slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von slashCAM »

Bild
<Ein 15,4-Zoll IPS-Fieldmonitor mit FullHD-Auflösung, SDI sowie 10 Bit Rec2020-Unterstützung für rund 1.700 Euro? Da wollten wir mal genauer hinsehen...


Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von Valentino »

Schöner Test, wie sehen den die Tools wie z.B. Waveform auf dem Monitor aus?

Wie genau sind die LUTs, sind es nur 17³ oder gar 33³, den gerade für eine Hardwarekalibrierung mit Davinci und Co. spart man sich am Ende die LUT-Box oder die Power für den Software Monitor-LUT.

Was die internen Kamera-LUTs angeht, verstehe ich noch nicht so ganz was einem diese bringen sollen. So bald es um das Vorschaubild der Kamera geht, dann hat man wegen der GUI eh schon einen REC709 LUT an der Kamera ausgewählt. Wenn man den Monitor für die NLE-Vorschau benutzt, dann schneidet man mit REC709 Proxys oder es haben schon alle Clips ein Wiedergabe-LUT. Somit bleibt also nur noch der seltene Fall, das man ein Log Bild an den Monitor weitergibt und dann sein gewünschten Look drauf legt.

Was den REC2020 Farbraum angeht, hatte ich das Gerät auch mal im Blick, laut eines Kollegen emuliert der Monitor aber nur REC2020.

Mit den 150nits ist der Monitor wahrscheinlich auch nicht für den Außeneinsatz bei viel Licht konstruiert. Wenn man dann noch den Stromverbrauch bei der Helligkeit so anschaut, hat man leicht den Verdacht das hier im Jahre 2017 immer noch mit CCFL Backlights gearbeitet wird.
Vielleicht ist das auch den Grund für den niedrigen Preis.



Darth Schneider
Beiträge: 24687

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von Darth Schneider »

Etwas was ich mich schon lange Frage, was spricht eigentlich gegen einen günstigen TV zur Bildkontrolle, es ist ja dann vielfach auch das Endprodukt. Die Leute schauen die Filme meistens auf TVs oder billigen Computermonitoren ? Im Büro und bei der Produktion alles perfekt abgleichen ist ja toll, aber am Schluss sieht es bei jedem Zuschauer zuhause doch wieder anders aus.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von rudi »

Hier ein paar Antworten von unserem Autor durchgereicht:
Valentino hat geschrieben:Schöner Test, wie sehen den die Tools wie z.B. Waveform auf dem Monitor aus?
klein, wenn das die Frage war. Siehe Bild im Artikel
Valentino hat geschrieben:Wie genau sind die LUTs, sind es nur 17³ oder gar 33³, den gerade für eine Hardwarekalibrierung mit Davinci und Co. spart man sich am Ende die LUT-Box oder die Power für den Software Monitor-LUT.
Dazu kann ich nichts sagen.
Valentino hat geschrieben: Was den REC2020 Farbraum angeht, hatte ich das Gerät auch mal im Blick, laut eines Kollegen emuliert der Monitor aber nur REC2020.
Das kann ich so nicht bestätigen. Er emuliert auch Rec.709 und DCI-P3, wie man aus den einzelnen Screens mit den jeweiligen Farbraumvergleichen sieht.
Valentino hat geschrieben: Mit den 150nits ist der Monitor wahrscheinlich auch nicht für den Außeneinsatz bei viel Licht konstruiert. Wenn man dann noch den Stromverbrauch bei der Helligkeit so anschaut, hat man leicht den Verdacht das hier im Jahre 2017 immer noch mit CCFL Backlights gearbeitet wird.
Vielleicht ist das auch den Grund für den niedrigen Preis.

Ganz genau. Es werden CCFLs verwendet, was den günstigen Preis sicherlich rechtfertigt. Allerdings ist es auch bemerkenswert, diesen großen Farbraum mit CCFLs zu erreichen. Normalerweise braucht man dafür OLEDs.



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von Valentino »

Vielen Dank Rudi für die Antworten.

Für ein großen Farbraum sind bei LCDs auch RGBW-Backlights eine sehr große Hilfe. Bevor die LED-Backlights aufkamen gab es auch sehr gute Sony und EIZO Monitore mit CCFLs und sehr guter DCI-P3 und REC709 Farbraumabdeckung, gekostet haben die halt nur das fünf bis zehnfache.

@Darth Schneider
Ja klar tut es auch ein 32" Samsung oder Panasonic, aber dann halt nur für die reine Vorschau. Leider werden bei den meisten günstigen Flats immer noch 6bit Panels verbaut, die nur per (A)FRC Trick auf 8bit kommen. Dazu ist das Backlight meist recht bescheiden und es hat an Stellen Blooming (mitten im Bild), wo eigentlich keines sein sollte.
Ein weiteres Problem, die Signalverarbeitung einiger Geräte ist mehr als bescheiden und schon ein 24" PC-Monitor ist hier in der Wiedergabe deutlich präziser.

Es werden dazu auch noch manchmal TN-Panels verbaut, die bei der kleinsten Kopfbewegung ins Negativ-Bild umkippen.
Gerade bei den kleinen Flats unter 32 Zoll ist das der Fall, weil diese meist Massenware für Hotels sind und hier ganz klar Quantität vor Qualität steht.
Vor 8 bis 10 Jahren gab es für 3k Euro auch 32" Flats mit sehr gutem IPS-Panel von Panasonic, Sony und Co.

Durch den UHD-Hype findet man diese höherwertigen Panels erst ab 40 bis 42 Zoll und zahlt am Ende auch seine 2k Euro, hat aber noch keine internen Messgeräte, kein SDI-Input, ein riesigen Monitor auf dem Schreibtisch und mal schnell mit ans Set nehmen ist auch nicht drin.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von DKPost - So 9:06
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - So 8:44
» ARRI...
von Jott - So 8:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 2:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16