Filmemachen Forum



Welches Objektiv für Innenräume filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
benniAT
Beiträge: 12

Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt sehr selten in Innenräume gefilmt und dabei immer wieder ein Rauschen bei den dunklen Flächen.

Meine Frage ist welches Objektiv ist für Innen bei weniger Licht am sinnvolsten? zB bei Hochzeiten in der Kirche.

Ich filme mit Sony A7III und A6300, meistens s-log cine3. Mit dem Sigma 18-35mm F1.8 hab ich das Problem zB.
Sollte ja eigentlich genügend Licht reinlassen..

Oder mache ich in der Nachbearbeitung was falsch?


LG Benni



Saint.Manuel
Beiträge: 217

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Saint.Manuel »

Ist der Raum denn ausgeleuchtet? Oder arbeitest du "nur" mit dem vorhandenen Licht?



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

nur mit dem vorhandenen Licht.

LG



Saint.Manuel
Beiträge: 217

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Saint.Manuel »

Da kommt es auf das Rauschverhalten deiner Kamera(s) an.

Ist es denn deutlich mehr Noise als bei anderen Videos mit ähnlicher Objektiv-Kombination?
Die meisten Kameras haben ISO-Sweetspots, in denen sie mit geringerem Bildrauschen aufnehmen.
Was sind denn deine Settings, in denen dir das Rauschen besonders auffällt?
Hier im Forum gibt´s mit Sicherheit Sony-Besitzer, die hier genau weiterhelfen können.
Hast du Beispiele von dir online, auf denen man das Rauschen gut sieht?



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von funkytown »

benniAT hat geschrieben: ↑Fr 24 Jul, 2020 11:27 Ich filme mit Sony A7III und A6300, meistens s-log cine3. Mit dem Sigma 18-35mm F1.8 hab ich das Problem zB.
Sollte ja eigentlich genügend Licht reinlassen..
Mit dem Sigma bist Du bestens bedient. Bei Blende F1.8 solltest Du selbst bei wenig Licht maximal ISO1600 brauchen. Musst halt nur darauf achten, dass deine Schärfentiefe bei Blende F1.8 recht gering ist, vor allem wenn Du nah am Motiv bist. Also drauf achten, dass die Fokus sitzt.



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

hier ein beispiel: bei minute 1:49. ich denke da hab ich es noch ganz gut hinbekommen in der nachbearbeitung..

wie die genauen einstellungen sind müsst ich später nachsehen im originalclip.

manchmal hab ich das gefühl ich bin ein wenig zu perfektionist, darf es ein wenig rauschen?

lg benni



Saint.Manuel
Beiträge: 217

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Saint.Manuel »

Also über YouTube fällt es meistens weniger auf als in Resolve, sind dann halt eher Kompressionsartefakte.
Es ist bei 1:49 relativ dunkel, obwohl der bewölkte Himmel eigentlich heller wirkt. Finde ich insgesamt zu dunkel, gerade bei einem Imagefilm. Also entweder Iso bis zur Rauschgrenze hoch, oder Licht dazu.

Ansonsten sollte Resolve´s Denoiser hier gute Arbeit verrichten können.
Für mich darf es auch ein wenig rauschen ;) Vorausgesetzt es ist fein in der Struktur



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

ja, aber wenn ich es hier heller mache, dann rauscht es noch mehr, deswegen ist es auch so dunkel.

aber danke mal für eure anworten, werd ich da ein wenig spielen :)


lg benni



RUKfilms
Beiträge: 1055

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von RUKfilms »

neben dem dunkel fällt mir der horizont der timelapse am ende eher negativ auf?!
lieber reich und gesund als arm und krank



KalleFilm
Beiträge: 19

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von KalleFilm »

Hallo Benni,
das Problem ist die S-Log Einstellung - siehe auch Screenshot von der Sony Seite. Wir nehmen S-Log nur noch für ganz extreme Hell-Dunkel Szenen. Flache Gamma-Kurve kann man ja trotzdem fahren, nur der Dynamikbereich ist schmaler. Ich persönlich finde das auch und gerade bei den kleinen Sonys eher kontraproduktiv.
Beste Grüße,
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



didah
Beiträge: 975

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von didah »

jop - slog (vorallem da die 3er variante) und das 8bit der alphas sind keine besonders guten freunde - besonders wenns "lowlight" is....
mean people suck



Darth Schneider
Beiträge: 20094

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Darth Schneider »

Versuche den Film mal allgemein ein wenig heller zu machen.
Mich persönlich persönlich stört es mehr das der Film ein wenig zu dunkel und somit auch zu leblos ist, gerade die Gesichter und zum Teil die Details beim arbeiten kommen viel zu düster, ein wenig Rauschen, das würde weniger stören.
Dann gibt es dazwischen einige viel hellere Szenen, auch bei schnellen Schnitten, das passt dann auch nicht so und das stört auch ein wenig.

Ich denke auch nicht das dein Objektiv das Problem sein kann, eher dieses SLog, und auch fehlendes Licht.

Wenn du nur mit vorhandenem Licht arbeitest liegt die Schwierigkeit darin, das erstens das Licht sich draussen ständig verändern kann und drinnen wenn es Fenster hat ebenfalls und davon abhängig ist was für Licht vorhanden ist.

Wenn du ein Perfektionist bist dann brauchst du beim Dreh sehr viel Zeit und Geduld, damit am Schluss alles zusammen passt, mit nur vorhandenem Licht...
(Beim warten bis die Wolke dann am richtigen Ort ist)...
Das ist grundsätzlich eine Möglichkeit und überhaupt nicht negativ gemeint.

Das alles zusammen, wird immer zu Mehraufwand beim Schnitt und beim Color Grading führen, weil die Bilder dann nicht zwangsläufig immer perfekt zusammenpassen...
Für solche Arbeiten, Kauf dir doch besser ein paar Leuchten.

Der Schnitt, die Kamera, der Ton, alles rund ums Licht bei deinem Film (das ist das was wir Menschen sehen)
ist doch schön gemacht...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

herzlichen dank an euch allen für eure tipps.. ich werd mich da noch ein wenig spielen und probieren und bei den nächsten projekten besser umsetzen :)

lg benni



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Jott »

Da sind schon extrem unterbelichtete Szenen drin - wird dem Kunden kaum gefallen. Gefahr: "Sieht mit meinem iPhone aber viel besser aus!"

Pfeif auf Rauschen und mach's heller. Zur Not Rauschfilter. Und am Objektiv lag's nicht - nur an falscher Belichtung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Xabien - Fr 12:10
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - Fr 12:03
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:00
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Fr 11:48
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 11:00
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28