blueplanet hat geschrieben: ↑Do 26 Mär, 2020 09:04
...moin...so richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht ;))
Hast Du tatsächlich eine Wahlmöglichkeit? Wenn ich an der GH5 die Bildaufzeichnung mit einer Variablen Bildrate möchte (also slomo), dann werden mir einige
Aufnahme-Bildraten vorgegeben. Sprich 75, 100, 150, 180B/s. Das wiederum wird limitiert durch die technischen Möglichkeiten, das Pixelseitenverhältnis des Sensors. Sprich UHD (geht jenseits der 50fps bei der GH5 gar nicht ;), FHD oder SD. Wirklichen Einfluss auf die Variable Bildrate mit weiteren Parametern haben ich nur mit Blende und Shutter und in welche fps-Timeline ich dann die Slomo integrieren möchte.
Und auch das ist nicht unendlich interpretierbar bzw. sollte sich in einem gewissen Rahmen halten, wenn man keine Qualitätsverluste haben möchte.
Beispiel: ich filme mit 100 B/s (das ist mit der GH5 in FHD möglich und bietet anhand der Auslesung des Sensors eine noch akzeptable Qualität), sowie einem Shutter von ca. 1/200. Lege ich das in eine 25fsp-Timeline habe ich eine "saubere" 3fach slomo. Das Ganze in einer 50fps-Timeline (was ja ebenfalls möglich wäre) sind es nur noch 2fach.
Insofern habe ich zumimndest bei meiner Kamera werkseitig überhaupt keine Wahl ob ich die Bilder pro Sekunde (...100/150/180...) weiteren Aufnahme-Settings zu ordnen kann bzw. wird das von seiten des Sensors, des Einstellungsmenüs eh limitiert.
Oder sehe ich da nicht durch?
LG und bleib gesund
Öh, da stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Du hast doch bei der GH auch die Möglichkeit von unterschiedlichen Qualitätseinstellungen, das ist doch ein total alter Hut.
Bei der FS700 habe ich dies zur Auswahl:
Bitrate
PS: max. 28 Mbps
FX: max. 24 Mbps
FH: ca. 17 Mbps (Durchschnitt)
HQ: ca. 9 Mbps (Durchschnitt)
LP: ca. 5 Mbps (Durchschnitt)
• Bildgröße
PS: 1.920×1.080
FX: 1.920×1.080/1.280×720
FH: 1.920×1.080/1.280×720
HQ: 1.440×1.080
LP: 1.440×1.080
• Bildfrequenz
60, 50, 30, 25 oder 24