slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von slashCAM »


Wer eine LUT unter Lumetri in Premiere Pro benutzt, sollte sich nicht wundern, wenn der volle Dynamikumfang des Ursprungmaterials danach nicht mehr zur Verfügung steht. Denn die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte ist nicht egal, wie Gastautor Steffen Hacker im folgenden näher ausführt...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tips: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden



mediadesign
Beiträge: 891

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von mediadesign »

Zusammengefasst bedeutet das also, man sollte den LUT nur in der Kreativsektion benutzen und wenn man einen zusätzlichen Look anwenden will, den Lumetri-Effekt nochmal auf den Clip ziehen und dann darin den Look anwenden, richtig? Das hat auch den Vorteil, dass man mit der Intensität den Lut nochmal erhöhen oder verringern kann.



SixFo
Beiträge: 194

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von SixFo »

Danke für den Artikel. Ich hatte diese Erfahrung auch schon vor paar Jahren mit FS7 Material gemacht. Nach einigem experimentieren mit Input und Creative LUTs fand ich auch diesen Workflow. Zumal ich gerne zu Beginn erst den Sony Slog3 LUT als Input gewählt habe und dann noch den Creative LOG LUT dazu. Das sah einfach nur ekelig aus und final kam ich zu dem Ergebnis das man den kreativen LOG LUT (von Osiris) einfach ohne input in den Creative LUT Einstellungen aktiviert und unter Basic nur die Belichtung anpasst.

Also wenn der LUT auf LOG getrimmt ist, dann braucht man in der Regel keinen Input LUT mehr. Allerdings ist das wieder von LUT zu LUT unterschiedlich...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von Frank Glencairn »

SixFo hat geschrieben: ↑Fr 07 Mai, 2021 13:14
Also wenn der LUT auf LOG getrimmt ist, dann braucht man in der Regel keinen Input LUT mehr. Allerdings ist das wieder von LUT zu LUT unterschiedlich...
Natürlich - jede LUT erwartet ein bestimmtes Eingangssignal/Gamma/Colorspace/Colorscience etc. für das sie entwickelt wurde
Das kann REC709, irgend ein herstellerspezifisches LOG, Cineon, oder sonstwas sein - wofür halt immer die LUT gemacht wurde. Benutzt man anderes Material, sieht's entsprechend scheiße aus, oder führt zu Artefakten.

Was meistens nicht (oder nur sehr begrenzt) funktioniert sind generische/Universal LUTS, die für alles passen sollen.

Jetzt kann man sich in manchen Programmen auch einen Pipeline bauen (colorspace/gamma transformations/CM), mit der man alles irgendwie verwenden kann, wie das dann am Ende tatsächlich aussieht, und ob man das nicht besser selbst "von Hand" hin gegraded hätte, muß man dann selbst entscheiden.

Das ganze LUT und Colorspace/Pipeline Thema, scheint für viele sowieso noch eher ein Mysterium zu sein.
Wenn ich demnächst mal ein bisschen Zeit hab, werde ich mal einen Grundlagenartikel darüber schreiben - geht wahrscheinlich sogar schneller als jeden Tag die selben 10 Fragen zu beantworten :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



sehmoment
Beiträge: 58

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von sehmoment »

Also wenn ich es in den Effekteinstellungen auf 2 Lumetri-Effekte in einem Clip übernehme, muss ganz unten der Effekt mit dem LUT liegen und die Korrekturen darüber, oder umkgekehrt?



SixFo
Beiträge: 194

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von SixFo »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 07 Mai, 2021 14:32
Natürlich - jede LUT erwartet ein bestimmtes Eingangssignal/Gamma/Colorspace/Colorscience etc. für das sie entwickelt wurde
War mir damals aber nicht bewusst, als ich meine ersten Clips in LOG gedreht habe.



SixFo
Beiträge: 194

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von SixFo »

sehmoment hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 09:06 Also wenn ich es in den Effekteinstellungen auf 2 Lumetri-Effekte in einem Clip übernehme, muss ganz unten der Effekt mit dem LUT liegen und die Korrekturen darüber, oder umkgekehrt?
Erst Belichtungskorrektur, dann LUT



sehmoment
Beiträge: 58

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von sehmoment »

SixFo hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 13:07
sehmoment hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 09:06 Also wenn ich es in den Effekteinstellungen auf 2 Lumetri-Effekte in einem Clip übernehme, muss ganz unten der Effekt mit dem LUT liegen und die Korrekturen darüber, oder umkgekehrt?
Erst Belichtungskorrektur, dann LUT
Die Reihenfolge leuchtet ein aber die Verarbeitung von Premiere ist etwas irreführend
Bedeutet "Erst" der Effekt liegt oben oder unten in den Effekteinstellungen, wenn für LUT und Korrektur jeweils ein Lumetri Effekt verwendet wird?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von rdcl »

sehmoment hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 17:40
SixFo hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 13:07

Erst Belichtungskorrektur, dann LUT
Die Reihenfolge leuchtet ein aber die Verarbeitung von Premiere ist etwas irreführend
Bedeutet "Erst" der Effekt liegt oben oder unten in den Effekteinstellungen, wenn für LUT und Korrektur jeweils ein Lumetri Effekt verwendet wird?
Die Reihenfolge geht von oben nach unten



mediadesign
Beiträge: 891

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von mediadesign »

rdcl hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 17:44
sehmoment hat geschrieben: ↑Sa 08 Mai, 2021 17:40

Die Reihenfolge leuchtet ein aber die Verarbeitung von Premiere ist etwas irreführend
Bedeutet "Erst" der Effekt liegt oben oder unten in den Effekteinstellungen, wenn für LUT und Korrektur jeweils ein Lumetri Effekt verwendet wird?
Die Reihenfolge geht von oben nach unten
sehmoment: Wie kommst du darauf, dass es anders sein sollte?



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden

Beitrag von DeeZiD »

Das gleiche Prinzip gilt auch in Resolve, Assimilate etc.

Output Rec709 zum Schmluss und davor Belichtung, WB/Tint zumindest.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Blackbox - Mo 22:44
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Mo 21:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Mo 20:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 18:18
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von Blackbox - Mo 18:15
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Mo 17:31
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von Axel - Mo 16:41
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:52
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24