News-Kommentare Forum



SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von slashCAM »

SmallHDs erster Refernenz Grading Monitor zielt ganz auf die professionelle Arbeit ab, denn der 10 Bit Monitor 1703-P3 deckt den DCI-P3 Farbraum zu 100% ab. Der Monitor n...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor



Valentino
Beiträge: 4822

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von Valentino »

Sorry sehe ich das bei ca. 1:05 richtig, das die über ein OS (Win10) den Monitor kalibrieren? Da bringt die Klein auch nicht viel, wenn das OS einem in die Suppe spukt. Dazu kann Windwos definitiv kein DCI-P3 XYZ an der GPU ausgeben, also mal wieder nur simulierter Farbraum.

Der Preis ist für die Qualität schon Mittelfeld, aber für die Verarbeitung eigentlich noch in Ordnung.
Die Große Frage ist jetzt halt, wer kann den wirklich DCI-P3 in XYZ ausgeben.
Habe mal irgendwo gelesen, das dies bei Davinci 11 nur über die Linux-Version geht.

Persönlich finde ich die 17" für Posthäuser auch etwas klein, da ist ist eigentlich 21 bis 24 Zoll Standard und für etwas weniger Geld bekommt man auch schon den Sony OLED PVM-A250.



j.t.jefferson
Beiträge: 1003

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von j.t.jefferson »

aber für zum einpacken und mit aufs Set nehmen finde ichs schon ganz geil. Auch das man 2 Cams gleichzeitig anzeigen kann.

War schon am überlegen. Oder gibt es da in der Hinsicht bessere Alternativen, wo ich die Videofunke auch so einfach hinten dran klatschen gibt.
Dann würde ich die mir auch gerne mal anschauen bevor ich ne Entscheidung fälle.


Gruß



blickfeld

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von blickfeld »

dann lieber einen fsi, vom gefühl her. man muss ja erst mal abwarten, was die dann wirklich können.



j.t.jefferson
Beiträge: 1003

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von j.t.jefferson »

blickfeld hat geschrieben:dann lieber einen fsi, vom gefühl her. man muss ja erst mal abwarten, was die dann wirklich können.
Laufen die auch über V-Mount?



blickfeld

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von blickfeld »

jo, hier mal das schlachtschiff dm250 von fsi ;). natürlich andere liga


der dm240 ist die selbe preisklasse:
Zuletzt geändert von blickfeld am Fr 17 Feb, 2017 18:40, insgesamt 2-mal geändert.



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von Wintermorgen »

Valentino hat geschrieben:Sorry sehe ich das bei ca. 1:05 richtig, das die über ein OS (Win10) den Monitor kalibrieren? Da bringt die Klein auch nicht viel, wenn das OS einem in die Suppe spukt. Dazu kann Windwos definitiv kein DCI-P3 XYZ an der GPU ausgeben, also mal wieder nur simulierter Farbraum.
Ich glaube nicht, dass denen das OS in die Suppe spuckt. Meines Wissens nach, werden die Colour Patches für die Kalibration von CalMan in RGB generiert und nicht in XYZ von dem OS.
Valentino hat geschrieben: ... Die Große Frage ist jetzt halt, wer kann den wirklich DCI-P3 in XYZ ausgeben. Habe mal irgendwo gelesen, das dies bei Davinci 11 nur über die Linux-Version geht.
Könnte es sein, dass du gerade Colour Space mit Colour Model verwechselst?

Die Frage die ich mir jedenfalls stelle ist, ob auch wirklich alle Farben des P3 Farbraums auf diesem Display darstellbar bleiben, wenn die Peak Luminance entsprechend des DCI Standards auf 48cd/m2 reduziert wird? Sollte dem nicht so sein, dann wäre dieser Monitor wohl höchstens als Referenz für die Nachberarbeitung von Ihnhalten geeignet, welche für ein iPad Pro bestimmt sind.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von Valentino »

Wintermorgen hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass denen das OS in die Suppe spuckt. Meines Wissens nach, werden die Colour Patches für die Kalibration von CalMan in RGB generiert und nicht in XYZ von dem OS.
Das hier CalMan benutzt wird ist mir auch klar, das Problem an der Sache der Monitor wird im Video über die Windows GUI und wahrscheinlich über den HDMI der GPU kalibriert.
Wenn du nicht gerade der Typ bist, der die Grafiktreiber und den entsprechenden Teil im Windows zu verantworten hast, bleibt das Ganze auch für SmallHD eine Blackbox. Da hilft einem CalMan und die Klein Probe auch nicht viel weiter. Den weder diese Software, noch die Probe können die Eigenheiten der System-GUI bypassen.

Was außer Frage steht, das der Monitor in dem Moment bestimmt sehr gut auf sRGB und der Windows-GUI kalibriert ist, eine echte Hardware-Kalibrierung ist aber etwas völlig anderes.
Alleine schon der Umstand, das man nur per HDMI zu SDI Wandler auch den SDI-In kalibrieren kann, macht die ganze Sache nur noch fehleranfälliger.
Warum die nicht einfach mit Davinci über ein BM-Karte oder sonst einem standardisiertem Signalgenerator arbeiten, erschließt sich mir nicht wirklich.

Am Ende wird DCI-3P einfach nur simuliert, den richtig wiedergeben kann man diesen Farbraum eigentlich auch nur mit einem entsprechendem Projektor.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von Paralkar »

Es kommt doch komplett darauf an ob der Bildschirm den Farbraum abdeckt, was die Flanders doch tun? Gibt doch einige Oleds die P3 abdecken, ersetz natürlich nicht den Blick und das Gegenchecken auf nem Projektor



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: SmallHD stellt 17" DCI-P3 Referenz-Monitor 1703-P3 vor

Beitrag von Wintermorgen »

"Das hier CalMan benutzt wird ist mir auch klar, das Problem an der Sache der Monitor wird im Video über die Windows GUI und wahrscheinlich über den HDMI der GPU kalibriert.
Wenn du nicht gerade der Typ bist, der die Grafiktreiber und den entsprechenden Teil im Windows zu verantworten hast, bleibt das Ganze auch für SmallHD eine Blackbox. Da hilft einem CalMan und die Klein Probe auch nicht viel weiter. Den weder diese Software, noch die Probe können die Eigenheiten der System-GUI bypassen."

...

"Warum die nicht einfach mit Davinci über ein BM-Karte oder sonst einem standardisiertem Signalgenerator arbeiten, erschließt sich mir nicht wirklich."
Ich habe mir das Video nochmals angekuckt und verstehe jetzt was du meinst.

https://youtu.be/jfSevy_aCJI?t=51

Die Signal Chain – zumindest im Promotion Video – ist nicht direkt via SDI oder HDMI über eine entsprechende Breakout Card, da wir das OS auf deren neu beworbenen Display sehen. Deshalb muss das Signal über den GPU kommen und somit das Windows GUI Profile.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von stip - Do 16:01
» Look Entwicklung für Doku
von Alex - Do 15:48
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - Do 15:28
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 15:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41