Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Suche Lichtstarke LED-Panels



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
coke
Beiträge: 173

Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von coke »

Hallo Zusammen,

beruflich arbeite ich mit Arri und Sachtler Licht-Sets (die so schön warm machen) - die habe ich
in der Vergangenheit auch immer für meine privaten Projekte genutzt.

Nun möchte ich mir aber ein eigenes Lichtset zulegen - ich dachte an 2-3 LED-Panels fürs Stativ.
Diese sollten möglichst lichtstark sein und natürlich günstig.

Hat jemand von Euch Tips für mich oder Erahrungen, z.B. welche vom China-Mann?


Grüsse,

coke



joje
Beiträge: 66

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von joje »

Hi,

Ich war neulich ebenfalls auf der Suche nach lichtstarken LEDs, und habe mir dann ein Lupo superpanel und zwei f&v z800 geholt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und im Vergleich zu meinen 50watt tecpro felloni kommt da schon deutlich mehr Licht raus. Bei der Lupo wird sogar behauptet, sie hätte die Lichtleistung eines 2kw. Ich habs nicht gemessen, aber vom Gefühl her würde ich das nicht unterschrieben. Erstaunlicherweise werden die f&v ziemlich heiß, dann musst du dich nicht so sehr um gewöhnen ;-)

Das Preis Leistung Verhältnis finde ich Recht gut, günstig sind sie aber nicht.

Gruß Johannes



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich fand die hier ja extrem cool, aber eben auch nicht gerade günstig wenn man eher
an einen günstigen Chinese gedacht hat.

"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von Tscheckoff »

Wenn´s günstig sein soll: Definitiv die Aputure HR672s
Wenn´s robuster & noch heller sein soll: Die neue Aputure TRI-8s

Beide Modelle haben einen engeren Abstrahlwinkel (die 672er gibts aber auch als breiter werfende HR672W Variante - Mit 45 anstatt 25 Grad wenn ich´s richtig im Kopf habe). Nachteil der breiter werfenden Variante: Man verliert etwas die Möglichkeit, das Licht da hin zu kriegen wo man es gerne hätte. Die W-Variante ist aber auch ok eigentlich. Man kann aber bei der S-Variante ja immer nen Schirm oder sonstiges davor spannen bzw. mitnehmen wenn man es weicher bzw. weiter werfend haben möchte. Bzw. es gibt auch ne kleine Softbox, die man direkt auf die Leuchte aufstecken kann (genannt "EZ-BOX"). Die passt sogar auch auf die neue TRI-8s Leuchte - Bzw. dort ist sie sogar von Haus aus im Set inkludiert. Hatte ich auch mal kurz (testweise) - Etwas fummelig aber eigentlich ein nettes Zubehör! Dauert nur etwas sie dran zu bauen (einen Schirm aufstecken ist da hingegen deutlich schneller ^^).

Verwende übrigens die HR672er schon seit ungefähr 1.5 bis 2 Jahren oder so (hab sie recht bald mal nach dem Release geholt). Verwende sie meist mit kleinen Durchlicht-Schirmen (bei Bedarf) - Oder nur mit den originalen Diffusor-Scheiben, falls der Platz zu eng ist. Funktioniert eigentlich sehr gut - Habe aber die Neige-Adapter getauscht. Die inkludierten sind nur aus Plastik (und nicht derart robust) - Habe sie aber auch ne Zeit lang verwendet (waren auch "ok"). Die Leuchten laufen jetzt gefühlt schon EWIG bzw. liefen so im Durchschnitt ein bis zwei mal die Woche - Und das bisher ohne jegliche Probleme (es ist z.b. auch keine LED bisher defekt geworden - Obwohl für den Fall der Fälle sogar Eratz-LEDs beiliegen - Auch nett irgendwie).

Die meiste Zeit sind sie aber ehrlich gesagt im Studio-Betrieb gewesen. Wie sie sich so im rein mobilen Betrieb machen (im rauen Alltag) kann ich leider nicht sagen. Dafür würde ich aber so oder so eher die TRI-8s nehmen. Die haben einen stabilen Schutz vor den LEDs und sind großteils aus Metall gebaut (mit Schutzbügeln auf der Rückseite). Im Gegensatz dazu sind die Plastik-Gehäuse der meisten LED Leuchten einfach nicht robust genug für den mobilen Einsatz. Zumindest nicht die GANZ GÜNSTIGEN China Modelle. F&V ist hingegen ganz ok z.B. (die R300 haben wir jetzt auch schon ewig ohne Probleme am Laufen - Ist unser mobiles 3er Kit). Aber es gibt schon einige Billig-Hersteller, denen ich das nicht zutrauen würde. Es gibt aber auch Transport-Taschen für die Amaran. Oder man kann sie natürlich auch in ein Hard-Case packen. Dann sollte ein mobiler Einsatz auch kein Problem darstellen.

GÜNSTIGERE Modelle gibt es natürlich auch noch. Aber von den Aputure (zumindest den HR672) kann ich aus eigener (längerer) Erfahrung bestätigen, dass sie gut laufen und keinerlei Probleme machen. Das Problem bei den günstigen Modellen ist nämlich oft, dass man sie aus China importieren muss. Und dann gibt´s erst wieder keinen Support / keine Garantie bei Problemen. Nebenbei gibt´s teils Probleme mit zu günstigen Bauteilen. Entweder gehen einem die Leuchten viel zu früh ein oder die Netzteile oder Leuchten direkt beginnen zu fiepen oder surren - Alles schon gehabt. Und man ärgert sich dann nur damit.

Vielleicht auch nen Händler suchen, der lokal Support geben kann.
Damals war nämlich eine der NP-F970 Batterien defekt (die bei den HR672 Kits dabei sind).
Und da ist es natürlich einfacher, nen Ersatz lokal zu bekommen (als von Übersee / aus China) ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Tscheckoff, danke für die ausführlichen Infos! :-)
Ich selbst arbeite noch mit den älteren Halogen Brennern, aber gucke immer mal nach solchen LEDs.

Jetzt habe ich 800 Watt Brenner, wie ist das im Vergleich zu Deinen Apature?
Und wie ist es im Vergleich zu den bekannten kleinen On Kamera LED Strahler,
weißt schon diese kleinen Dinger aus China fürn nen pfuffi?

Ich kann mir bei diesen Panels überhaupt kein Bild machen,
da man meistens nur Beispiele in dunkleren Räumen sieht, die damit natürlich hell werden,
aber was ist mit einem Büro in dem man einfach mal etwas Licht für ein Intervie braucht und
wie ist das wenn man sie Indirekt gegen die Wand stellt, kommt da überhaupt noch was zurück?

Gibt es dafür auch Softboxen? Denn ich kann meine Bowensbajonett Softboxen an meine Brenner fummeln,
das ist natürlich echt lecker für einen sauberen Verlauf der auch mal etwas größer ausfallen kann.
Danke Dir! :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von Tscheckoff »

@klusterdegenerierung:

Ganz ehrlich bin ich froh, nie so richtig mit den alten Halogen-Brennern gearbeitet haben zu müssen. ^^ Hatte zwar mal kurz selbst ein gebrauchtes Halogen-Einsteiger-Set. Aber bin dann recht schnell auf LEDs umgestiegen (als damals die CRI 85+ flächendeckend gekommen sind) - Allein schon, um mobil besser arbeiten zu können (bez. Akku-Betrieb). Es kann ganz schön nerven, wenn man immer Verlängerungskabel oder sogar zwei / drei Trommeln mitschleppen muss. Kann die Aputures übrigens gerne mal vermessen (bez. LUX). Sind aber die HR672W mit den 45° Abstrahlwinkel die ich persönlich habe (ein Bekannter / Freund hat die HR672S). Als Referenz hab ich jetzt mal schnell nachgeschlagen - Ein 800er Halogen-Brenner schafft um die 7000 bis 7500 LUX bei 1m (inkl. kleinem Reflektor). Die HR672s mit dem engeren 25° Abstrahlwinkel liefert um die 6000 bzw. die TRI-8s ebenfalls mit 25° LEDs um die 7000 LUX (bei 1m). Die TRI-8s kommt also deinen Brennern schon recht nahe (bzw. viel ist da nicht mehr um).

Leider frisst der inkludierte Diffusor zumindest bei den HR672 auch schon ein wenig Licht (die Angaben von den HR672 sind wenn ich mich recht erinnere exkl. Diffusor). Muss ich noch mal selbst nachmessen (hab eh die Messgeräte dafür). Noch mehr frisst dann aber sowieso auch der Durchlicht-Schirm (bzw. damit bekommt man natürlich dann keinen schönen Verlauf oder so mehr hin - Das Ding strahlt nämlich dann ja überall hin - Auch nach hinten). Liefert aber ein schön weiches Licht für Interviews z.B. und ist extrem einfach zu transportieren. Verwende z.B. eine kleine Monopod-Tasche um die Schirme zu transportieren. Dann verbiegen sie auch nicht so einfach. Und werden auch nicht schmutzig.

Die EZ-BOX die es für die Aputure gibt (sowohl für die HR672 als auch die TRI-8 Modelle), ist da aber dann schon besser / kommt schon näher an ne "richtige" kleine Softbox ran. Die hat nämlich auch nen Reflektor mit dabei (dann bekommt man weniger Streulicht seitlich). Es gibt für die "EZ-Box" übrigens auch ein Grid zum aufkletten. RICHTIGE Softboxen mit Bowen-S Mount kriegt man aber da natürlich nicht dran - Ist aber bei allen Flächenleuchten der Fall. Längliche Softboxen oder andere Sonderformen sind damit also nicht machbar. Wenn du die schon rumliegen hast, ist somit vielleicht die Aputure COB120D ne bessere Option. Jene kommt mit einer 100W Tageslicht-LED - Liefert also schon einiges an Licht ab. Optional gibt es sogar die Tungsten Variante -> COB120T - Falls du das lieber hast oder was zu den schon vorhandenen Brennern haben willst / mal testen willst. Die COB120D muss man aber leider etwas filtern. Hat mit 6000k nicht das "typische" Tageslicht von anderen Leuchten (die ja meist 5600k liefern). Obwohl: So genau sind die Angaben meist nicht. +/- 100 bis 200 Kelvin ist so oder so keine Seltenheit bei vielen Herstellern ^^. Die COB120T hat auch nur 3000k (und nicht 3200). Aber 200 Kelvin Differenz sind noch eher im Rahmen.

Die ganz kleinen Aputure hatte ich übrigens auch mal (sowohl die H160 als auch eine bi-color H198C als Rim / Hair-Light). Nette kleine Leuchten - Und passen auch vom Licht her perfekt zu den HR672. Habe ich dann aber mal abgestoßen (da ich auch noch andere Leuchten hier liegen habe bzw. hatte). Das nette daran: Die kleinen Aputures kann man auch verbinden - Hatte z.B. zwei H160er ne lange Zeit als 3. Leuchte zusammen mit meinen zwei HR672w im Einsatz. Die waren zusammen geklemmt (mit den inkludierten Verbindern) und mit einer art Blitz-Schiene dann über die 1/4" Gewinde fixiert. Liefen auch einwandfrei (und da jede H160 einen NP-F Akku hatte, liefen die auch EWIG). Bei Bedarf konnte man die dann sogar vor Ort schnell trennen und hatte zwei einzelne (kleine) Leuchten. War ein nettes Konzept eigentlich ...

Bez. zurück werfen von Licht von der Wand: Da brauchst du VIEL mehr Leistung als mit den beiden Panels (HR672s oder TRI-8s). Zumindest, wenn sonst kein bis wenig Licht vorhanden ist. Da wäre die COB120D / COB120T mal ein guter Ansatz. Oder sogar die noch größere (neue) COB300D (mit 300W anstatt "nur" 100W bei der COB120er Variante). Der Nachteil: Die COB120 braucht schon sehr gute V-Mount Akkus. Die COB300 dann umso größere / teurere. Wirklich optimal im mobilen Betrieb ist die COB300 also nicht so wirklich. Die 120er ist aber mit guten Akkus sicherlich ne Option - Und kostet natürlich auch weniger ^^. Aputure bietet übrigens auch ne Fresnel-Linse an (für Bowen-S / für die COB Leuchten). Auch "nett" wenn man etwas mehr Kontrolle über das Licht haben möchte. Habe selbst auch zwe hier liegen (Bowen-S Fresnels) - Aber nur die extra-billige Variante (NG-10X von NanGuang) ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dank Dir Tscheckoff,
damit kann ma ja schon mal was anfangen.
Was hälst Du denn von solchen Angeboten, sind die fair & korrekt?



@slashcam
Habe einen Amazonlink gepostet und wenn man einen adblocker hat,
sieht man neuerdings nicht mehr wie früher den Hyperlink, sondern ein ausgeblendetes Amazon Bild.

Das ist irgendwie blöd, weil man dann ja unter umständen garnicht sieht, das da jeman einen Link gepostet hat.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



coke
Beiträge: 173

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von coke »

Hallo Kollegen,

danke für die Tips. Auf die Aputure hr672s war ich auch schon gestoßen, jetzt mit Tscheckoff's
Beurteilung habe ich mir gerade 2 auf Amazon bestellt - ich bin gespannt, kommen am Montag.

Viele Grüsse,

coke



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja dem schließe ich mich an, habe sie mir auch schon öfter angesehen,
war mir aber nie so richtig sicher, aber jetzt werde ich mir sie glaube ich auch wohl schiessen. :-)

Toll finde ich auch die Fernbedienbarkeit, bei meinen Studioblitzen vermisse ich das immer sehr,
da muß ich dann immer wieder das Stativ runterfahren.

Früher hatte ich noch große Blitzgeneratoren mit Blitzköpfen,
aber die habe ihre Zeit hinter und eine Blitzröhre kostete so viel wie Heute 2x 400er Blitze! ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von Tscheckoff »

@klusterdegenerierung:

Hmm. Der Preis ist ganz ok. Aber ich würde drei gleiche Leuchten wenn dann nehmen. Die farbsteuerbare HR672C Variante (die bei dem Set auch 2x dabei ist), ist wirklich nicht gerade hell. Wenn man sie auf volles Tageslicht oder volles Tungsten stellt zumindest - Dann leuchten ja nur die halben LEDs. Nebenbei sind die Stative nichts besonderes eigentlich (und die Akkus sind sowieso bei den Leuchten dabei ^^). Wenn du Stative suchst: Ich bin ein Fan der Manfrotto BAC. Habe selbst drei (inkl. Tasche). Die lassen sich perfekt zusammen stecken für den Transport und sind luft-bedämpft. Klar zahlt man mehr dafür - Aber wenn man viel unterwegs ist, zahlt sich das schon aus. Anfangs wollte ich auch nicht mehr ausgeben für Stative - Jetzt bin ich aber froh dass ich sie habe ...

Ach ja. Optional auch ne Möglichkeit (sind noch 3 verfügbar aktuell): http://www.ebay.de/itm/Aputure-HR672S-C ... SwjXRXblAu Über Amazon sind sie dann doch merkbar teurer (und sind auch nur externe Händler eigentlich - Versenden nur über Amazon). Ach ja: Link und Händler ohne Gewähr - Hab nur mal schnell nachgesehen, wo man sie aktuell am günstigsten bekommt auf Ebay ^^. Übrigens: Der Ad-Blocker entfernt wirklich den Amazon-Link / das Amazon-Bild.

@coke:

Gute Entscheidung. Wirst sicherlich zufrieden sein.
Berichte dann bitte, wie sie dir so gefallen. =)

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von klusterdegenerierung »

Logen, nicht aufgepasst, aber aus Italien ist nicht so mein Ding, dann vielleicht eher sowas
http://www.ebay.de/itm/Aputure-Amaran-H ... Sw~e5ZRkQS
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von Tscheckoff »

Ah. Ok. So ein Kit geht natürlich auch (bzw. kenne UK Highland Photo selbst - Sind ganz ok).
Nimm aber wenn den 10€ Versand (und nicht den 1.50€) - Sonst ist der Versand womöglich nicht trackbar.

Ach ja - Gibt auch noch das SSW Kit (mit zwei HR672S und einer HR672W). Je nachdem was dir lieber ist.
http://www.ebay.de/itm/Aputure-Amaran-H ... SwFqNZVWBg

Frag aber vorher noch, ob es wirklich das originale Aputure Set inkl. Tasche für alle 3 Leuchten ist.
Wäre natürlich dann optimal, wenn die auch schon dabei wäre.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Suche Lichtstarke LED-Panels

Beitrag von klusterdegenerierung »

Logen, aber bis ich da auf Kaufen klicke, vergeht noch ein bisschen Zeit! ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von Skeptiker - So 11:21
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von macaw - So 11:17
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01