Ich weiß nicht was ihr da im Vergleich seht. Auf dem hochauflösenden Handybildschirm sieht alles toll aus, beim Druck oder genauer Betrachtung am Computer erkenne ich oder wahrscheinlich jeder Fachmann sofort den Unterschied. Dafür geht man auf bildschirmfüllende Ansicht mit 100%, jeder 1/2,3 Zoll Sensor vergleichbarer Sensor zeigt einfach nur Matsch. Zudem der Huawei-Hauptsensor mit 1/1,73 Zoll mit 40 Millionen Pixel bestückt ist, was auf eine wirklich kleine Einzelpixelgröße hinweist. Der Fachmann weiß, dass bei diesen kleinen Sensoren 18 Millionen Pixel das maximale darstellbare ist. Das heißt, das kleine Objektiv kann nicht mehr auflösen, das wurde bis zum Erbrechen auf Seiten wie DXO getestet, selbst viele Kitobjektive bei APS-C Systemkameras schaffen keine 18 Millionen Pixel. Und dann immer dieser Leica-Aufdruck, das ist die größte Verarsche am Kunden, aber das macht Panasonic ja auch so. Alle diese "Leica-Linsen" werden in Fernost für einen geringen Stückpreis gebaut, oft nicht mehr als 20-40€. Man darf Leica drauf schreiben, weil es in Deutschland konstruiert wurde. Natürlich wird nur das billige Material und die einfache Vergütung verwendet, die man für 20-40€ in Fernost-Produktion erwarten kann. Mit Original-Leica-Linsen für 2000-3000€ hat das Huawei-Objektiv mal gar nichts zu tun, das ist im Vergleich einfacher als ein VW-Porsche. Aber den dummen Kunden kann man mit Leica Objektiv und 40 Millionen Pixel schön locken. Die Beschreibung der Sensorgröße findet man natürlich nicht auf der Webseite des Herstellers bei den vielen schönen Bildern.
Ich habe auch vermehrt Ärger mit viele Kunden beim Fotodruck, auch P20 Pro-Kunden sind dabei. Am Handybildschirm ist das Foto doch so gut und warum ist es in der Realität endweder leicht verwackelt oder weich und matschig beim Druck ? Das habe ich jede Woche und sich habe mehrere hochwertige teure Drucker in der Firma. Da 90% der User die Bilder nur auf dem Handy anschauen und versenden, sehen sie nicht die wirkliche Qualität. Wenn ich natürlich bei den Handys die besten LCDs einsetze, teilweise mit 4 Millionen Pixel und bei den Kameras teilweise nur veraltete LCD/TFTs mit 1 Million präsentiere, in dem Fall sieht das Handybild immer besser am Gerät aus. Ich hatte sogar mal eine Kundin zuletzt, die mit ihrem P20 Pro gemeint hat, man benötigt als Profifotograf keine Kamera für 5000€, das Huwaei ist klar besser. Dafür fotografierte sie ihre Augen und zoomte stark rein, um die Wimpern zu sehen. Man sah bei der Bildwiedergabe des P20 Pro, dass das Gerät stark rechnete und bei Betrachtung eine starke Bildverbesserung machte. Die Wimpern sahen wirklich besser am LCD aus, als mit jeder Profikamera mit 85mm F 1,4, aber eben nur beim internen LCD.
Einen Konzerttest hatte ich auch schon mit meiner RX 100 gemacht mit guten Handys, da sieht kein Handy mehr was außer dunkles Rauschen, wenn die Bühne mal nicht hell erleuchtet ist. Ich hatte mir sogar mal den Gag gemacht hinter mir die Masse zu filmen, beim Handy nur dunkel, bei der RX100 konnte man die Gesichter und Personen sehen. War ja auch klar, bei einem dreimal so großen Sensor mit deutlich größeren Einzelpixeln (1 Zoll Sensor mit 20 Millionen Pixeln und 1/1,73 Zoll mit 40 Millionen Pixel).
Digitale Fotokameras mit kleinen 1/2,3 Zoll Sensoren sidn aber wirklich nicht besser wie gute Handys, das stimmt.
https://www.google.de/search?q=sensorgr ... vMP9Lg6iqM:
PS. Ich würde bestreiten, dass die RX 100 JPEG fine schlecht wären, da gibt es ganz andere Kameras mit wirklich schlechten Jpegs.