Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videografie: Sigma Contemporary & Sigma Art



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Päddi
Beiträge: 1

Videografie: Sigma Contemporary & Sigma Art

Beitrag von Päddi »

Liebe Community,

ich will mir gerade ein Kamerasetting aufbauen. Ich besitze eine Sony Alpha 6500 und möchte mir drei Festbrennweiten und 1 Zoomobjektiv zulegen.
Wobei es hier ausschließlich um die Festbrennweiten gehen soll. Ich bin etwas angetan von den Sigma Contemporary-Objektiven.
Diese sind:
- 16mm; f/1.4
- 30mm; f/1.4
- 56mm; f/1.4
Mit Berechnung des Crops meiner APSC-Cam komme ich auf perfekte Brennweiten für Weitwinkel, Porträt und leichtem Tele.
Zudem funktioniert der Autofokus gut (wichtig für Gimbalfahrten), sie sind klein und leicht, bzw. besitzen eine hervorragende Bildqualität und liefern ein schönes Bokeh bei den Blendenwerten natürlich kein Wunder. Außerdem sind sie im Gegensatz zu den Art-Objektiven sehr viel günstiger.

Dem entgegen stehen die qualitätiv hochwertigeren Art-Objektive. Ich habe mir einen Metabones Speedbooster gekauft, aus dem einfachen Grund den Crop zu
negieren, bzw. noch mehr aus der Blende herauszuholen. Die Art-Objektive sind natürlich auch etwas teurer.
Hierbei habe ich mir folgende Objektive rausgesucht:
- 24mm; f/1.4
- 50mm; f/1.4 / oder das einfach Canon 50mm 1.8 tut es sicher auch erstmal
- 85mm; f/1.4 oder 1.8
Ich würde hier wie gesagt alles adaptieren über den Speedbooster. Sicherlich habe ich dann durch den Speedbooster noch etwas mehr Bokeh, die Objektive sind aber auch
schwerer und natürlich teurer. Mit dem Speedbooster finde ich die Möglichkeit auf Canon-Objektive zu adaptieren ganz cool.

Soo, jetzt meine Frage. Ich tendiere momentan ganz klar zu den Contemporary-Objektiven. Aus dem Grund, dass sie kleiner, kompakter und günstiger sind.
Der Autofokus wird (denke ich) ohne Adapter auch besser sein. Wie denkt die Community?
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Contemporary-Objektiven gemacht? Redet mir die jemand aus, gibt es nochmal ne geile Qualität bei den Art-Objektiven.
Ich freue mich über Rückmeldungen :-)

Danke, Patrick



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Videografie: Sigma Contemporary & Sigma Art

Beitrag von pillepalle »

Ich hab das 24er und 50er Art. Sind beide recht gut. Meine persönliche Meinung zu Sigma ist gemischt, aber in Punkto Preis/Leistung sind die ganz weit vorne. Der Vorteil der Vollformat Optiken wäre der, daß Du sie auch mit einfachem Adapter (ohne Glas) verwenden könntest und dann quasi doppelt so viele Brennweiten hättest. Also mit drei Optiken quasi ein 17er, 24er, 35er, 50er, 60er und 85er. Mit den APS-C Optiken hättest Du nur 3 Brennweiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 20:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07