gizmotronic
Beiträge: 27

Black Magic Design Decklink Studio 2 Erfahrungen

Beitrag von gizmotronic »

Vor etwa einem Jahr konnte ich eine gebrauchte Decklink Studio 2 Karte erwerben. Diese ist der Vorgänger der Decklink Studio 4K. Eine Besonderheit dieser Karten sind ihre analogen Ein- und Ausgänge. Ansonsten zieren 3G SDI und HDMI Ein- und Ausgänge die Rückseiten.

Da im gesamten Netz beim besten Willen keine Reviews zu diesen Karten zu finden sind, teile ich hier nun meine Erfahrungen über die Analog-Fähigkeiten dieser Karte mit.

Wer wie ich noch gelegentlich mit Analog-SD zu tun hat braucht analoge Eingänge. Darüber hinaus hat die Studio-Karte auch analoge Ausgänge. Man kann spaßeshalber ein HD-Signal in SD ausgeben. Auch einstellbar als Letterbox oder gar Center Cut, für eingefleischte 4:3 Liebhaber. Allerdings benötigt man zwingend die BMD-eigene Software Media Express. Nur diese Software kann die analogen Videoeingänge öffnen. Hier offenbart sich eine weitere Eigenart dieser Karte. Nur wenn ein Videosignal anliegt werden die dazugehörenden Audioeingänge geöffnet. Die Audioausgänge können übrigens wie eine normale Soundkarte zur Tonausgabe des Rechners verwendet werden. Mit den Audioeingängen der Karte geht das nicht. Man kann sie zwar in den Systemeinstellungen des OS sehen. Es steht aber immer "Nicht verfügbar" dabei. Die Audioeingänge scheinen kalibriert zu sein. Den Tonpegel kann man in Media-Express nicht regeln, sondern nur in der BMD-Einstellungssoftware "Desktop Video Setup". Obwohl der Tonpegel bei mir im mittleren Bereich zappelt, gibt es bisweilen fiese digitale Verzerrungen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, das die Karte da wohl kaputt sein muss. Während Media Express läuft hat der Regler der Systemlautstärke keinen Einfluss auf die Lautstärke des zugespielten Video-Tons. Media Express bietet nicht viele Optionen in der AUswahl der abzuspeichernden Dateiformate. Ab 50 MBit geht es mit Motion JPEG los, geht über YUV 8bit und YUV 10bit hoch zu RGB 10 bit 4:4:4, ausschließlich als AVI - und DPX-Einzelbildsequenz. Einen alten Consumer-VHS-Rekorder sollten man nicht an die Karte anschließen. Den TBC hat man nämlich inzwischen eingespart. Das Ergebnis ist ein hüpfender unterer Bildstrich, wenns denn bei der Aufnahme sehr bewegt zuging. Aber selbst Aufnahmen von professionellem S-VHS, zuespielt mit einem JVC BR-S822 mit TBC-Karte, betrifft das. Ein weiteres Feature betrifft den Ton. Der wird seit einiger Zeit von Media Express mit 24 Bit aufgezeichnet. Nur leider erkennen einige Schnittprogramme dann die Tonspur nicht. In der AVI-Datei fehlt auch das Attribut "Interlaced". Daher interpretieren viele Media Player und Schnittprogramme die Media Express AVIs als "progressive"-Video.

Man kann hier im Forum recherchieren, bis wann die BMD-Software den Ton mit 16 Bit aufgenommen hat. Leider funktioniert mit dieser Version dann die Vorschauwiedergabe mit z.B. Sony Vegas (noch) nicht. Das ist ein weiteres Feature, mit dem z.B. viele Hersteller von preiswerteren Schnittprogrammen werben. Leider ist es mit der Unterstützung der Decklink Studio als Vorschaudevice unter SONY Vegas nicht weit her. Z.B. wird Interlaced-Video selbst bei entsprechender Einstellung des Videoausgangs nicht als Interlaced ausgegeben. Und es wird immer mit 1:1 Pixelratio gearbeitet. An den Einstellungen sollte man auch nicht zu ausgiebig herumspielen. Sonst gibt Vegas bei Anwahl der BMD Studio-Karte beim Starten der Vorschauwiedergabe eine Fehlermeldung aus. Dann hilft nur noch, ein neues Projekt anzulegen und alles dort hineinzuexportieren, um wieder auf die Vorschaufunktion zugreifen zu können. Ein Pluspunkt ist allerdings, das die Vorschau über die Karte absolut flüssig läuft und auch keine Artefakte wie bei der Wiedergabe über eine Grafikkarte auftreten. Alternativ kann man auch eine anständige Grafikkarte installieren, kann dann aber kein Interlace abspielen. Aber das funktioniert über die Decklink Studio in der Vorschau ja auch nicht.

Was seltsamerweise dann doch funktioniert: Man kann z.B. einen alten Canopus ADVC-Wandler anschließen. Über Firewire gibt es dann mit Vegas auch eine Vorschau mit Interlace Wiedergabe. So läuft dann das Einspielen alten Analogmaterials nun über dieses Gerät.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Black Magic Design Decklink Studio 2

Beitrag von Peppermintpost »

ich hab die auch (schon ewig) und bin auch 100% zufrieden auch wenn ich die analogen features nicht nutze. Ich hab sie nur als Monitor out in Betrieb, funktioniert mit jeder Software die ich nutze. Schon alein als Resolve Preview möchte ich nicht drauf verzichten.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Black Magic Design Decklink Studio 2

Beitrag von mash_gh4 »

vieles von den einschränkungen (bspw. keine audio ohne videodatenstrom), die hier beschrieben wurden, ist leider gar nicht so sehr dieser konkreten karte oder den betreffenden BMD konfigurationswerkzeugen zuzschreiben, sondern bereits eine ebene darunter in den steuerungsschnittstellen (API) der decklink-karten festgelegt. das ist leider eine ziemlich unbefriedigende tatsache, die den meisten benutzern gar nicht recht bewusst wird, aber es leider mit sich bringt, dass sich das problem kaum ändern lässt bzw. auch in software von drittanbietern tlw. nicht wirklich besser/befriedigender lösen lässt. das ist ja mit ein grund, warum ich über diese karten öfter derart ungestüm lästere bzw. grafikkarten oft für den mittlerweile besseren oder offenen ansatz der monitoranbindung halte.

mehr zu den techn. details bzw. einblick in diese rahmenvorgaben:
https://github.com/kdienes/decklink-sdk ... %20SDK.pdf



gizmotronic
Beiträge: 27

Re: Black Magic Design Decklink Studio 2

Beitrag von gizmotronic »

Peppermintpost hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2018 16:18 Ich hab sie nur als Monitor out in Betrieb, funktioniert mit jeder Software die ich nutze.
Ich schätze mal, daß das mit ein Grund ist, warum bei vielen Ebay-Angeboten dieser Karte die Kabelpeitsche fehlt. Bastler seien gewarnt: Der Stecker sieht zwar aus wie Sub-D, es ist aber kein Sub-D-Stecker, sondern was BMD-eigenes, was es nirgends sonst gibt. Wenn man nur die Digitalschnittstellen nutzt gibts offensichtlich nichts zu meckern. Bei mir scheint auch noch der Analogton defekt zu sein. Vermutlich wurde der beim Vorbesitzer nie benutzt. Auf jeden Fall Finger weg von den Gebrauchtangeboten ohne Rückgabemöglichkeit. Auch wenn man die Karte bedenkenlos ohne jede Software kaufen kann. Denn die aktuellen Treiber gibt es auf der Internetseite von BMD. Ich hab zwar nur 100 EUR bezahlt. Aber dafür gibts bei BMD für unwesentlich mehr Geld nagelneues Zeug, wenn man nur Digitalschnittstellen braucht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von soulbrother - So 22:57
» One Battle After Another
von pillepalle - So 22:57
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:37
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Mayk - So 20:24
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19