Ich werfe mal eine klassische italienische Wintersuppe in den Thread - die
Jota aus Triest. Die dürfte hier kaum jemand kennen :)
Es finden sich unzählige Rezeptvarianten im Netz, aber kaum eine die sich an das Original hält. Im Wesentlichen ist es eine Suppe aus roten Borlotti-Bohnen, Sauerkraut und Kartoffeln (zu fast gleichen Anteilen) und recht einfach zuzubereiten. Allerdings etwas Zeitintensiv, denn die Bohnen, die man am besten getrocknet kauft, sollte man über Nacht (ca. 8 Std.) in Wasser einweichen lassen. Das ist wichtig damit die Bohnen nachher nicht zuviel Biss haben. Frisch eingelegtes Sauerkraut (bekommt man beim Metzger) ist natürlich auch besser als fertiges aus der Dose, aber da kann man auch Kompromisse machen. In der Regel hat das Sauerkraut aus der Dose einen geringeren Säuregehalt, weshalb man die Suppe anschließend noch mit etwas Weinessig, je nach Geschmack, nachwürzen kann.
Die Grundzutaten für 4 Personen sind folgende:
200g Borlotti Bohnen
250g mehlige Kartoffeln
250g Sauerkraut
1 Lorbeerblatt
Kümmel
10 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Mehl
Knoblauch
Salz
Pfeffer
Die eingelegten Bohnen abseihen. Die geschälten und mit den in Stücke geschnittenen Kartoffeln, zusammen mit den Bohnen, in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen (die Gesamtkochzeit beträgt ca 90min). Das Sauerkraut in einem separaten Topf geben und mit Wasser bedecken. Mit einem Lorbeerblatt und etwas Kümmel zum Kochen bringen, bis das Wasser verdampft ist. Dann in einer Pfanne mit Öl den Knoblauch mit etwas Mehl anbraten und das Sauerkraut hinzu geben. Das in der Pfanne angebratene Sauerkraut mit Salz und Pfeffer würzen und zum Topf mit den Bohnen und Kartoffeln hinzufügen. Danach die Suppe weitere 20-30 Minuten Kochen lassen. Die Konsistenz der Suppe ist eher zähflüssig (wie ein Eintopf) was durch die Stärke in den Bohnen und den Kartoffeln aber in der Regel immer gelingt. In vielen Rezepten wird noch geräucherter Bauchspeck, Fleisch oder Wurst hinzu gefügt, oder Salbei statt Lorbeer verwendet. Kann man natürlich prinzipiell alles machen, aber in eine Jota gehört eigentlich kein Fleisch und man vermisst auch keines :)
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.