Jost
Beiträge: 2146

Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von Jost »

Etwas Offline.
Möchte gern die Veränderung der Farbe eines Autolacks messen, wenn man "Mittelchen" aufträgt.
Geht um Farbmessung.
Datacolor ColorReader: - 92 Prozent Genauigkeit. ~120 Euro.
https://www.datacolor.com/colorreader/products/

Ist das Ok oder rausgeschmissenes Geld? Gibt es Alternativen? Auch gebraucht.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von TheBubble »

Spannende Frage.

Was soll eigentlich gemessen werden? Die tatsächliche Reflexion/Adsorbtion über das (sichtbare) Farbspektrum hinweg, die wahrgenommene Farbe oder nur eine qualitative Farbverschiebung?

Ich habe die Webseiten nur kurz überflogen, die Funktionsweise der Geräte wird nicht im Detail erläutert. Ich vermute, es gibt eine Beleuchtung, einen RGB Sensor und eine Fläche zum Kalibrieren (Weissabgleich).

Eine Angabe über das erfassbare Farbvolumen habe ich leider nicht gefunden. Aber grade bei Lacken wäre das wichtig, denn sie sehen in Echt doch meist anders aus, als auf Fotos.

Wenn man keine hohen Ansprüche hat, dafür umso mehr Neugierde und Zeit, dann könnte man vielleicht auch etwas ähnliches selbst basteln.

Wenn die Beleuchtung völlig kontrollierbar ist, könnte man zum Probieren eine Kamera (hat hier vermutlich eh jeder) mit festen manuellen Einstellungen verwenden. Ob man damit jedoch sehr geringe Farbveränderungen erfassen kann, halte ich für fraglich. Wären die Veränderungen groß, würden sich die Putzmittel kaum verkaufen lassen.

Wie gesagt, interessantes Projekt.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von Jost »

Ja, aber das Messen soll flott gehen. Gibt Farbton-Messgeräte der Lack-Hersteller, die gleich eine Datenbank integriert haben, um die gemessene Farbe anmischen zu können.
Die kosten Tausende.
Und dann noch was für den Heimbrauch.
https://www.farbenklein.de/katalog/pain ... aet-104433

Dort heißt es:
GENAUIGKEIT DER MESSUNG:
Die durchschnittliche Farberkennung auf der Basis von zwei Ergebnissen beträgt 99,5%. Unter
Berücksichtigung nur der ersten optimalen Anpassung beträgt die Genauigkeit ca. 95%. Das
Gerät erkennt möglicherweise etwa 0,5% der Farben nicht eindeutig.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von TheBubble »

Wichtig wäre auch zu wissen, was für einen Lack man vermessen will: Ist es eine sehr homogene Farbe oder sind es Metallic-/Effektlacke? Letztere haben keine Partikel/Flakes eingebettet, die zum optisch ansprechenden Eindruck führen, aber mit Sicherheit recht schwer messtechnisch zu erfassen sind. Ich vermute, dass zumindest die einfachen Geräte dazu nicht in der Lage sind. Dann gibt es noch mehrschichtige Lackierungen, wo unterschiedliche Schichten zum Farbeindruck beitragen. (An sich bestehen alle Lackierungen aus mehreren Schichten, hier sind gegenüber "normal" zusätzliche Schichten gemeint.)

Andererseits geht es doch nur um die Wirkung von Pflegemitteln? Diese können an sich nur auf die oberste Lackschicht, den Klarlack, einwirken. Daher könnte es reichen, einen größeren Bereich gemittelt zu vermessen, um die Veränderungen des Klarlacks zu bestimmen.

Bei den Genauigkeitsangaben wäre ich vorsichtig: Offenbar geht es meistens nur darum, eine Farbe aus einem Katalog zu identifizieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen jedoch feinste Veränderungen bestimmt werden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde zumindest mal vermuten, dass solche einfachen Geräte die Veränderungen bei der Oberflächenbehandlung nicht sauber abbilden können. Wie einige schon beschrieben haben, sind solche Lackierungsanalysen auf Oberflächen sehr komplex, weil sich das, was unser Auge noch an Unterschied sieht, den Möglichkeiten einfacher Farbmessgeräte entzieht. Diese einfachen Geräte können eh nur mit Tristimulus-Sensoren arbeiten. Natürlich spricht nichts dagegen, sich ein Gerät in dieser Preisklasse und Komplexität einfach mal für nen Test kommen zu lassen.

Ausgelegt sind die sicher eher nur für eine Ähnlichkeitsmessung üblicher Wandfarben im Bereich Innenausstattung. Dafür sind sie sicher ausreichend.
and now for something completely different...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von mash_gh4 »

prinzipiell findet man allen derartigen einfachen farbmessgeräten ganz ähnliche hardware bzw. farb- und [multi-]spektralsensoren (bspw. AS7341) mit hochwertigen LED-lichtquellen. für einfache zwecke bspw. im grafik-umfeld ist das durchaus ausreichend, aber es ist eben auch mit einschränkungen verbunden, die man zumindest kennen sollte.

es gibt verschiedenen methoden, um die farbwiedergabe von oberflächen zu bestimmen. beim hier diskutierten gerät bzw. im grafischen gewerbe benutzt man meist eine ausleuchtung aus 45° winkel, um die direkten reflexionen zu minimieren, und misst einfach die farbwiedergabe senkrecht zur oberfäche.
das ist aber nur eine sehr einfach umzusetzende und oft ausreichende annäherung an die tatsächlichen farbeigenschaften der oberfläche.

Bild

korrekter messen kann man das ganze nur mit komplizierteren aufbauten, die das reflektiertierte licht in einer integrationssphäre mit möglichst perfekt diffundierender beschichtung, sammeln bzw. die richtungsabhängigen unterschiede der farbwiedergabe ausgleichen.

Bild

ganz gut ist das hier am bsp. eines ganz ähnlichen geräts (speziell im zweiten teil der analyse) beschrieben:

https://www.argyllcms.com/doc2/smcube/smcube1.html
https://www.argyllcms.com/doc2/smcube/smcube2.html



Jost
Beiträge: 2146

Re: Farbmessung mit Datacolor ColorReader - ok?

Beitrag von Jost »

Vielen, vielen Dank. Zum Glück ist es ein Unilack. Habe jetzt einen Datacolor gebraucht gekauft. Werde berichten, wie es ausging.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09