Postproduktion allgemein Forum



MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
iasi
Beiträge: 28819

MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

In diesem Film wurden die Gestaltungsmöglichkeiten der Post wirklich mal genutzt - und zwar ziemlich extrem - ganz passend zum Filminhalt.



Jott
Beiträge: 22484

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.



Funless
Beiträge: 5860

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Funless »

Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28819

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 22:05 Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Schau dir mal die schönen dunklen Augen an.
Schau dir Himmel und See an.
Schau dir das Auto an, das durch den Wald fährt.
...

Old school ist das nicht.
Filter haben sie eingesetzt - ja - aber eben vor allem in der Post.



iasi
Beiträge: 28819

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 20:49 Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.
Na - das sieht aber dennoch an fast allen Stellen nach reichlich Grading aus.
Und vor allem ist da gar nichts "old school". Wo sind denn die alten Vorbilder?

Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?

DoPs neigen eben dazu, das Bild noch immer allein in ihrer Hand sehen zu wollen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Valentino »

Habe den Film die Woche in einer Sneak gesehen, sehr abgedreht. Echt geiler Fantasy-Horror-Trash, so eine Art Rambo meets-Stranger Things für Erwachsene.
Dazu der beste Film mit Cage seit Jahren. Er hat nicht viel Text, das braucht er aber auch nicht.

Die ersten 40min ziehen sich etwas, aber dann geht es richtig ab. Nichts für schwache Nerven, den etwas "Cinema irreversibel" ist auch dabei.

Post wird es neben den Zeichentrick Squenzen recht viele geben haben, wobei hier ganz klar die SFX mit Blut, abgetrennten Gliedmaßen, die echt abgef**kten Schauspieler und die Ausstattung im Vordergrund stehen.
Inhalt ist total Banane und halt auf dem Grind-House Niveau mit einem gar nicht so schlechten Ende.

@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Zu deiner Frage warum Sie nicht auf 35mm gedreht haben, eine recht simple Antwort, weil es das Budget gesprengt hätte. Einfaches Korn zu erzeugen ist auch kein großes Hexenwerk mehr in der Post.



Jott
Beiträge: 22484

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

„Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?“

Weil sie die Kohle für den geplanten Dreh auf Negativ nicht hatten. Alexa war eine Sparmaßnahme.



iasi
Beiträge: 28819

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 00:06
@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Ich hab den Film gesehen.

Und daher bleibe ich auch dabei: Da wurden in der Post ziemlich viele Regler gedreht und Fensterchen getrackt.

Das schließt den Einsatz von Filtern vor Objektiv und Leuchtmittel zwar nicht aus, aber es ist eben doch auch offensichtlich, dass in der Post reichlich gestaltet wurde.

Die Kritiken sind - eben auch was Cage betrifft - sehr positiv.

Mal etwas anderes als die übliche Superheldenklopperei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Jott - Do 2:47
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 2:38
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03