Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor Thema ist als GELÖST markiert



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
heathcliff
Beiträge: 31

Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Etwas für Leute die gut im Rechnen sind.

Der Film simuliert Aufnahmen mit einer

A) 16mm Kodak Film-Kamera samt 25mm Optik
B) 28mm Filmkamera (ungewöhnliches Filmformat, gab es bevor 35mm sich durchsetzte) mit 45mm Optik

Jetzt möchte ich umrechnen welche Festbrennweite ich brauche um das selbe Blickfeld auf einem Sony Super35 Sensor zu erhalten (Seitenverhältnis irrelevant, das wird ja im Aufnahmemonitor berücksichtigt und in der Post zugeschnitten).

Mit meiner Berechnung komme ich auf

A) 25mm * 3,41 (Faktor Vollformat) / 1,5 (Faktor Super35) = ca. 56mm

Bei B) ist es komplizierter da ich den Faktor erst aus der Bildgröße des Films berechnen muss:

Bildgröße 28mm Film: 19mm*14mm | Diagonale 23,6 -> Faktor 1,83
(vgl. Bildgröße 35mm Film: 22mm*16mm | Diagonale 27,2 | Faktor 1,59)
entspricht einer Brennweite von ca. 82mm auf Vollformat -> ca. 54mm auf Super35

Nur scheint mir das Blickfeld zu sehr Tele und nicht genügen Weitwinkel zu haben wenn ich es mit Archivaufnahmen dieser Kameras vergleiche. Ist natürlich schwer das subjektiv zu beurteilen, aber vielleicht ist mir bei der Umrechnung ein Fehler unterlaufen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



heathcliff
Beiträge: 31

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Leider nicht wirklich hilfreich da nur mit einigen vorgegebenen Crop Faktoren kalkuliert werden kann, keine Bildformate für 16mm oder gar 28mm.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

heathcliff hat geschrieben: Do 24 Jun, 2021 12:27

Nur scheint mir das Blickfeld zu sehr Tele und nicht genügen Weitwinkel zu haben wenn ich es mit Archivaufnahmen dieser Kameras vergleiche. Ist natürlich schwer das subjektiv zu beurteilen, aber vielleicht ist mir bei der Umrechnung ein Fehler unterlaufen?
Das passt schon - ein 25er auf 16mm ist Normalbrennweite - weitwinklig ist das natürlich nicht - aber das ist 50er auf FF,
bzw 35er auf S35 ja auch nicht..

Was du wahrscheinlich brauchst wäre dann eher 16mm und 8mm.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



heathcliff
Beiträge: 31

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Nicht wahr? Sollte von der Theorie her ja eigentlich hinhauen...

Möglicherweise hat der vorherige Kameramann im Projekt falsch gerechnet und das vorhandene Material hat daher die falsche Brennweite bzw. mehr Weitwinkel als es sollte.



cantsin
Beiträge: 16286

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von cantsin »

heathcliff hat geschrieben: Do 24 Jun, 2021 12:27 A) 16mm Kodak Film-Kamera samt 25mm Optik
B) 28mm Filmkamera (ungewöhnliches Filmformat, gab es bevor 35mm sich durchsetzte) mit 45mm Optik

Jetzt möchte ich umrechnen welche Festbrennweite ich brauche um das selbe Blickfeld auf einem Sony Super35 Sensor zu erhalten (Seitenverhältnis irrelevant, das wird ja im Aufnahmemonitor berücksichtigt und in der Post zugeschnitten).

Mit meiner Berechnung komme ich auf

A) 25mm * 3,41 (Faktor Vollformat) / 1,5 (Faktor Super35) = ca. 56mm

Bei B) ist es komplizierter da ich den Faktor erst aus der Bildgröße des Films berechnen muss:

Bildgröße 28mm Film: 19mm*14mm | Diagonale 23,6 -> Faktor 1,83
(vgl. Bildgröße 35mm Film: 22mm*16mm | Diagonale 27,2 | Faktor 1,59)
entspricht einer Brennweite von ca. 82mm auf Vollformat -> ca. 54mm auf Super35

Nur scheint mir das Blickfeld zu sehr Tele und nicht genügen Weitwinkel zu haben wenn ich es mit Archivaufnahmen dieser Kameras vergleiche. Ist natürlich schwer das subjektiv zu beurteilen, aber vielleicht ist mir bei der Umrechnung ein Fehler unterlaufen?

Mach's Dir mal einfacher und rechne mit Film- bzw. Sensorgrößen statt Crop-Faktoren, und vergiss Vollformat/Kleinbild als Referenzgröße. Und berücksichtige dabei vor allem auch die Seitenverhältnisse, die sich wiederum auf die effektive Film-/Sensorgröße auswirken.

Bild

Für 16mm ist die Filmgröße 10,26 x 7.49mmm

Für 28mm hast Du bereits 19 x 14mm angegeben.

Bei APS-C (Sony, Nikon, Fuji) ist die Sensorgröße 25,1 × 16,7mm. Das ist allerdings 3:2-Foto-Seitenverhältnis, und bei 16:9-Videoaufnahme schrumpft die auf effektive 25,1 x 14,1mm.

Bei 28mm-Pathé-Film hast Du ein Seitenverhältnis von 1:1,36. Wenn Du das jetzt die APS-C-Videoaufnahme auf dieses Verhältnis beschneidest, schrumpft die Sensorgröße der Sony-Kamera auf 19,2 x 14,1 mm. Mit anderen Worten: Fast genau 28mm-Film-Format! Um also eine 45mm-Optik an 28mm-Film zu simulieren, braucht Ihr auch eine 45mm-Optik an der APS-C-Kamera bzw. Full Frame-Kamera im APS-C-Crop.

Bei (klassischem) 16mm-Film ist das Seitenverhältnis ist das Seitenverhältnis ebenfalls 1:1,36 (eigentlich mehr 1:1,37). Um die 25mm-Optik an der APS-C-Kamera mit ihrem effektivem Sensorfläche von 19,2 x 14,1mm bei Videoaufnahme und diesem Seitenverhältnis zu simulieren, gibt es also einen Brennweiten-Verlängfaktor von 19,2/10,26 = 1,87. Das Äquivalent der 25mm-Brennweite wäre daher 46,7mm - bzw. letztlich ebenfalls ein 45mm-Objektiv. Den Faktor 1,87 könnt ihr auch auf die Blendenwerte anpassen, wenn ihr äquivalentes DoF erzielen wollt (also 25mm/f2 an 16mm -> 45mm/f3.74 an der Digitalkamera).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



heathcliff
Beiträge: 31

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Genau die Antwort die ich gesucht habe. Danke!
Darauf das Seitenverhältnis schon bei der Berechnung mit einzubeziehen bin ich nicht gekommen.



cantsin
Beiträge: 16286

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von cantsin »

Falls Ihr noch ein passendes 45mm-Vintage-Objektiv sucht, würde ich mir mal dieses Video ansehen:



Alternative wäre u.U. ein Steinheil Cassarit 45mm/2.8 für Braun Paxette-Kameras, das man sehr billig finden kann. (Achtung, das Objektiv hat zwar ein M39-Gewinde, aber ein längeres Auflagemaß als M39 für Leica-Meßsucher. Es gibt dafür spezielle Adapter auf Ebay & Co., auch an Sony E-Mount.) Von Nikon gab es ebenfalls ein 45mm/2.8, aktueller Gebrauchtpreis ca. 200 EUR. Oder Ihr seid faul und kauft ein neues Sigma E-Mount-45mm/2.8 und schraubt ein Diffusionsfilter davor...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von 123oliver - Mi 0:00
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von rosengarten9 - Di 23:42
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Di 23:27
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Di 18:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49