Jost hat geschrieben:Habe ich da Probleme übersehen?
ja -- die 60fps beispiele nutzen nur ein 8bit profile.
probleme gibt es im resolve nur mit den 10bit files unter windows.
wird vermutlich ohnehin schon beim nächsten resolve update gefixt sein. es hat nur damit zu tun, wie resolve die entscheidung der zu nutzenden dekomprimierung handhabt. während das bei den meisten anderen programmen einfach einem externen framework -- z.b. quicktime -- oder dem system überlassen wird, werden im falle vom resolve offenbar alle entsprechenden entscheidungen im programm selbst getroffen. deshalb war es ja z.b. auch nie möglich, irgendwelche erweiternden quicktime extensions zu nutzen, die nicht vorgesehen waren bzw. ausdrücklich unterstützt wurden, obwohl dem grundsätzlich nichts im weg gestanden wäre. auch wenn nun in den aktuellen ausgaben großteils windows mechanismen an diese stelle von quicktime getreten sind, verhält sich das programm in dieser hinsicht weiterhin wie gehabt.
auch wenn das natürlich nicht nur positive auswirkungen hat, weil eben jedes neu auftauchende format, auch wenn es das system durchaus bereits unterstützt, nicht gleich automatisch bzw. systemweit funktioniert, sondern erst explizit im zuge von programmupdates berücksichtigt werden muss, verhindert es doch auch, dass sich probleme zeigen, wie sie hier am beispiel von edius beschrieben wurden: dass also die automatische auswahl bzw. ein rückfall auf andere dekodiermechanismen, wenn bspw. die beschleunigte variante für die 10bit variante nicht genutzt werden kann, sich auch nicht immer besonders befriedigend ausnehmen muss und undurchsichtige abweichungen in der verarbeitung nach sich zieht.
das ist zwar natürlich nur eine recht spekulative erklärung, aber so ungefähr reime ich mir das zusammen, wenn ich das verhalten der betreffenden blackboxes mit ein bisserl wissen um die programmierungs solcher mechanismen deuten sollte. ich hoffe, ich lieg damit nicht ganz daneben, aber es muss natürlich auch nicht unbedingt zur gänze zutreffen.
wie gesagt: ich persönlich habe noch bis vor kurzem behauptet, das 10bit h.264 deutlich mehr unverträglichkeiten provozieren würde. in dem punkt habe ich mich offenbar kräftig geirrt. ich bin höchst positiv überrascht, dass das mittlerweile bereits derart gut unterstützt wird. das war vor einiger zeit noch fast undenkbar.