Servus Alice!
Die Yamaha "XU" Version wirst du nicht brauchen, die hat einen Effect - Prozessor den du für deine Mikros nicht brauchst.
Die normale MG10 Version genügt und ist 50EUR günstiger.
https://www.thomann.de/at/yamaha_mg10.h ... 0_333785_1
Übrigens hat das MG10 schon einen Kompressor an Bord, leider nur für 2 Kanäle, du brauchst ja 4 (wobei BRAUCHEN eine Frage des Luxus ist. Ein Kompressor schon im Mixer ist ein "very nice to have", man muß aber damit umgehen können sonst versaut man mehr als es bringt. Du kannst das MG10 aber trotzdem kaufen und die beiden Kompressoren ausgeschaltet lassen.
Ich hab mir für meine Anwendungen vor einiger Zeit das Yamaha MG12 gekauft, das hat 4 Kompressoren
http://www.thomann.de/de/yamaha_mg12.htm
Noch ein Gedanke bei der Verwendung eines Mixers: Jeder Mono Eingang wird automatisch als Stereo ausgegeben. Soll heißen du hast zwar zwei physikalisch und tontechnisch getrennte Kanäle. Aber auf beiden ist das selbe "drauf". Egal ob du den rechten oder linken Kanal abhörst, du hast immer alle 4 Mikros drauf, du schenkst damit die Möglichkeit her in der Nachbearbeitung wenigstens noch "zur Hälfte" eingreifen zu können.
Das bedeutet du mußt schon bei der Aufnahme eine möglichst gute Balance / Lautstärke von ALLEN deinen Gesprächspartnern erreichen. Weil nachträglich im Schnitt nichts mehr zu ändern ist wenn die Leute gleichzeitig sprechen, oder etwas durcheinander (wenn jeder ausschließlich separat spricht gehts schon noch).
Du kannst aber tricksen und die vorhandenen Möglichkeiten ausnützen so gut es geht: Jeder Kanal am Mixer hat einen "Pan" Regler, dieser reguliert das links / rechts Verhältnis im späteren Steroton. Wenn du 2 Mikros ganz auf rechts legst, die anderen 2 auf ganz links ... erraten? Dann kannst du im Schnitt immer noch wenigstens das rechte Mikropärchen unabhängig vom linken Pärchen bearbeiten.
Die Vorausetzung ist natürlich ob dieser Aufwand überhaupt nötig ist .... kann sein daß eine grobe Pegelung und anschließende Mergung aller Mikros eh ausreicht .... deine Entscheidung.
Ansonsten wie krodelin beschrieben hat: Per 2 x XLR Leitung (das MG12 ist OUT symmetrisch, beim MG10 weiß ichs nicht) in die XA20. Tonsektion auf LINE stellen und MANUELLE Pegelung.
Noch was Alice, ich habs schon mal erwähnt, weiß nicht ob du es noch in Erinnerung hast. Wenn du mit den Lavaliers direkt in Mischpult gehst brauchst du PRO MIKRO EINEN Phantomspeisungs - Adapter.
Also --> XLR Kabel vom Mic IN (Mischpult) zB 10m, dann kommt der Speiseadapter (die haben üblicherweise einen praktischen Clip den man sich an die Kleidung heften kann), an den wird das Lavalier per 3,5mm Miniklinke angesteckt. Leider sind diese Adapter ziemlich teuer, zB
http://kameraequipment.de/Elect-Speisun ... inke-48VPh
Oder .. heißer Tip bei unseren Forums - Guru "Rüssel" anfragen, ich hab in Erinnerung daß er auch Speiseadaptoren baut.
http://www.ohrwurmaudio.eu/
Grüße,
Auf Achse