Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
Hennu
Beiträge: 8

Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Moin zusammen,

ich habe mich heute an die Digitalisierung alter Hi8-Bänder gemacht. Habe mir dazu einen Video Grabber bei amazon bestellt. Der funktioniert wunderbar, nur musste ich beim Abspielen und Digitalieren feststellen, dass das Bild quasi schwarz-weiß ist, aber von grünen und lilafarbenen Steifen (horizontal) durchzogen ist. Ich stelle mal 2 Screenshots dazu ein.

Es hat am Anfang noch kurz in Farbe funktioniert. Habe schon "durchgepustet", das hat aber nichts gebracht. Das Bild im Sucher ist s/w (das ist bei dem Modell normal) und ist klar, also keine Streifen etc. zu sehen.

Wenn ich in den live-Modus gehe, ist das Bild klar und farbig. Es liegt also nicht an der Verkabelung oder Software. Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Ich vermute, dass es an der Kamera liegt. Es handelt sich übrigens um eine Canon UC8HiE.

Ich freue mich über den einen oder anderen Ratschlag. Das ganze ist ein Videoprojekt für meinen Vater zum 70. und es wäre so schön, die alten Bänder zu digitalisieren.

Viele Grüße,
Hennu
PIC_192109.jpg
PIC_191923.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Update: ich habe jetzt mal auf eines er Bänder am Ende etwas aufgenommen mit der Kamera. Beim Abspielen über den Grabber ist das Bild völlig normal. Also scheint die Kamera doch in Ordnung zu sein und es sind die Bänder? Das wäre ja furchtbar!

Habe jetzt verschiedene Bänder und Aufnahmen (1985 bis 2004) ausprobiert und überall das gleich Phänomen. Woran kann das liegen?

Die Kassette, auf die ich eben aufgenommen habe, enthält ein Video von ~2004 und auch das ist s/w mit farbigen Streifen. Beim ersten Abspielen war es jedoch teilweise noch in Farbe. Jetzt aber nicht mehr...

Und noch etwas: Ich habe einen Teil der Bänder bereites 2007 mit derselben Kamera digitalisiert - da war alles in Ordnung. Kann es sein, dass die Bänder in den letzten 13 Jahren einfach den Geist aufgegeben haben? Sie lagen dunkel und trocken im Keller.



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

UPDATE 2:

Ich habe in den Einstellungen der Capture Software (honestech VHS to DVD 3.0 SE) herumgespielt und konnte den Regler "Farbton" von 0 auf 127 hochziehen und siehe da: Plözlich hat das Bild wieder Farbe. Lediglich oben ist noch ein blau flackernder Streifen. Wie kann das sein? Ist evtl. der Video Grabber Mist?



StanleyK2
Beiträge: 1108

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von StanleyK2 »

Wer weiß, aber nein: unsaubere / flackernde Bildränder beim Digitalisieren von Analogbändern sind normal. Muss man beim Nachbearbeiten entfernen.



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Die "flirrenden" Bildränder kenne ich auch.

Hier ist es aber noch immer so, dass am oberen Rand Reste von farbigen und flackernden Streifen zu sehen sind. Ich habe den Verdacht, dass es an dem Graber bzw. der Software liegt.

Hat jemand Tipps für ein gutes Gerät? Mein örtlicher Fotoladen bietet eine Digitalisierung für 15,-€ pro Kassette (inkl. DVD, die ich nicht brauche) an. Bei 25 Bändern kommt da schon was zusammen...



gammanagel
Beiträge: 274

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Hi8 ist natürlich schon sehr alt. Vielleicht findest Du so einen Hi8 Rekorder da konnte man wohl vieles korrigieren am Band. Vielleicht probierst Du mal die Spur etwas zu „verschieben“, so 1-2 Lagen Kopierpapier unter die Kassette legen. Beim C64 und der Datasette 😂😂 hat das früher geholfen.
Viel Erfolg



gammanagel
Beiträge: 274

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von gammanagel »



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Bruno Peter »

499 Euro ohne Garantie?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



gammanagel
Beiträge: 274

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von gammanagel »

Mensch Bruno, für 499 kauft das Ding natürlich keiner, gibt es sicher auch preiswerter, außerdem kannste das Teil ja nach getaner Arbeit auch wieder verkaufen.



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Vielen Dank für den Tipp.

Ich habe mir jetzt einfach noch mal einen anderen USB-Grabber bestellt und siehe da: Das Bild ist astrein! Zumindest sind die fiesen Farbstreifen weg.

Ich nehme mit OSB Studio auf und nun stellt sich natürlich die Frage nach den optimalen Einstellungen. Viele sagen, dass 720x576 px optimal für Hi8/Super8 sind.

Allerdings entspricht das ja nicht dem ursprünglichen Seitenverhältnis von 4:3. Eigentlich wäre es dann doch 720x540 px. Das habe ich jetzt auch so eingestellt und scheinbar fehlt nichts. Eine Erhöhung der Pixel würde nichts bringen, weil das Videoband einfach nicht mehr hergibt, oder? Und wie ist das mit den fps? Machen mehr als 25 fps Sinn?



Bluboy
Beiträge: 4536

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Bluboy »

Die echte PAL Auflösung beträgt 768x576 Quadratische Pixel mit einem Pixel-Seitenverhältnis von 1:1 (Quadratisch)

Da TV Geräte aber keine Pixel darstellen, sondern in Zeilen und Linien, wird das ausgenutzt und man spart hier zusätzlich an Linien, somit legte man sich bei DV auf 720 Linen fest, daher 720x576 mit einem Pixel-Seitenverhältnis von 1:1,07 (Nicht-Quadratisch), im DVD Bereich verwendet man die gleichen Auflösungen und auch kommt oft 704x576 im einsatz, bei der Super-VCD kommt eine Auflösung von 480x576 zum Einsatz um noch mehr einzusparen.

Fazit: 768x576 ist die 1:1 PAL Auflösung, welche z.B. über TV-Karten im Einsatz kommt.
720x576 PAL D1 1:1,07 für DV, miniDV, Digital8, DVD und ähnliche Digitale Formate.

wenn du nur Gerendertes verwendest, ohne zusammenschnitt mit DV Material oder ähnl., dann kannst du 768x576 verwenden, welches die volle echte Auflösung ist.



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Ok, super, dann nehme ich diese Auflösung. Und wie viele Bilder pro Sekunde haben diese alten Bänder? Bestimmt keine 60, oder? ;)



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Oh, ich sehe gerade, dass ich teilweise von Super8 rede. Das ist natürlich Quatsch! Es sind alles diese kleinen Kassetten. Teilweise Video8 und teilweise Hi8. Und ich glaube ein oder zwei Digital8.



Jott
Beiträge: 21834

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Jott »

Hennu hat geschrieben: Do 27 Mai, 2021 11:33 Ok, super, dann nehme ich diese Auflösung. Und wie viele Bilder pro Sekunde haben diese alten Bänder? Bestimmt keine 60, oder? ;)
50i (interlaced).

Ob der Grabber das unverändert einlesen kann oder gleich alles zu 25p vermatscht, siehst du dann.



Hennu
Beiträge: 8

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von Hennu »

Hm, in der Software (OBS Studio) kann ich bei fps auswählen, allerdings gibt es da nur "50 PAL" oder ich kann manuelle Zahlen eingeben. Ich nehme aber an, dass das keine Halbbilder sind, sondern 50p. Wobei ich schon sagen muss, dass die Aufnahme mit 50p deutlich flüssiger rüberkommt als mit 25p. Ist mir auch grundsätzlich klar, nur hätte ich gedacht, dass das Hi8-Band eh nicht mehr hergibt.
Werden da Bilder zwischengerechnet?



CyCroN
Beiträge: 71

Re: Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen

Beitrag von CyCroN »

Nun, beim Capturen wird lediglich das analoge Signal (im Falle von Digital8 das digitale Signal, sofern es über Firewire abgenommen wird, sonst auch hier ggf. das analoge Signal, je nach Capture-Gerät) in den PC übertragen. Daher ist die "Voreinstellung" 50 PAL wohl schon richtig, meint diese doch 50i, also 50 Halbbilder, das früher eingesetzte System. Weder 25p noch 50p helfen Dir da, da Du nur Halbbilder zur Verfügung hast, das kannst Du erst in der Nachbearbeitung ggf. ändern.
Ob 720x576 (gestreckte Pixel) oder 768x576 (quadratische) Pixel die Grundlage sind, bestimmt letztlich das Capturegerät und/oder der verwendete Codec.

Erst rein digitale Kameras haben dann mehr und mehr 25p oder heute auch 50p und mehr ermöglicht. Bei den alten Bändern sind das aber definitiv "i"-Frameraten, da damals ausschließlich Halbbilder aufgezeichnet wurden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01