
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Mo 14:37
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 12:59
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47