Knoppers hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 16:07
wo genau sind denn jetzt die nachteile eines kleineren sensors? ich finde grade die höhere tiefenschärfe ist für viele zwecke ein großer vorteil. wer sein handwerk versteht, muss sich auch nicht über hintergrundmatsche definieren. das der größerer sensor immer der bessere sensor sein soll ist also quatsch, verbreitet von kleinbildfanboys.
Ich hatte ähnliches schon mal an anderer Stelle geschrieben:
Schon jetzt hat Panasonic mit MFT ein großes Problem mit der Physik. 20Megapixel auf MFT ist was anderes als 20MPx auf APS-C oder gar FF. Die mangelnde Lichtstärke musste Panasonic mit einem 10MPx Sensor der GH5s kompensieren, wodurch diese aber für aktuelle Fotoansprüche nicht sehr begehrenswert ist. Ich denke MFT wird weiterhin seine Berechtigung haben, solange es ums Filmen unter 8K geht. Für Foto stößt es bei 20 MPx offensichtlich schon an seine Grenzen. Klar, mancher braucht nicht mehr. Aber niemand legt noch 1500 bis 2500 Euro auf den Tresen, der sich evtl. noch entwickeln oder verändern will, sprich, dessen Kamera sich dem Switchen zwischen unterschiedlichsten Bedürfnissen verschließt. Für MFT spricht der etwas geringere Preis der Optiken und das (nicht mal immer) geringere Gewicht. Aber das wars dann auch schon.
Ich persönlich werde auch noch kein FF-System kaufen, weil ich im Moment mit Fuji X sehr zufrieden bin und auch gerne filme. Dafür muss es m.E. nicht unbedingt FF sein, zumal die Optiken von Fuji und die Technik der Kameras professionelle Ergebnisse im Bereich Foto wie auch Video ermöglichen. Als Videoamateur bin ich da eigentlich gut aufgehoben. Wenn die X-T3 noch 10Bit bietet, habe ich bildästhetisch auch nochmal etwas Entwicklungspotential. Von MFT werde ich wohl in Zukunft abrücken. Ich habe noch zwei Kameras dieses Systems, die GH4 und die GX 80. Aber seit ich die Fujis habe, bleiben sie meist ungenutzt. Ich empfinde sogar auf Reisen die Größe und das Gewicht meiner Fujis (X-T2 und X-H1) nicht auffällig negativ ggü den Panasonicgeräten (siehe oben). Das Bild ooc empfinde ich schöner. Ich habe mir meine Panasonics eigentlich nur noch aufgehoben, weil sie bei Events (Konzerten) länger durchlaufen ohne heiß zu werden als die Fujis, die schon nach ca. 10min. abschalten und weil die GH4 10Bit am HDMI hat, was ich mit einem Video Assist 4K nutzen kann. Aber das brauche ich selten mal. Und falls die X-T3 das dann auch kann, wird auch dieses Argument für die GH4 noch hinfällig.
Eh ich jetzt nochmal in MFT investiere, würde ich das Geld wahrscheinlich eher in FF oder Mittelformat für Fotozwecke investieren. Ich hoffe sehr, dass Fuji in die neue GFX 50R auch 4K einbaut und wenns nur im FF-Crop ist. ;) Die Gerüchte besagten eher anderes, aber ich glaube, dass sich das Fuji nochmal überlegen sollte nach den Ankündigungen von Canon und Nikon im FF-Spiegellos-System. Die GFX 50R wird wohl auch nicht wie erwartet im September noch vorgestellt. Vielleicht reagiert Fuji ja noch auf Canon und Nikon und braucht etwas Zeit. Mittelformat würde mir auf jeden Fall finanziell ganz schön weh tun. Der Bildwandler der 50R soll angeblich allein schon 2000,-Euro kosten. Da wird es die Kamera sicher nicht unter 4000 geben, dazu dann die teuren Objektive. Deshalb ist es eh in den nächsten beiden Jahren schätzungsweise für mich nicht aktuell. Aber träumen darf man ja und Geld sparen (durch Verzicht auf MFT).