klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Stress mit 60fps auf 24p Timeline

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eigentlich war ich davon ausgegangen das ich dieses Thema behersche, dem ist aber wohl nicht so und benötige doch Eure Unterstützung.
Die meisten werden ja 60p als Slomo interpretieren, aber ich hätte es gerne als 100% Geschwindigkeit in einem 24er Projekt, da alles andere 24 ist.

Anfänglich dachte ich das der beste Weg der sei, das Material zu 24 zu interpretieren und dann auf 250% zu beschleunigen, um wieder auch original Geschwindigkeit zu kommen, aber das gibt den bekannten stutter Effekt.

Auch wenn man es nicht zu 24p interpretiert und bei 60p belässt, gibt es diesen Effekt, einzig bei der Interpretation zu 48p wird es halbwegs erträglich, hat aber auch nicht mit der Flüssigkeit vom original 60p nix gemein.

Ich höre alle immer nur reden, ja nimm doch bei der Mavic die 60p, dann hast du die höchste Quali und Datenrate, das ist ja schön und gut, aber wenn ich dafür das ganze dann aber in Slomo zeigen muß, ist das ja auch kein guter Deal.

Was hätte ich denn für Möglichkeiten, das ich dennoch diese original Weichheit in mein 24p Projekt bekomme, gab es da nicht irgendwelche optical dingens Unterstützung etc. ?
Danke! :-)

PS. Ich habe vergessen zu erwähnen, das dies gravierend natürlich nur bei falscher paning Geschwindigkeit auftritt, wo also diese nicht zum 24 sondern zum eigentlichen 60p passt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Stress mit 60fps auf 24p Timeline

Beitrag von cantsin »

MIr fallen drei Lösungen ein:

- Als 48 fps interpretieren - dann hast Du eine leichtere Zeitlupe, aber kein Stottern wegen des geraden Teilers zu 24p.

- Hack: in eine 60p-Timeline mittels Speed 50% und Optical Flow auf 120fps bringen, exportieren, wieder importieren, als 120 fps interpretieren und in die 24p-Timeline legen. Auch dann gibt es keine krummen Teiler mehr, aber Du hättest keine Zeitlupe drin. Jeder zweite Frame wäre dann allerdings ein zwischenberechneter/interpolierter Frame.

- Künstlichen Motion Blur reinrechnen
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22908

Re: Stress mit 60fps auf 24p Timeline

Beitrag von Jott »

Oder wie jeder andere mit dem Pärchen 25fps/50fps arbeiten, und das Leben ist plötzlich viel einfacher, unter mehreren Aspekten.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Stress mit 60fps auf 24p Timeline

Beitrag von mash_gh4 »

im prinzip ist auch die 60 zu 24fps umwandlung mittels 3:2 pull-down in ganz ähnlicher weise wie bei 50 zu 25fps durch auslassung von kadern möglich:

Bild

bei interlaced-video ist das auch noch ein bisserl besser gegangen, aber dafür gibt's halt heute auch deutlich bessere methoden für derartige normenwandlung bzw. retiming.

das hauptproblem an der ganzen geschichte bleibt aber die tatsache, dass man material für die jeweilige verwendung unterschiedlich aufnehmen muss/sollte bzw. nicht beide verwendungsweisen gleichzeitig zufriedenstellend abdecken kann. genau das ist aber auch bereits bei 50-25fps in etwas geringerem ausmaß der fall.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stress mit 60fps auf 24p Timeline

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Sep, 2020 23:12
Ich höre alle immer nur reden, ja nimm doch bei der Mavic die 60p, dann hast du die höchste Quali und Datenrate,
Stimmt halt ned.

Erstens nutzt die die Datenrate nix, wenn da statt 25/24 Bilder 60 rein passen müssen, die Qualität wird dabei auch nicht besser.
Ich nehm immer genau das auf, was ich am Ende brauche. 60/50 für Slowmo, 24/25 für alles andere - dann gibt's auch keine Probleme.
Krumme Umrechnungen wie 3:2 Pulldown sind halt immer nur ne Krücke, solange du da nicht spezialisierte Hard/Software hast, und selbst dann ist es kein Vergleich zu nativen Frame Raten.

Wie mash und cantsin schon sagten, es gibt da wilde Workflows mit denen man so Material notfalls retten kann. Aber als normaler Workflow ist das auch nicht wirklich geeignet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Stress mit 60fps auf 24p Timeline

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke Euch!
Ich hatte mich auch schon gewundert, denn übersehen, bzw nicht so stark zu sehen war der Effekt weil ich momentan nur gerade an was vorbei fliegen muß und die Pan/Speed Formel nicht so zum tragen kam.

Dann werde ich den Quatsch in Zukunft lassen und höchstens 48p nehmen, wenn es mal langsamer werden soll.
Ich hatte jetzt aber doch die Hoffung, das ich da mit retimeing irgendwas reißen kann, aber so wirklich passiert da nix, eher schlimmer.

Ein Gedanke lässt mich nur trotzdem nicht los, denn mein pan speed war ja völlig willkürlich, hätte ich denn mit der errechnung mit Brennweite/framerate/panspeed für die spätere Zielframerate was ändern können, denn auch die bei 60p hatte ich mir nicht errechnet und ist sauber?

Oder denke ich da gerade falsch?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10