Kameras Allgemein Forum



Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ken10Do
Beiträge: 5

Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Ken10Do »

Hallo Zusammen,

ich habe bereits eine Beratungsanfrage bei Computerbase erstellt und wurde schnell dazu auf dieses Experten Forum verwiesen. Daher stelle ich die dort gestellte Beratungsanfrage auch hier nochmal :-)

Ich recherchiere seit Monaten nach einem geeigneten Camcorder und bin erschrocken wie wenig sich hier in den letzten Jahren getan hat. Wenn man das mit Smartphones oder selbst mit Spiegelreflexkameras vergleicht ist der Markt ja quasi fast tot.

Mein Budget für einen Camcorder entspricht 2500€ plus 500€ Zubehör (Stativ, Mikrofon etc.)

Primär möchte ich damit Youtube Content erstellen bzw. meinen Kanal aufwerten. Bisher habe ich nur einige Webcams nutzen können (Logitech Brio oder C920). Dabei geht es in die Richtungen Unboxings, Events (Gamescom etc.), Retro Sammlungen päsentieren usw.

Für die Belichtung hätte ich 2 Softboxen und auch ein 32 Zoll UHD Monitor zur Bearbeitung und Darstellung des pseudo 4K Materials wäre vorhanden . Als Bearbeitungssoftware kommt Magix Video Deluxe 2021 zum Einsatz.

Wichtig wäre mir bestmögliche Bildqualität (Detailschärfe) und UHD Auflösung mit 50/60 Bildern pro Sekunde bei einem Preisrahmen von 2500€ alleine für den Camcorder. Das übrige Budget wäre wie bereits oben erwähnt für Zubehör (Hier wären ebenfalls eine Kaufberatung hilfreich). Es geht also in Richtung Prosumer.

Und hier konnte ich bisher nur den Panasonic HC-X1 aus dem Jahre 2017 als "geeignet" für mich einstufen. Dieser hatte auch Nachfolger bekommen HC-X1500 bzw. HC-X2000. Die Nachfolger sind zwar kompakter aber nach allem was man so liest, ist die Bildqualität aufgrund des kleineren Sensors doch merklich schlechter. Andere Hersteller in der Preisklasse existieren quasi nicht bzw. nicht mit der Anforderung UHD 50/60p. Aufgefallen war mir noch, dass der Preis laut Idealo langsam wieder nach oben tendiert. Bisher konnte ich auch keinen guten Deal finden. Eine System oder Spiegelreflexkamera kommt eigentlich nicht in Frage da hier zu sehr auf Objektive und Zusatzzubehör geachtet werden muss wo man dann preislich schnell im gleichen Budgetrahmen landet. Der Fokus liegt halt wirklich aufs reine filmen.

Bin mal gespannt ob hierzu jemand was sagen oder weiterhelfen kann :-)

Vielen Dank im Voraus.



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

Naja. Es gäbe auch noch andere Modelle (mit 1" Sensor) die jetzt aber auch schon älter sind. Z.B.: Die Canon XF400 (= GX10 mit XLR-Griff) oder die Panasonic CX350 (wäre neu zu teuer - Müsste man sich gebraucht umsehen). Bei den Canons ist aber das 4K Bild dann doch recht "soft". Wenn man aber in 1080P produziert die finalen Videos, dürfte es nicht das große Problem sein. Alternative: Warten auf Nachfolger von Sony und Canon. Die aktuellen Modelle sind teils schon drei Jahre (oder sogar länger) auf dem Markt. Sony müsste z.B. auch mal die AX700, NX80 und Z90 Modelle mit 4K50 bzw. 4K60 aktualisieren. Gute Geräte - Aber es fehlt einem dann doch in heutiger Zeit (wo es eher schon Richtung 4K120 un 1080P mit 240fps geht im Systemkamerabereich).

Bez. neuer Modelle: Canon ist ja ne XF505 (= kleine Version der XF705) mit 1" Sensor "gerumort" worden vor einiger Zeit. Kommt (hoffentlich) noch dieses Jahr (bzw überhaupt - Ist ja nur ein Gerücht). Der XF505 würde mich nämlich auch interessieren. Und vielleicht bringt ja Sony auch was im Bereich NX80 / Z90 Nachfolger. Die können nämlich noch kein 4K50 bzw. 4K60 - Was dann doch auch etwas "nervt" in heutiger Zeit (hatte mal eine NX80 - Super kompakt - Und alles in allem eigentlich recht gut die Dinger). Canon bringt ja auch bald die C50 und vielleicht auch einen XC10/15 Nachfolger (XC20) mit fixer Optik. Die könnten auch interessant werden - Je nachdem ob sie auch parallel ne neue Powered Zoom APS-C / Super 35 RF Linse für die C50 bringen. Und je nachdem ob die XC20 auch "wirklich" einen Camcorder dieses mal ersetzen kann - Also auch mit Motor-Zoom kommt z.B.

Bei Canon muss man aber aufpassen. EU Modelle können oft nur PAL Modi (also 24P und 50P). 24P ist teils vielleicht noch verbaut / freigeschalten - Aber 30P und 60P fehlt bei einigen Modellen komplett. Ach ja - Die Sony Z190 habe ich vergessen zu erwähnen. Ist noch relativ neu - Hat auch 4K50 / 4K60 aber eben wieder nen kleineren Sensor (und ist auch sonst das "abgespeckte" Modell im Vergleich zur großen Z280). Nebenbei ist das auch wieder ein riesiges Ding im Vergleich (kommt darauf an, was man auch haben möchte und verwenden KANN für seine Projekte bez. der Größe - Ab und zu soll man ja eher unauffällig bleiben - Da wäre ein neues XC20 Modell wieder interessant ^^). Nebenbei ist die Z190 aber neu auch deutlich zu teuer. Müsste man sich auch eher gebraucht umsehen (gleich wie bei der CX350).

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Ken10Do hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 23:30 ... Andere Hersteller in der Preisklasse existieren quasi nicht bzw. nicht mit der Anforderung UHD 50/60p. ...
Hmm... Wo recherchierst du...

Nach deiner Beschreibung gäb´s für mich nur eine Cam: Canon XF400/405
Die hat & tut alles was du brauchst, der Sensor ist mit 1" für deine Anforderungen imho perfekt und das aktuelle Canon-AF System DPAF unübertroffen. Dazu von der Baugröße her kompakt, XLR-Henkel abnehmbar, per Browser-App (Bildvorschau) fernsteuerbar (bei One-Man-Show Aufnahmen von Unoxing etc.), ggf. WDR-Profil für Nachbearbeitung oder einstellbares Standartprofil für OOC, gute Codecs usw. usf
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Tscheckoff hat geschrieben: ↑Do 05 Nov, 2020 07:26 ...
Bei Canon muss man aber aufpassen. EU Modelle können oft nur PAL Modi (also 24P und 50P)...
Wozu braucht man in Europa bzw. in Ländern mit 50Hz Netz denn 30/60p?
Denke die Diskussion über irgendwelche Eventualitäten weshalb & warum das eventuell mal irgendwie halbwegs sinnvoll sein könnte, ist doch lange schon durch & obsolet.
Grüße DAF



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

@DAF: Weil man eben ab und zu mit anderen Geräten vielleicht zusammen spielen muss die nur 60P, 30P oder 24P haben (oder in bestimmten Modi bessere Bildqualität liefern oder weniger Crop haben etc). Nebenbei gibt es auch ab und zu Mischprojekte mit Animationen / 3D Renderings die eben dann in 30P bzw. 60P natürlich raus gerendert werden. Da muss man dann auch schauen dass man kein "Misch-Masch" zusammen kriegt (bzw. es ist dann schon schade, wenn man dropped Frames und "Stockereien" im finalen Rendering hat, wenn man es auf 25P bzw. 50P dann raus rendert). Obs jetzt jeder braucht (die Option auf NTSC umzuschalten) - Eher nicht. Ist aber eben auch zu bedenken bei den Canon Camcordern. Sony lässt einen zumindest das System umschalten (obwohl man dann die SD Karte wieder frisch formatieren muss - Für was auch immer ^^).

Bez. DPAF (Dual Pixel AF) und 1" Sensor + super Farben bei 4K50 warte ich eben auch gerade auf den XF505. ^^
(Oder eben auf die bereits erwähnten C50 bzw. XC20 Varianten.) Wäre schon gut wenn mal was neu aufgelegt wird in dem Bereich.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Ken10Do
Beiträge: 5

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Ken10Do »

Erstmal danke an alle Beiträge hier.

Der Canon XF400 bzw. 405 wären tatsächlich eine Alternative jedoch ist das Fazit von SlashCam eigentlich eindeutig:

"Der direkteste Konkurrent ist wohl die Panasonic HC-X1/AG-UX180 die in fast allen Belangen bei ähnlichem Listenpreis deutlich mehr bietet."

Einer der wenigen Vorteile, die ich jedoch bei diesen Modellen sehe, ist die Kompaktheit gegenüber dem HC-x1 Henkelmann.

Leider bin ich immer noch unschlüssig was ich nun kaufen soll und auf neuere Modelle warten wollte ich jetzt auc nicht unbedingt da es ja auch keine wirklichen Realeasedates gibt.



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

Der Panasonic AG-CX350 ist eben der Nachfolger von 2019 dann (vom HC-X1 bzw. AG-UX180).
Ist auch ein wenig kleiner und minimal leichter geworden. Ob sich Bildtechnisch viel getan hat - Gute Frage ^^.
Einfach mal ein paar Tests / Vergleiche durchsehen.

Was sich aber getan hat ist, dass der CX350 10bit Modi unterstützt (und auch direktes Streaming).
https://business.panasonic.co.uk/profes ... s/ag-cx350
(Einfach auf "Show more" mal klicken und / oder die Handbücher und Tests durch schauen.)

Wenn du JETZT einen Camcorder willst, dann würde ich mir den CX350er am ehesten ansehen.
Oder natürlich den XF400 / 405 - Wenn dir der Panasonic dann doch nicht zusagt. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Tscheckoff hat geschrieben: ↑Fr 06 Nov, 2020 21:10 ...

Wenn du JETZT einen Camcorder willst, dann würde ich mir den CX350er am ehesten ansehen.
...
Straßenpreis: € 3500,-

Aus der TE:
Ken10Do hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 23:30 ...
Mein Budget für einen Camcorder entspricht 2500€ plus 500€ Zubehör (Stativ, Mikrofon etc.)
...
Grüße DAF



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

Ja. Wie weiter oben schon erwähnt ginge der CX350 nur gebraucht / als Aussteller (wenn man was findet).
Hab schon welche um 2500 bis 2800€ gesehen hier und da. Klar - Ist nicht leicht einen gebraucht zu bekommen.
Aber das ist eben das Problem am Markt - Aktuell gibt es nicht gerade viel Auswahl (d.h.: Es sieht gebraucht auch nicht derart gut aus) ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Tscheckoff hat geschrieben: ↑Fr 06 Nov, 2020 22:19 Ja. Wie weiter oben schon erwähnt ginge der CX350 nur gebraucht / als Aussteller (wenn man was findet).
Hab schon welche um 2500 bis 2800€ gesehen hier und da. Klar - Ist nicht leicht einen gebraucht zu bekommen.
Aber das ist eben das Problem am Markt - Aktuell gibt es nicht gerade viel Auswahl (d.h.: Es sieht gebraucht auch nicht derart gut aus) ^^.
Also wenn der TO - wie du weiter oben schreibst JETZT - ne Kamera sucht, würde ich eine nehmen die auch JETZT verfügbar ist. Und nicht irgendwann vielleicht mit Glück, sondern SICHER 😜
Warum sollte jemand seine CX350 nach nem halben Jahr verkaufen, außer er hat das Teil in der Zeit geschrottet (oder kurz davor). Und wenn, dann bekommst keine RE (= Mwst.) etc.

Was an ner HX-1 (die einzige die beim deutschen Fachhandel preislich im Rahmen liegt) gegenüber der XF400 besser sein soll erschließt sich mir nicht. Zumindest nicht, wenn man nicht vorrangig szenisch dreht. Was der TO nicht vorhat - eher im Gegenteil.
Denn die hat halt mal nur nen optischen Stabi. Bei Event-Reportagen eher suboptimal.
Aber das kann ja jede/r hier im Vergleich selbst gegenüber stellen: https://www.slashcam.de/4K-Kamera-Vergleich.html

Und BTW: Gegenüber der CX350 - und in der Preisklasse - würde ich immer die GY-HC500E in die Überlegungen einbeziehen.
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 20108

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Darth Schneider »

Unboxing Videos, Events, nun gut.
Was für Events, und in welcher Grössenordnung ? Also sooo klar ist das jetzt auch nicht was er jetzt genau macht.
Aber klar genug um die zahlreich vorhandenen Systemkameras und die kleinen BMDs Pockets anstelle eines überteuerten, technisch veralteten Camcorders zu empfehlen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 07 Nov, 2020 09:06 ...
Was für Events, und in welcher Grössenordnung ? Also sooo klar ist das jetzt auch nicht was er jetzt genau macht.
...
Weißt du was die Gamescom ist?
Er will u.a. Events filmen. Da muss es schnell & unkompliziert gehen. Und Retro-Sammlungen wird er auch nicht zu sich nach Hause karren, sondern vor Ort machen.
Aber keine epischen Sonnenuntergänge mit Highlight-Recovery usw.
Und sein Budget ist € 2500,- für den drehfertigen Camcorder (nicht 3000,-!!!). Für die Anwendungen ist ein Gerät das vor 3 Jahren auf den Markt gekommen ist, noch lange nicht veraltert. Es bietet nur im Budgetrahmen alles in einem.
Grüße DAF



Jott
Beiträge: 21835

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Jott »

Technisch veraltet sind Camcorder beileibe nicht,
Darth, ganz im Gegenteil. Was du vielleicht eher meinst, wäre „spießig“? Die Entscheidung fällt über die Ergonomie, ob man fummeln will oder nicht. Workhorse oder Kompromisse an allen Ecken und Enden.

Das einzige, was ein Camcorder aufgrund seines kleineren Sensors nicht kann: den hippen Look der übertrieben geringen Schärfentiefe. Hält man den für unverzichtbar, sind Camcorder draußen.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 07 Nov, 2020 09:22, insgesamt 1-mal geändert.



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

@DAF: Stimmt schon. Ist halt vermutlich eher "Wunschdenken" da nen Aussteller von nem Händler zu finden ja. Ist halt die Frage, ob man dann nicht besser den CX350 finanziert über 6 Monate / 1 Jahr (bieten ja viele Händler an). (Anstatt was kleineres zu nehmen und dann ist man vielleicht nicht happy damit. Obwohl der XF400 / 405 natürlich auch reicht. Klar ^^. Die 2500€ sind leider in nem "blöden" Bereich bez. verfügbarer Modelle - Besonders mit 4K50 / 4K60.) Den GY-HC500E gäbe es dann auch noch ja. Aber der kann scheinbar nur bis 4K30 auf SD Karten scheinbar. 4K60 dann nur auf M.2 SSD. Nebenbei bin ich allgemein nicht so ein Fan der JVC Farben. Hatte mal den JVC LS300. Cooles Ding - Aber die Farbgebung war eher "speziell" ^^.

@all / Generell: Bez. Systemkamera vs Camcorder: Camcorder hat schon noch einige Vorteile. (Obowhl die natürlich auch immer weniger werden desto mehr sich Systemkameras in den Video-Sektor verschieben - Stichwort Sony A7s III z.B.) Da wären z.B.: LANC Steuerung (inkl. Zoom-Steuerung), Powered Zoom für Live Übertragungen oder nur 1x mögliche Shots z.B. ein "must have" oftmals (Stichwort ENG), Interne ND Filter (teils jetzt sogar schon stufenlose elektronische NDs siehe z.B. Sony Z190 und Z280), XLR schon fix verbaut, DC Port schon fix verbaut (ohne "fiddelige" DC Coupler die vielleicht mit günstigen Netzteilen brummen und sonstige Probleme verursachen können), Akkus können in verschiedenen Größen gewählt werden (von klein bis ganz groß) - Bzw. SDI out ist z.B. super bei großen Kabel-Längen. Full Size HDMI wäre da auch noch - Aber das haben jetzt ja (zum Glück) schon ein paar der System-Kameras ebenfalls verbaut (A7s III oder GH5 / GH5s z.B.).

AKTUELL gibt es aber leider nichts im Systemkamera-Bereich (ohne Zeitlimit, mit gutem / zuverlässigem AF und 4K60 für ca. 2500 bis 3500€ inkl. einer Standard-Linse). Die (hoffentlich) bald mal kommende Sony A7IV wäre da ein Kandidat. Die neuen Canons (EOS R6 z.B.) sind da zu wenig zuverlässig bez. dem Überhitzen und haben eben wieder das 30 Minuten Limit. GENERELL sind aber Systemkameras natürlich viel kompakter und einfacher zu handlen (bez. Größe und Gewicht). Nebenbei fällt man damit weniger auf als mit nem Camcorder (kann also auch oft filmen ohne dass man gleich die Szene ruiniert, weil alle sofort sehen dass man filmt und sich dann beginnen "komisch" zu verhalten). Aber auch anders rum ist zu beachten: Oft wird aber auch vorausgesetzt dass man mit einem "ordentlichen" Camcorder erscheint. Wenn man da mit ner kleinen Systemkamera auftaucht, bekommt man sogar teils komische Blicke / Kommentare. Das legt sich dann natürlich sofort wenn das Material stimmt / die Leute am Screen mitverfolgen können wie es aussehen wird - Aber ist auch zu Beachten. Besonders im Event und ENG Bereich sind Camcorder noch DER Standard. ^^ LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Tscheckoff hat geschrieben: ↑Sa 07 Nov, 2020 09:22 ... bis 3500€ inkl. einer Standard-Linse)...
Sorry, falsch!!!

Nicht bis 3500,- sondern bis. max. € 2500,- drehfertig

(Und das halte ich bei € 3000,- Gesamtbudget eh schon für knapp. Eher € 2300,- für die Cam & Stativ/Head & Zusatzakkus & Mikrofon/Lavalier & Tasche & ggf. Polfilter/Gummisonnenblende (wenn die Retro-Sammlungen hinter Glas/in Vitrinen sind)
Grüße DAF



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

@DAF: Hab die 3500 nur rein geschrieben weil der CX350 eben so viel neu kosten würde ^^. *g*
So oder so. Für die 2300 bis 2500 gibt es natürlich auch keine wirkliche Alternative im Systemkamera-Bereich aktuell (leider).
Schade dass die Sony NX80 und Z90 kein 4K50 bzw. 4K60 anbieten (zumindest per bezahltem Update z.B.). Die Hardware ist nämlich ganz gut / ok.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Ja, das ist alles recht und schön. Aber es sind nur Eventualitäten!

Jetzt schreibt hier jemand in der TE mal ganz genau was er sucht & was es kosten darf:
- Geräteklasse
- Budget
- Anwendung/en

und was er bisher gefunden hat. Und er hat nach Alternativen zur HC-X1 gefragt.

Und nach dem 3-5 Post interessiert es niemanden mehr, was eigentlich gesucht wird/möglich ist (Budget), und wofür das Teil gebraucht wird. Da wird empfohlen was man selbst hat oder gerne hätte.
Das bringt - auch wenn´s "gut gemeint" ist - niemanden weiter. Das heißt nur, dass der Rahmen des TE nicht gelesen oder akzeptiert wird. Oder beides.
Sorry, ich seh das so.
Grüße DAF



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

Naja. In dem Preisbereich gibt es eben sonst fast nichts. Was soll man dann empfehlen ^^.
Die möglichen Modelle bis 2500€ ca. (+/-) wurden ja schon genannt (HC-X1 / UX180 von Pansonic und XF400 / XF405 von Canon.
Wobei jeweils letztere mit SDI Port kommen - Vielleicht ja interessant für den TE - Oder auch nicht).

Man könnte natürlich auch auf 4K50 bzw. 4K60 verzichten. Dann wären die Sony NX80 und Z90 ne Option.
(Die NX80 fällt z.B. auch genau auf den 2200 bis 2300€ Preisbereich nagelneu - Ohne Aktionen / Rabatte etc.
Und die Sonies sind die kompaktesten + leichtesten von allen genannten.
Vor allem - Der Griff lässt sich auch entfernen wie bei den XF400 / 405.)

Das wars dann aber schon mit den Optionen. ^^
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27681

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf dem Gebrauchtsektor gibt es noch viele tolle Geräte, zwar nicht immer auch mit 4K, aber dafür zu einem klasse Preis.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 063-245-60
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Ken10Do
Beiträge: 5

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Ken10Do »

Auweia da hab ich aber ne Diskussion verursacht. Wollte mich auch nochmal melden und es hier nicht ausarten lassen. Danke für eure Beteiligung und Alternativvorschläge zur Panasonic HC-X1. Ich versuche nochmal einige Dinge auf den Punkt zu bringen um das Streitpotenzial zu minimieren:

- Gebrauchte Ware würde für mich nicht in Frage kommen da mir das für ein Einstiegshobby in der Preiskategorie echt zu risikoreich wäre
- Das maximale Budget wäre in der Tat maximal 3000€ und kann nicht überschritten werden (Scheinbar hab ich hier echt ein ungünstiges Limit)
- Bei Kameras gibt es viele Dinge die beachtet werden müssen wo mir halt noch deutlich Erfahrung fehlt (Ergonomie beim filmen,Was für ein Ojektiv?, potenzielle Probleme mit Autofokus, spezielles Zubehör wie Griffe usw.)
- Daher würden für mich nur reine Camcorder in Betracht kommen
- Ein SDI Port wäre nicht notwendig
- Der Einsatzzweck variert (Events wie die Gamescom oder Dokomi) wäre aber primär Zuhause (Unboxings, Figuren, Sammlungen oder Flohmarkt Pickups zeigen usw.)


Ich hab jetzt ein bischen den Eindruck das ich mir evtl. veraltete Technik holen würde da mein Budget nicht mehr hergibt jedoch auch nicht viele ander Optionen da sind.
Wie wäre es denn wenn ich mir eine Canon XF400/405 oder Panasonic HC-X1 bei Amazon hole und bei nicht gefallen wieder zurück sende? Amazon bietet ja aktuell einen sehr kulanten Rückgabezeitraum. Da könnte ich mir einen Eindruck von einem der Produkte machen und im Idealfall passt das Produkt für meine Zwecke und ich behalte es.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27681

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich will Dir keinen erzählen, ;-) und man kann sicherlich schlechte Erfahrungen machen, aber die habe ich bei Gebraucht so gut wie garnicht gemacht.
Meine FS700 zb. habe ich seit einigen Jahren und rennt wie verrückt und gekauft habe ich sie bei einem Kameraverleih, wo sie schon seit Jahren im Einsatz war und durch zig Hände gegangen ist.

Das einzige was mir eher unangenehmes passiert ist, das bei einem Festplattencamcorder noch die Schäferstündchen des Rentner Pärchens drauf waren, die ihn bei Kleinanzeigen verkauft hatten. :=[]
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20108

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Darth Schneider »

Er soll mit einer SF700 auf einer Gamermesse drehen ? Sicherlich eine sehr gute Kamera, aber für sowas ist die doch eher unhandlich, zumindest nach heutigen Massstäben.
Aber grundsätzlich finde ich Klusters Tipp mit den Gebraucht Kameras schon sinnvoll.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

Ken10Do hat geschrieben: ↑So 08 Nov, 2020 02:01 ... evtl. veraltete Technik holen würde da mein Budget nicht mehr hergibt jedoch auch nicht viele ander Optionen da sind.
...
Das Budget ist völlig OK. Lass dich mal nicht von dem ganzen Wahnsinn anstecken!
Klar, du kannst auch auf ne Cam warten, die dir in der Früh nen Toast rauswirft. Aber dann wird´s so schnell nichts mit Aufnahmen.
Und weil ein Camcorder seit 3 Jahren auf dem Markt ist, heißt das noch lange nicht das er veraltert ist. Das sind keine Handys...

"Profis" drehen teils mit 6-8 Jahre "alten" Kameras. Wenn sie das können was gebraucht wird, passt das wunderbar. Ich drehe teils immer "noch" mit meiner C100.
Und die beiden Modelle können mehr, als du für deine Anwendungen brauchst! Ich würde halt die XF wegen des besseren Stabis & AF & kompakter bevorzugen.

Gebraucht = niemals!!!
Außer bei einem Händler mit Gewährleistung. Oder diejenigen die das hier so propagieren geben dir schriftlich mit Unterschrift, dass sie die Reparatur im Fall der Fälle übernehmen. Da redet sich leicht von "gebraucht", wenn man selbst die Nachteile nicht abfedern u/o bezahlen muss, sollte es dazu kommen.
Ich würde - denn du willst Content ja produzieren um zu verdienen - sogar bei nem Händler kaufen, der dir im Garantiefall ein Ersatzgerät stellt. Eine Produktion - auch wenn es "nur" für YT ist - heißt Vorbereitung, Nebenarbeiten, Sachen ranschaffen usw.
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 20108

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Darth Schneider »

An dem Beispiel von Kluster, weiter oben, der seine Kamera ja sogar einem Verleih abgekauft hat und seit her ohne Probleme jahrelang darauf dreht, kannst du sehen das gebrauchte Kameras heute gar nicht problematisch sein müssen.
Ich habe selber auch jahrelang mit einer gebrauchten Canon 60D fotografiert. Und diese danach für ein paar Hunderter sogar noch weiter verkauft....

Heute haben Kameras nicht mehr so viele mechanische, bewegliche, kleine Teile wie früher zu den Zeiten von Video Kassetten.
Früher hätte ich auch nie gebrauchte Kameras gekauft, heute spricht doch eigentlich nix mehr wirklich dagegen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 8790

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von pillepalle »

Ich würd's ja genau umgekehrt machen... 500,-€ für die Kamera (Action Cam) und 2500,-€ für's Zubehör (Stativ und das Mikro, bzw. den Recorder) :)

Bis auf die Tonsektion, ein richtiges Zoomobjektiv und den Faktor 'Eindruck schinden' macht eine Action Cam doch alles was der TO haben möchte (4k 50/60p, Stabilisierung, alles im Fokus, Monitoring über's Smartphone). Ist natürlich etwas überspritzt, aber ich glaube das sich hier wieder mal viel zu viel auf die 'richtige' Kamera versteift wird. Wenn's in Sachen Handling ein Camcorder werden soll und der TO das präferiert, ist die Auswahl doch ohnehin schon begrenzt (mehr oder weniger auf ein paar Modelle von Canon oder Panasonic). Das macht die Auswahl doch eher einfacher. Ich persönlich würde in dem Fall ja auch eher auf die Canon C50 (oder ähnliches) warten, die nächstes Jahr kommen. Aber vermutlich wird auch die mit Zubehör knapp über seinem Budget liegen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



DAF
Beiträge: 1202

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von DAF »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 08 Nov, 2020 08:16 ... in dem Fall ja auch eher auf die Canon C50 (oder ähnliches) warten, die nächstes Jahr kommen...
VG
Und mit was dreht er bis dahin?
Grüße DAF



pillepalle
Beiträge: 8790

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von pillepalle »

Mit der GoPro Hero8 für 300,-€ ;) Ich würde, wie üblich, in dem Fall sagen:' In ein Fachgeschäft gehen, die in Frage kommenden Kameras in die Hand nehmen , ausprobieren, eine Nacht drüber schlafern und sich dann für ein Modell entscheiden.'

VG

PS: Ich hab' eh noch nie kapiert wozu alle 50/60p haben wollen? Zu wenig für eine richtige Zeitlupe, reicht es gerade mal um unruhiges/wackeliges Material etwas zu beruhigen. Und selbst das nur als Material für Zwischenschnitte ohne Originalton.
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet
Zuletzt geändert von pillepalle am So 08 Nov, 2020 08:43, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20108

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Darth Schneider »

@DAF
Das er keine gebrauchten Camcorder mag, habe ich ganz einfach übersehen.
Nichts desto trotz, aber eigentlich sind doch alle Camcorder die jetzt im Moment von irgend jemandem benutzt werden doch eigentlich gebraucht.
Nur mal zum drüber nachdenken.

Wieviele Leute drehen ständig mit gemieteten oder, mit eigenen fünf oder mehr Jahre alten, also mit gebrauchten Kameras ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

Ken10Do hat geschrieben: ↑So 08 Nov, 2020 02:01 Auweia da hab ich aber ne Diskussion verursacht. Wollte mich auch nochmal melden und es hier nicht ausarten lassen. Danke für eure Beteiligung und Alternativvorschläge zur Panasonic HC-X1. Ich versuche nochmal einige Dinge auf den Punkt zu bringen um das Streitpotenzial zu minimieren:

- Gebrauchte Ware würde für mich nicht in Frage kommen da mir das für ein Einstiegshobby in der Preiskategorie echt zu risikoreich wäre
- Das maximale Budget wäre in der Tat maximal 3000€ und kann nicht überschritten werden (Scheinbar hab ich hier echt ein ungünstiges Limit)
- Bei Kameras gibt es viele Dinge die beachtet werden müssen wo mir halt noch deutlich Erfahrung fehlt (Ergonomie beim filmen,Was für ein Ojektiv?, potenzielle Probleme mit Autofokus, spezielles Zubehör wie Griffe usw.)
- Daher würden für mich nur reine Camcorder in Betracht kommen
- Ein SDI Port wäre nicht notwendig
- Der Einsatzzweck variert (Events wie die Gamescom oder Dokomi) wäre aber primär Zuhause (Unboxings, Figuren, Sammlungen oder Flohmarkt Pickups zeigen usw.)


Ich hab jetzt ein bischen den Eindruck das ich mir evtl. veraltete Technik holen würde da mein Budget nicht mehr hergibt jedoch auch nicht viele ander Optionen da sind.
Wie wäre es denn wenn ich mir eine Canon XF400/405 oder Panasonic HC-X1 bei Amazon hole und bei nicht gefallen wieder zurück sende? Amazon bietet ja aktuell einen sehr kulanten Rückgabezeitraum. Da könnte ich mir einen Eindruck von einem der Produkte machen und im Idealfall passt das Produkt für meine Zwecke und ich behalte es.
Mit "gebraucht" war (von meiner Seite zumindest) auch eher Aussteller / Gebrauchtware von Händlern gemeint. Da hat man zumindest 6 Monate Gewährleistung - Bei manchen Händlern auch teils sogar 1 Jahr Garantie mit dabei. Aber neu ist natürlich immer besser ^^. Deinen Ansatz: "Ich will mich eher auf das konzentrieren was ich aufnehmen will als auf die Technik" verstehe ich voll und ganz. Da ist ein Camcorder natürlich die klügere Wahl. Ohne SDI Port wären dann die XF400 und HC-X1 in deinem aktuellen Preisbereich. Leider gibt es aber die Canon XF400 nicht bei Amazon (weil du gemeint hast da gibt es aktuell längere Rückgabefristen).

Die Panasonic HC-X1 gäbe es aber recht günstig bei Amazon.co.uk wie ich gerade gesehen habe: https://amzn.to/36aTz5k -> 1899 Pfund = ca. 2100€ nur (statt dem normalen Preis von ca. 2400 bis 2500€). Aber ein paar Sachen sind zu beachten: Zahlen kann man da aber nur per Kreditkarte und extra Versand / etwaigen Rückversandskosten wenn sie dir nicht gefällt - Und muss man dann eben selbst zahlen den Rückversand (man kann die Rücksendekosten aber normal beim Amazon Support dann zurück fordern - Beleg also unbedingt behalten / in die Akten geben). Rückgabe bei Amazon.co.uk ist aktuell beim HC-X1 mit 30 Tagen angegeben (und nicht bis Januar wie bei Amazon Deutschland). Aber naja - 30 Tage sind auch ne lange Zeit zum Testen ^^. Lagernd ist der HC-X1 gerade nicht (aber Amazon ist da normal recht schnell mit dem Nachbestellen).

Nur so als Hinweis / Tipp falls dich jetzt doch der X1 eher interessiert bzw. "reizt". ^^ LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Darth Schneider
Beiträge: 20108

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Darth Schneider »

30 Tage zum ausprobieren, schnell einen abendfüllenden Film drehen und nachher einfach wieder zurück schicken.
Das ist wirklich cool, auf der einen Seite...
Und nachher werden die gebrauchten Kameras wieder hübsch in neues Plastik verschweisst, dann als neu Geräte wieder verkauft, oder wie läuft das ab ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 08 Nov, 2020 09:43, insgesamt 1-mal geändert.



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

@Darth Schneider: Gute Frage was sie im Falle einer HC-X1 machen würden.
Bei vielem haben die aber "Verwerter"-Firmen dahinter (die dann alles checken, reinigen und als B-Stock oder neuwertig weiter veräußern).

Amazon selbst hat wohl nicht die Möglichkeiten solch Equipment genauer durch zu checken.
Da gabs mal glaub ich hier und da ein paar Dokus dazu (die Verwerter / Aufbereiter verdienen da natürlich auch gut dran) ^^.
Generell könnte man die X1 aber auch weiter veräußern als neuwertig (der Neupreis wäre ja aktuell niedrig genug dafür).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Darth Schneider
Beiträge: 20108

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Darth Schneider »

@Tscheckoff
Das wird wohl der Grund sein warum der Camcorder so günstig ist, und dann womöglich als neuwertig verkauft wird.
Neuwertig ist übrigens nicht neu, sondern eigentlich auch gebraucht. ;D

@Kluster
Keine Ahnung wie ich das hinbekomme, aber hey, Trump hat’s bis zum mächtigsten Mann der Welt geschafft, und seine Auffassungsgabe ist noch viel schlimmer als meine ;-))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

Darth Schneider: *g*. Nö. Grad gesehen dass der HC-X1 schon länger auf dem Preis-Niveau liegt bei Amazon.co.uk (seit Ende letzten / Anfang diesen Jahres). Einen Vorteil hat es btw. auch, wenn etwas nicht lagernd ist - Sie müssen es neu nachbestellen ^^. Nur so als Tipp: WENN man mal etwas gebrauchtes bekommt, und Mängel vorhanden sind (obwohl man es als neu gekauft hat - Und sind es nur ein paar Kratzer irgendwo), einfach den Amazon Support anschreiben. Die lassen einem dann gerne mal etwas nach (man muss aber so dreist sein direkt danach zu fragen). ^^
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Bruno Peter »

Ken10Do hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 23:30
Primär möchte ich damit Youtube Content erstellen bzw. meinen Kanal aufwerten.
Dann nehme doch die DJI Pocket 2, liefert alles was Du für YouTube brauchst.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€

Beitrag von Tscheckoff »

@All: Leute - Ich will ja hier nicht belehrend klingen oder jemandem etwas vorschreiben - Aber: Bitte bleibt beim Thema. Sonstige Diskussionen bitte auf private Nachrichten verschieben. Solch sinnfreie Diskussionen ruinieren nur den Thread (und ihr verschwendet dadurch nicht nur eure Zeit, sondern auch die von allen anderen die hier mitlesen).

@Bruno Peter: Der DJI Pocket 2 wäre vielleicht auch ne Option ja. Noch gar nicht dran gedacht ^^. Mit dem Universal-Griff kriegt man auch nen richtigen 3.5mm Anschluss für externe Mikros und ein 1/4" Gewinde für Stative - Und die Pocket Modelle sind auch super für unterwegs. Wir haben selbst den älteren OSMO Pocket in Verwendung schon seit Einiger zeit (als B- bzw. C-Cam). Geniales Ding und liefert sehr gute Bildqualität eigentlich bei genügend Licht. Bzw. bietet auch 4K60. Gäbe "Ken10Do" (falls er denn noch mitliest ^^) die Option jetzt erst mal damit auszukommen und vielleicht auf neue Modelle zu warten. Ist übrigens auch ein "start and forget" Ding eigentlich. Einstellen muss man nicht viel ^^.

Bez. neuer Modelle (falls denn noch etwas gewartet werden kann oder mit dem DJI Pocket 2 + Multifunktionsgriff die Zeit so oder so überbrückt werden könnte): So EXTREM lange kann es nicht mehr dauern. Ich vermute mal dass Canon die C50 nach der Vorstellung der Sony FX6 gleich mal bringen wird (die ist ja jetzt dann Mitte / Ende November). Bzw. vielleicht releast Sony ja auch NX80 / Z90 Nachfolger mit 4K50 bzw. 4K60 zusammen mit der neuen FX6 (würde mich auch reizen so etwas ^^). Die meisten Camcorder sind übrigens im Oktober / November releast worden in den letzten Genreationen.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)
Zuletzt geändert von Tscheckoff am So 08 Nov, 2020 15:07, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 13:09
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Sa 13:08
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von ruessel - Sa 13:06
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 12:54
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Sa 12:42
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von ruessel - Sa 12:25
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Sa 11:21
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50