JVC Forum



JVC GY-DV5100 noch nützlich ?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gexxbetamovie
Beiträge: 7

JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von gexxbetamovie »

Hallo alle zusammen,

Ich hatte gestern bissle glück und habe im Ebay eine voll funktionstüchtige JVC GY-DV5100 ersteigert mit tasche, akkus, netzteil... ich weis das der System schon relativ alt ist aber naja für den Preis konnte ich den auch nicht finden also ein Schnäppchen war es ja schon.

Yetzt meine frage, laut Youtube videos ist die Qualität auch nicht so extrem schlecht ... für eigene Filme drehen wäre es ja perfekt , aber kann man die Kamera auch an den PC anschließen mit der gedrehten Kassette und durch Magix Software die aufnahmen auf der kassette dann aufs PC überspielen ?

( ja ich weis das ich mit den heutigen SD Camcorders eine bessere Quali hätte und alles viel einfacher wäre aber es ist einfach ein anderes gefühl mit eine 52cm lange Kamera zur Filmen die in seiner seit 6 - 10.000€ gekostet hatt. )

Also würde ich nur gerne wissen ob es mit auf den PC draufspielen funktioniert ... :)

Mit freundlichen Grüßen.
Zuletzt geändert von gexxbetamovie am So 31 Dez, 2017 15:48, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von Alf_300 »

Im Prinzip ist es ganz Einfach.

Was Du bracuchst ist
1 PC mit Firewireanschluss, (oder Schnittstellenkarte) mit TI chip
1 Captureprogramm das Firewire unterstützt

Gebrauchsanweisung lesen.

Und Los gehts.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Mit Bändern würde ich mich garnicht erst auseinandersetzen. Die JVC 5000er arbeiten perfekt mit Firestor-Recorder-Einheiten zusammen, wo dann auf 2,5" Festplatten gespeichert wird (k.a. ob P- oder S-ATA...). Die Kamera wird dann noch ein Stückchen länger ;-). Jedenfalls hast Du dann einen filebasierten Workflow. Alles andere ist masochistisch. Wobei der Transfer eigentlich kein wirkliches Problem ist, größter Knackpunkt wird die Hardware des Rechners, der noch eine Firewire-Karte unterstützt.

Darüber hinaus: Die 5100 ist eine geile Kamera. Es gab da auch gewisse Chargen mit echten 16:9-Chips. Ggf. mal recherchieren, wenn Du so eine erwischt hast, werden die 20% mehr Auflösung (durch nicht notwendiges Beschneiden von 4:3!) deutlich aktuellere Bildqualität bringen! In großer Konkurrenz nachwievor gegen über den HDV-Nachfolgern, die mit kleineren Chips und billigen / schlechten Kit-Objektiven in der Praxis nicht immer überzeugten (Weshalb solide HDV-Kameras wie die Sony HVR-S270 heute immer noch gefragt und vergleichsweise teuer sind!).



Jott
Beiträge: 22494

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von Jott »

So masochistisch ist das gar nicht, wenn der PC einen FireWire-Eingang hat und über Capture-Software verfügt. Mit Macs geht es auch heute noch problemlos via Thunderbolt-Adapter: Kamera anschließen, Import, dann alles automatisch. Für PCs gibt es sehr günstige FireWire-Karten. Das Einspielen dauert dann halt so lange wie das Programm auf der Cassette. Entschleunigung! :-)

Das Fiese ist, dass man erst beim bzw. nach dem Einspielen über FireWire merkt, ob die Kamera wirklich noch voll funktionsfähig ist. Good luck!



gexxbetamovie
Beiträge: 7

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von gexxbetamovie »

Vielen dank für die Antworten, yetzt bin ich ein Tick schlauer :)

Wünsche allen ein frohes neues Jahr .



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von dienstag_01 - Mo 12:14
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - Mo 12:03
» DRT statt CST in Resolve?
von Axel - Mo 10:57
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Tilta Autofocus
von roki100 - Mo 1:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22